English-German dictionary »

leg meaning in German

EnglishGerman
legal authority noun

die Justizbehörde [der Justizbehörde; die Justizbehörden]◼◼◼Substantiv

legal base noun

die Rechtsgrundlage [der Rechtsgrundlage; die Rechtsgrundlagen]◼◼◼Substantiv

legal bases noun

die Rechtsgrundlagen◼◼◼Substantiv

legal basis noun

die Rechtsgrundlage [der Rechtsgrundlage; die Rechtsgrundlagen]◼◼◼Substantiv

legal charges noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ ˈtʃɑː.dʒɪz]
[US: ˈliːɡ.l̩ ˈtʃɑːr.dʒəz]

die GerichtskostenSubstantiv

legal claim noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ kleɪm]
[US: ˈliːɡ.l̩ ˈkleɪm]

der Rechtsanspruch [des Rechtsanspruchs, des Rechtsanspruches; die Rechtsansprüche]◼◼◼Substantiv

legal conception noun

die Rechtsauffassung [der Rechtsauffassung; die Rechtsauffassungen]◼◼◼Substantiv

legal costs noun

die Prozesskosten [—; die Prozesskosten]◼◼◼Substantiv
[pʀoˈʦɛsˌkɔstn̩]

die Prozeßkosten◼◼◼Substantiv

legal costs insurance noun

Rechtsschutzversicherung [der Rechtsschutzversicherung; die Rechtsschutzversicherungen]Substantiv
[ˈʀɛçʦʃʊʦfɛɐ̯ˌzɪçəʀʊŋ]

legal decision noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ dɪ.ˈsɪʒ.n̩]
[US: ˈliːɡ.l̩ də.ˈsɪʒ.n̩]

der Rechtsspruch [des Rechtsspruch(e)s; die Rechtssprüche]Substantiv

legal department noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ dɪ.ˈpɑːt.mənt]
[US: ˈliːɡ.l̩ də.ˈpɑːrt.mənt]

die Rechtsabteilung [der Rechtsabteilung; die Rechtsabteilungen]◼◼◼Substantiv

legal effect noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ ɪ.ˈfekt]
[US: ˈliːɡ.l̩ ɪ.ˈfekt]

die Rechtskraft [der Rechtskraft; —]◼◼◼Substantiv
[ˈʀɛçʦkʀaft]

legal entity noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ ˈen.tɪ.ti]
[US: ˈliːɡ.l̩ ˈen.tə.ti]

die Rechtspersönlichkeit◼◼◼Substantiv

der Rechtsträger [des Rechtsträgers; die Rechtsträger]◼◼◻Substantiv

legal expenses noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ ɪk.ˈspen.sɪz]
[US: ˈliːɡ.l̩ ɪk.ˈspen.səz]

die Gerichtskosten◼◼◼Substantiv

Anwaltskosten [—; die Anwaltskosten]◼◼◻Substantiv

legal expert noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ ˈek.spɜːt]
[US: ˈliːɡ.l̩ ˈek.spərt]

die Rechtskundige◼◼◼Substantiv

der Rechtskundiger◼◼◼Substantiv

legal force noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ fɔːs]
[US: ˈliːɡ.l̩ ˈfɔːrs]

die Gesetzeskraft [der Gesetzeskraft; —]◼◼◼Substantiv

legal form noun

die Rechtsform [der Rechtsform; die Rechtsformen]◼◼◼Substantiv
[ˈʀɛçʦˌfɔʁm]

legal gazette noun

das Gesetzblatt [des Gesetzblatt(e)s; die Gesetzblätter]◼◼◼Substantiv

legal incapacity noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ ˌɪnk.ə.ˈpæ.sɪ.ti]
[US: ˈliːɡ.l̩ ˌɪnk.ə.ˈpæ.sə.ti]

die Rechtsunfähigkeit◼◼◼Substantiv

legal incompetence noun

die GeschäftsunfähigkeitSubstantiv

legal ineffectiveness noun

die RechtsunwirksamkeitSubstantiv

legal instructions noun

die Rechtsbelehrung [der Rechtsbelehrung; die Rechtsbelehrungen]◼◼◼Substantiv

legal justification noun

der Rechtsgrund [des Rechtsgrund(e)s; die Rechtsgründe]◼◼◼Substantiv

legal loophole noun

Gesetzeslücke [der Gesetzeslücke; die Gesetzeslücken]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈzɛʦəsˌlʏkə]

legal matter noun

die Rechtsangelegenheit [der Rechtsangelegenheit; die Rechtsangelegenheiten]◼◼◼Substantiv

die Rechtssache [der Rechtssache; die Rechtssachen]◼◻◻Substantiv

legal norm noun

die Rechtsnorm [der Rechtsnorm; die Rechtsnormen]◼◼◼Substantiv
[ˈʀɛçtsˌnɔʁm]

legal official noun

der JustizbeamteSubstantiv

legal opinion noun

das Rechtsgutachten [des Rechtsgutachtens; die Rechtsgutachten]◼◼◼Substantiv

legal order noun

die Rechtsordnung [der Rechtsordnung; die Rechtsordnungen]◼◼◼Substantiv

legal position noun

die Rechtslage [der Rechtslage; die Rechtslagen]◼◼◼Substantiv
[ˈʀɛçʦˌlaːɡə]

legal practice noun

die Anwaltspraxis◼◼◼Substantiv

legal practices noun

die AnwaltspraxenSubstantiv

legal procedure noun
[UK: ˈliːɡ.l̩ prə.ˈsiː.dʒə(r)]
[US: ˈliːɡ.l̩ prə.ˈsiː.dʒər]

das Rechtsverfahren [des Rechtsverfahrens; die Rechtsverfahren]◼◼◼Substantiv

die Prozeßordnung◼◻◻Substantiv

der Rechtsgang [des Rechtsgang(e)s; die Rechtsgänge]Substantiv

123