English-German dictionary »

over meaning in German

EnglishGerman
over-voltage conductor noun

der ÜberspannungsableiterSubstantiv

over-voltage protection noun

der Überspannungsschutz [des Überspannungsschutzes; —]◼◼◼Substantiv
[yːbɐˈʃpanʊŋsˌʃʊʦ]

over-weight (caused by compensating problems with food) noun

der KummerspeckSubstantiv

over wrap noun

die AußenverpackungSubstantiv

overabsorption noun

die ÜberabsorptionSubstantiv

overabundance noun
[UK: ˈovə.rə.ˈbən.dəns]
[US: ˈoʊv.r̩.ə.ˈbən.dəns]

die ÜberreichlichkeitSubstantiv

overaccentuation noun

die Überbetonung [der Überbetonung; die Überbetonungen]Substantiv

overact [overacted, overacting, overacts] verb
[UK: ˌəʊv.ə.ˈrækt]
[US: ˌoʊv.ə.ˈrækt]

übertreiben [übertrieb; hat übertrieben]◼◼◼Verb

überspielen [überspielte; hat überspielt]◼◻◻Verb

overacted [UK: ˌəʊv.ə.ˈræk.tɪd]
[US: ˌoʊv.ə.ˈræk.tɪd]

überspielte

übertriebene

overacting [UK: ˌəʊv.ə.ˈrækt.ɪŋ]
[US: ˌoʊv.ə.ˈrækt.ɪŋ]

überspielend

overactive [UK: ˌəʊv.ə.ˈræk.tɪv]
[US: ˌoʊv.ə.ˈræk.tɪv]

überaktiv◼◼◼

overacts [UK: ˌəʊv.ə.ˈrækts]
[US: ˌoʊv.ə.ˈrækts]

überspielt

übertreibt

overal consumption noun

der GesamtverbrauchSubstantiv

overall [UK: ˌəʊv.ə.ˈrɔːl]
[US: ˌoʊv.ə.ˈrɔːl]

gesamte◼◼◼

allumfassend◼◼◻

Monteuranzug

overall noun
[UK: ˌəʊv.ə.ˈrɔːl]
[US: ˌoʊv.ə.ˈrɔːl]

der Overall [des Overalls; die Overalls]◼◼◻Substantiv
[ˈoːvəʀal]

der Schutzanzug [die Schutzanzüge]◼◻◻Substantiv

overall (global) quota noun

das Globalkontingent◼◼◼Substantiv

overall amount noun

die Globalsumme [der Globalsumme; die Globalsummen]◼◼◼Substantiv

overall asset allocation

Anlagepolitik

overall control noun

die GlobalsteuerungSubstantiv

overall depreciation noun

die Pauschalabschreibung [der Pauschalabschreibung; die Pauschalabschreibungen]Substantiv

overall examination noun

die Generalüberholung [der Generalüberholung; die Generalüberholungen]Substantiv

overall impression noun

der Gesamteindruck [des Gesamteindrucks, des Gesamteindruckes; die Gesamteindrücke]◼◼◼Substantiv

overall length noun

die Gesamtlänge [der Gesamtlänge; die Gesamtlängen]◼◼◼Substantiv

overall loss noun

der Gesamtverlust◼◼◼Substantiv

overall mark noun

die Gesamtnote◼◼◼Substantiv

overall marketing program noun

der GesamtabsatzplanSubstantiv

overall plan (idea) noun

das Gesamtkonzept [des Gesamtkonzept(e)s; die Gesamtkonzepte]◼◼◼Substantiv

die Gesamtkonzeption [der Gesamtkonzeption; die Gesamtkonzeptionen]◼◻◻Substantiv

overall return noun

die Gesamtrendite◼◼◼Substantiv

overall title noun

der ObertitelSubstantiv

overall winner noun

die Gesamtsiegerin◼◼◼Substantiv

overalls [overalls] noun
[UK: ˈəʊv.ə.rɔːlz]
[US: ˈoʊv.r̩.rɔːlz]

die Schutzanzüge◼◼◼Substantiv

der Arbeitskittel [des Arbeitskittels; die Arbeitskittel]Substantiv

overambitious [UK: ˌəʊv.ə.ræm.ˈbɪ.ʃəs]
[US: ˌoʊv.r̩.ræm.ˈbɪ.ʃəs]

ehrsüchtig

123