English-German dictionary »

locks meaning in German

EnglishGerman
locks noun
[UK: lɒks]
[US: ˈlɑːks]

der Schlösser◼◼◼SubstantivI had the locks changed. = Ich ließ die Schlösser austauschen.

locks [UK: lɒks]
[US: ˈlɑːks]

schließt◼◼◻The door locks automatically. = Die Tür schließt automatisch.

anschließt

lock [locks] noun
[UK: lɒk]
[US: ˈlɑːk]

der Verschluss [des Verschlusses; die Verschlüsse]◼◼◼Substantiv
[fɛɐ̯ˈʃlʊs]

das GewehrschloßSubstantiv

das SperrschloßSubstantiv

der FeststellgriffSubstantiv

lock [locked, locking, locks] verb
[UK: lɒk]
[US: ˈlɑːk]

verschließen [verschloss; hat verschlossen]◼◼◼Verb
[ fɛɾʃlˈiːsən]
Lock all the doors. = Verschließe alle Türen.

abschließen [(schließt ab) [schloss ab; hat abgeschlossen]◼◼◼VerbIt's locked. = Er ist abgeschlossen.

zuschließen [schloss zu; hat zugeschlossen]◼◼◻VerbI locked the door behind me. = Ich habe die Tür hinter mir zugeschlossen.

arretieren [arretierte; hat arretiert]◼◼◻Verb

absperren [sperrte ab; hat abgesperrt]◼◼◻Verb

zusperren [sperrte zu; hat zugesperrt]◼◻◻VerbJohn's room is locked. = Johns Zimmer ist zugesperrt.

locks up

versperrt◼◼◼

locksmith [locksmiths] noun
[UK: ˈlɒk.smɪθ]
[US: ˈlɑːk.ˌsmɪθ]

der Schlosser [des Schlossers; die Schlosser]◼◼◼Substantiv
[ˈʃlɔsɐ]
John is a locksmith. = John ist Schlosser.

lock sb up verb

einbuchten [buchtete ein; hat eingebuchtet]Verb

lock-smith noun

die Schlosserin [der Schlosserin; die Schlosserinnen]Substantiv

axon hillock [axon hillocks] noun

der UrsprungskegelSubstantiv

blocks noun
[UK: ˈblɒks]
[US: ˈblɑːks]

die Blöcke◼◼◼SubstantivI only live a few blocks away. = Ich wohne nur ein paar Blöcke weiter.

block [blocks] noun
[UK: ˈblɒk]
[US: ˈblɑːk]

der Block [des Blockes, des Blocks; die Blöcke, die Blocks]◼◼◼Substantiv
[blɔk]
They live in our block. = Sie wohnen im gleichen Block wie wir.

der Klotz [des Klotzes; die Klötze]◼◻◻Substantiv
[klɔʦ]
The children are playing with blocks. = Die Kinder spielen mit Klötzen.

der Druckstock [des Druckstockes, des Druckstocks; die Druckstöcke]◼◻◻Substantiv
[ˈdʀʊkˌʃtɔk]

block [blocked, blocking, blocks] verb
[UK: ˈblɒk]
[US: ˈblɑːk]

blockieren [blockierte; hat blockiert]◼◼◼Verb

blocken [blockte; hat geblockt]◼◼◻Verb

abblocken [blockte ab; hat abgeblockt]◼◻◻Verb

zustellen [stellte zu; hat zugestellt]◼◻◻Verb

blocks of flats noun

die Wohnblöcke◼◼◼Substantiv

blocks of houses noun

die Häuserblöcke◼◼◼Substantiv

blocks up

verrammelt

building blocks noun
[UK: ˈbɪld.ɪŋ ˈblɒks]
[US: ˈbɪld.ɪŋ ˈblɑːks]

die Bausteine◼◼◼Substantiv

die Bausteinen◼◼◼Substantiv

bullocks noun
[UK: ˈbʊl.əks]
[US: ˈbʊl.əks]

die Ochsen◼◼◼Substantiv

bullock [bullocks] noun
[UK: ˈbʊl.ək]
[US: ˈbʊl.ək]

der Ochse [des Ochsen; die Ochsen]◼◼◼Substantiv
[ˈɔksə]

central blocks noun

die MittelbautenSubstantiv

clock [clocks] noun
[UK: ˈklɒk]
[US: ˈklɑːk]

die Uhr [der Uhr; die Uhren]◼◼◼Substantiv
[uːɐ̯]
I like clocks. = Ich mag Uhren.

der Taktgeber◼◻◻Substantiv

die Zeituhr◼◻◻Substantiv

der ZeittaktgeberSubstantiv

der FahrpreisanzeigerSubstantiv

clock [clocked, clocking, clocks] verb
[UK: ˈklɒk]
[US: ˈklɑːk]

takten [taktete; hat getaktet]Verb

12