English-German dictionary »

late rococco style meaning in German

Results: late rococo style
I'd rather look for this: late rococco style
EnglishGerman
late Rococco style noun

der Zopfstil [des Zopfstil(e)s; —]Substantiv

late [later, latest] adjective
[UK: leɪt]
[US: ˈleɪt]

spät [später; am spätesten]◼◼◼Adjektiv

late [UK: leɪt]
[US: ˈleɪt]

späte◼◼◻It was a late cancellation. = Es war eine späte Absage.

spätem◼◻◻

style [styles] noun
[UK: staɪl]
[US: ˈstaɪl]

der Stil [des Stils, des Stiles; die Stile]◼◼◼Substantiv
[ʃtiːl]
He's got style. = Er hat Stil.

die Stilrichtung [der Stilrichtung; die Stilrichtungen]◼◼◻Substantiv

die Machart [der Machart; die Macharten]◼◻◻Substantiv
[ˈmaχˌʔaːɐ̯t]

die Ausdrucksweise [der Ausdrucksweise; die Ausdrucksweisen]◼◻◻Substantiv
[ˈaʊ̯sdʀʊksˌvaɪ̯zə]

die Bauart [der Bauart; die Bauarten]◼◻◻Substantiv
[ˈbaʊ̯ˌʔaːɐ̯t]

die Fasson [der Fasson, der Fassons; die Fassons, die Fassonen]◼◻◻Substantiv
[faˈsõː]

die SchreibartSubstantiv

der BlütengriffelSubstantiv

der FabriknameSubstantiv

style [UK: staɪl]
[US: ˈstaɪl]

stil◼◼◼He's got style. = Er hat Stil.

stylen◼◼◻

style [styled, styling, styles] verb
[UK: staɪl]
[US: ˈstaɪl]

entwerfen [entwarf; hat entworfen]◼◼◻Verb

fassonieren [fassonierte; hat fassoniert]Verb

late opening noun

der AbendverkaufSubstantiv

Late Romanesque

spätromanisch◼◼◼

late recurrence noun

das SpätrezidivSubstantiv

das SpätrezidivsSubstantiv

late recurrences noun

die SpätrezidiveSubstantiv

die SpätrezidivenSubstantiv

late recidive

Spätrezidiv

late fruit noun

das SpätobstSubstantiv

late rickets noun

die SpätrachitisSubstantiv

late fall noun

der Spätherbst [des Spätherbstes, des Spätherbsts; die Spätherbste]◼◼◼Substantiv
[ˈʃpɛːtˌhɛʁpst]

late riser noun

die Langschläferin◼◼◼Substantiv

late wood noun

das SpätholzSubstantiv

late-riser noun

der Langschläfer [des Langschläfers; die Langschläfer]◼◼◼Substantiv
[ˈlaŋˌʃlɛːfɐ]

late Romanticism noun

die Spätromantik [der Spätromantik; —]◼◼◼Substantiv

late summer noun
[UK: leɪt ˈsʌ.mə(r)]
[US: ˈleɪt ˈsʌ.mər]

der Spätsommer [des Spätsommers; die Spätsommer]◼◼◼Substantiv
[ˈʃpɛːtˌzɔmɐ]

late work noun

das Spätwerk [des Spätwerk(e)s; die Spätwerke]◼◼◼Substantiv

das Alterswerk [des Alterswerk(e)s; die Alterswerke]◼◻◻Substantiv

late afternoon noun

der Spätnachmittag [des Spätnachmittages/Spätnachmittags; die Spätnachmittage]◼◼◼Substantiv
[ˈʃpɛːtnaːχmɪtak]

late effect noun

Spätfolge [der Spätfolge; die Spätfolgen]◼◼◼Substantiv
[ˈʃpɛːtˌfɔlɡə]

late diastole noun

das SpätdiastolikumSubstantiv

late-returning

spätheimkehrend

late fee (Br) noun

die SpäteinlieferungsgebührSubstantiv

late manifestation noun

die SpätmanifestationSubstantiv

late capitalism noun

der Spätkapitalismus◼◼◼Substantiv

Late Gothic

spätgotisch◼◼◼

late sequelae noun

die SpätfolgenSubstantiv

die SpätkomplikationSubstantiv

late-born

nachgeboren

late vintage noun
[UK: leɪt ˈvɪn.tɪdʒ]
[US: ˈleɪt ˈvɪn.tɪdʒ]

die Spätlese [der Spätlese; die Spätlesen]Substantiv
[ˈʃpɛːtˌleːzə]

late gestosis noun

die SpättoxikoseSubstantiv

late developer noun

die Spätentwicklerin [der Spätentwicklerin; die Spätentwicklerinnen]Substantiv

late-night [UK: leɪt naɪt]
[US: ˈleɪt ˈnaɪt]

Nacht-

late syphilis noun

die SpätsyphilisSubstantiv

12