English-German dictionary »

range meaning in German

EnglishGerman
ranges noun
[UK: ˈreɪn.dʒɪz]
[US: ˈreɪn.dʒəz]

die Stufen◼◼◻Substantiv

die SchussbereicheSubstantiv

ranges of capabilities noun

die LeistungsspektrenSubstantiv

(anders anordnen) rearrange verb

umräumen [räumte um; hat umgeräumt]Verb

(Dränge) nurge noun

das Treiben [des Treibens; die Treiben]Substantiv

(Dränge) urge noun

der Drang [des Dranges, des Drangs; die Dränge]Substantiv
[dʀaŋ]

(Kuriosa) strange thing noun

das Kuriosum [des Kuriosums; die Kuriosa]Substantiv
[kuˈʀi̯oːzʊm]

(opt.) range of vision noun

das Gesichtsfeld [des Gesichtsfelds, des Gesichtsfeldes; die Gesichtsfelder]Substantiv
[ɡəˈzɪçʦˌfɛlt]

(Planung) arrangement noun

die Disposition [der Disposition; die Dispositionen]Substantiv
[ˌdɪspoziˈʦi̯oːn]

(Rakete) medium range noun

die Mittelstrecke [der Mittelstrecke; die Mittelstrecken]Substantiv

(Reichweite) range noun

die Tragweite [der Tragweite; die Tragweiten]Substantiv
[ˈtʀaːkˌvaɪ̯tə]

according to the arrangement

absprachegemäß

address range noun

der Adressbereich◼◼◼Substantiv

address range

Adreßbereich

adjustment range noun

der Einstellbereich◼◼◼Substantiv

der Anpassungsbereich◼◻◻Substantiv

advance arrangement noun

die VorausdispositionSubstantiv

advance arrangements noun

die VorausdispositionenSubstantiv

alphabetical principle of arrangement noun

das alphabetisches OrdnungssystemSubstantiv

anticlinal growth of a mountain range noun

die Epigenese [der Epigenese; die Epigenesen]Substantiv
[epiɡeˈneːzə]

appear strange

befremde

appear strange verb

befremden [befremdete; hat befremdet]Verb

appeared strange

befremdete

arrange [arranged, arranging, arranges] verb
[UK: ə.ˈreɪndʒ]
[US: ə.ˈreɪndʒ]

arrangieren [arrangierte; hat arrangiert]◼◼◼VerbI've already arranged to do that. = Ich habe das schon arrangiert.

ordnen [ordnete; hat geordnet]◼◼◻Verb
[ ˈɔɾdnən]
She arranges her bookshelves each month. = Sie ordnet ihr Bücherregal jeden Monat.

anordnen [ordnete an; hat angeordnet]◼◼◻Verb

einrichten [richtete ein; hat eingerichtet]◼◼◻Verb
[ ˈaɪnrˌɪçtən]

verabreden [verabredete; hat verabredet]◼◼◻Verb
[ fɛɾˈaprˌeːdən]

einfädeln [fädelte ein; hat eingefädelt]◼◻◻VerbMary tried to arrange a blind date for her friend. = Maria wollte für ihre Freundin ein romantisches Treffen mit einem Unbekannten einfädeln.

akkordieren [akkordierte; hat akkordiert]Verb

hinbiegen [bog hin; hat hingebogen]Verb

arrange [UK: ə.ˈreɪndʒ]
[US: ə.ˈreɪndʒ]

absprechen◼◼◻

arrange in chapters verb

abkapiteln [abkapitelte; ist abkapitelt]Verb

arrange to meet sb verb

verabreden [verabredete; hat verabredet]Verb
[ fɛɾˈaprˌeːdən]

arrange with so

absprechen

arranged [UK: ə.ˈreɪndʒd]
[US: ə.ˈreɪndʒd]

arrangiert◼◼◼I've already arranged to do that. = Ich habe das schon arrangiert.

eingerichtet◼◼◻

vereinbarte◼◼◻

abgesprochen◼◻◻

verabredet◼◻◻The two stamp collectors arranged a trade. = Die beiden Briefmarkensammler haben ein Geschäft verabredet.

123