English-German dictionary »

petit meaning in German

EnglishGerman
competitive racing noun

das PreisfahrenSubstantiv

competitive rate noun

die KonkurrenztarifSubstantiv

competitive reaction noun

die KonkurrenzreaktionSubstantiv

competitive sport noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv spɔːt]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪv ˈspɔːrt]

der Leistungssport◼◼◼Substantiv

der Hochleistungssport◼◻◻Substantiv

competitive standing noun

die WettbewerbsstellungSubstantiv

competitively [UK: kəm.ˈpe.tə.tɪ.vli]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪ.vli]

konkurrierend◼◼◼

wettbewerbsmäßig◼◼◻

wettbewerbsfähigem◼◻◻

wetteifernd

competitiveness noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv.nɪs]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪv.nəs]

die Wettbewerbsfähigkeit [der Wettbewerbsfähigkeit; —]◼◼◼SubstantivThe competitiveness of French companies continues to decrease. = Die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Firmen sinkt immer weiter.

die Konkurrenzfähigkeit [der Konkurrenzfähigkeit; die Konkurrenzfähigkeiten]◼◼◻Substantiv

competitor [competitors] noun
[UK: kəm.ˈpe.tɪ.tə(r)]
[US: kəm.ˈpe.tə.tər]

der Wettbewerber [des Wettbewerbers; die Wettbewerber]◼◼◼Substantiv

der Konkurrent [des Konkurrenten; die Konkurrenten]◼◼◼Substantiv
[kɔnkʊˈʀɛnt]
We have a lot of competitors. = Wir haben viele Konkurrenten.

der Mitbewerber [des Mitbewerbers; die Mitbewerber]◼◼◻Substantiv

Konkurrentin [der Konkurrentin; die Konkurrentinnen]◼◻◻Substantiv
[kɔnkʊˈʀɛntɪn]

die Wettbewerberin◼◻◻Substantiv

die Teilnehmerin [der Teilnehmerin; die Teilnehmerinnen]◼◻◻Substantiv
[ˈtaɪ̯lˌneːməʀɪn]

die Konkurrenzfirma◼◻◻Substantiv

Wettkämpferin [der Wettkämpferin; die Wettkämpferinnen]◼◻◻Substantiv
[ˈvɛtˌkɛmpfəʀɪn]

competitor [UK: kəm.ˈpe.tɪ.tə(r)]
[US: kəm.ˈpe.tə.tər]

Mitbewerberin◼◻◻

competitor ~ business rival noun

das Konkurrenzunternehmen [des Konkurrenzunternehmens; die Konkurrenzunternehmen]Substantiv

competitor's (competitive) price noun

der KonkurrenzpreisSubstantiv

competitors noun
[UK: kəm.ˈpe.tɪ.təz]
[US: kəm.ˈpe.tə.tərz]

die Konkurrenten◼◼◼SubstantivWe have a lot of competitors. = Wir haben viele Konkurrenten.

Konkurrenzbetrieb [des Konkurrenzbetriebes, des Konkurrenzbetriebs; die Konkurrenzbetriebe]Substantiv
[kɔnkʊˈʀɛnʦbəˌtʀiːp]

distortion of competition noun

die Wettbewerbsverzerrung [der Wettbewerbsverzerrung; die Wettbewerbsverzerrungen]◼◼◼Substantiv
[ˈvɛtbəvɛʁpsfɛɐ̯ˌʦɛʀʊŋ]

diving competition noun

das Wetttauchen [des Wetttauchens; —]Substantiv

four-part competition noun

der VierkampfSubstantiv

having no appetite adjective

appetitlos [appetitloser; am appetitlosesten]Adjektiv

highly competitive market noun

der wettbewerbsintensiver MarktSubstantiv

judge in a competition noun

die PreisrichterinSubstantiv

lack of appetite noun

die Appetitlosigkeit [der Appetitlosigkeit]◼◼◼Substantiv
[apeˈtiːtˌloːzɪçkaɪ̯t]

loss of appetite noun

der Appetitverlust◼◼◼Substantiv

mean (cut-throat) competition noun

die SchmutzkonkurrenzSubstantiv

more competitive

konkurrenzfähigere◼◼◼

most competitive

konkurrenzfähigste◼◼◼

pressure of competition noun

Konkurrenzdruck [des Konkurrenzdrucks, des Konkurrenzdruckes; —]◼◼◼Substantiv
[kɔnkʊˈʀɛnʦˌdʀʊk]

prize competition noun

das Preisrätsel [des Preisrätsels; die Preisrätsel]◼◼◼Substantiv
[ˈpʀaɪ̯sˌʀɛːʦl̩]

die Preisaufgabe [der Preisaufgabe; die Preisaufgaben]Substantiv

public petition noun

das Bürgerbegehren◼◼◼Substantiv

1234