English-German dictionary »

ration meaning in German

EnglishGerman
rationally adjective
[UK: ˈræʃ.n̩.əl.i]
[US: ˈræʃ.n̩.əl.i]

vernünftig [vernünftiger; am vernünftigsten]◼◼◼Adjektiv

rationally [UK: ˈræʃ.n̩.əl.i]
[US: ˈræʃ.n̩.əl.i]

vernunftmäßig

rationalness noun

das Denkvermögen [des Denkvermögens; —]Substantiv

rationals noun

die Begründungen◼◼◼Substantiv

rationed [UK: ˈræʃ.n̩d]
[US: ˈræʃ.n̩d]

rationierte◼◼◼

rationierten◼◼◻

eingeteilt◼◻◻

bezugsscheinpflichtig

rationing noun
[UK: ˈræʃ.n̩.ɪŋ]
[US: ˈræʃ.n̩.ɪŋ]

die Rationierung [der Rationierung; die Rationierungen]◼◼◼Substantiv

die Bewirtschaftung [der Bewirtschaftung; die Bewirtschaftungen]◼◻◻Substantiv

die KontingentierungSubstantiv

rationing [UK: ˈræʃ.n̩.ɪŋ]
[US: ˈræʃ.n̩.ɪŋ]

einteilend

rationing (standby) control noun

die Zwangsbewirtschaftung [der Zwangsbewirtschaftung; die Zwangsbewirtschaftungen]◼◼◼Substantiv

rationing of foreign exchanges noun

die DevisenzwangswirtschaftSubstantiv

rationing program noun

das BewirtschaftungsprogrammSubstantiv

rationing regulations noun

die RationierungsvorschriftSubstantiv

rationing system noun

das Rationierungssystem◼◼◼Substantiv

das BewirtschaftungswesenSubstantiv

rations noun
[UK: ˈræʃ.n̩z]
[US: ˈræʃ.n̩z]

die ZuteilungenSubstantiv

(Ausschmückung) decoration noun

der Behang [des Behang(e)s; die Behänge]Substantiv

(Auswanderung) emigration noun

die Übersiedlung [der Übersiedlung; die Übersiedlungen]Substantiv
[ˈyːbɐˌziːdlʊŋ]

(Beweis) demonstration noun

die Manifestation [der Manifestation; die Manifestationen]Substantiv

(brünste) conflagration noun

die Feuersbrunst [der Feuersbrunst; die Feuersbrünste]Substantiv
[ˈfɔɪ̯ɐsˌbʀʊnst]
gehoben

(corporation : US) tax-rate noun

der KörperschaftssteuersatzSubstantiv

(Demonstration) rally noun

der Aufmarsch [des Aufmarschs/Aufmarsches; die Aufmärsche]Substantiv
[ˈaʊ̯fˌmaʁʃ]

(einsätze) major operation noun

der Großeinsatz [des Großeinsatzes; die Großeinsätze]Substantiv
[ˈɡʀoːsʔaɪ̯nˌzaʦ]

(industrial) arbitration noun

das Schlichtungsverfahren [des Schlichtungsverfahrens; die Schlichtungsverfahren]Substantiv

(Kräftigung) invigoration noun

die Stärkung [der Stärkung; die Stärkungen]Substantiv
[ˈʃtɛʁkʊŋ]

(multiple) shift operation noun

der Schichtbetrieb [des Schichtbetrieb(e)s; die Schichtbetriebe]Substantiv

(NOP) no-operation noun

die NulloperationSubstantiv

(Prokuren) procuration noun

die Prokura [der Prokura; die Prokuren]Substantiv

(protest) demonstration noun

die Protestkundgebung [der Protestkundgebung; die Protestkundgebungen]Substantiv

(style of) interior decoration noun

die Wohnkultur [der Wohnkultur; die Wohnkulturen]Substantiv

(vehicle) registration document noun

der Fahrzeugbrief◼◼◼Substantiv

(vehicle) registration papers noun

die FahrzeugpapiereSubstantiv

abdominal respiration noun

die AbdominalatmungSubstantiv

die Zwerchfellatmung [der Zwerchfellatmung; —]Substantiv

aberration [aberrations] noun
[UK: ˌæ.bə.ˈreɪʃ.n̩]
[US: ˌæ.bə.ˈreɪʃ.n̩]

die Aberration [der Aberration; die Aberrationen]◼◼◼Substantiv
[apˌʔɛʀaˈʦi̯oːn]

die Verirrung [der Verirrung; die Verirrungen]◼◼◻Substantiv

der Abbildungsfehler [des Abbildungsfehlers; die Abbildungsfehler]◼◼◻Substantiv
[ˈapbɪldʊŋsfeːlɐ]

123