English-German dictionary »

housing meaning in German

EnglishGerman
housing [housings] noun
[UK: ˈhaʊz.ɪŋ]
[US: ˈhaʊz.ɪŋ]

das Gehäuse [des Gehäuses; die Gehäuse]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈhɔɪ̯zə]

das Wohnungswesen [des Wohnungswesens; —]◼◼◼Substantiv

die Unterkunft [der Unterkunft; die Unterkünfte]◼◼◼Substantiv
[ˈʊntɐˌkʊnft]
They could not get good housing. = Sie konnten keine gute Unterkunft bekommen.

housing [UK: ˈhaʊz.ɪŋ]
[US: ˈhaʊz.ɪŋ]

wohnend◼◻◻

housing area noun

die Wohnanlage [der Wohnanlage; die Wohnanlagen]◼◼◼Substantiv

housing benefits noun

das Wohnungsgeld◼◼◼Substantiv

housing condition noun

Wohnverhältnis [des Wohnverhältnisses; die Wohnverhältnisse]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnfɛɐ̯ˌhɛltnɪs]

housing conditions noun

die Wohnverhältnisse◼◼◼Substantiv

housing cooperative noun

die Wohnungsbaugenossenschaft [der Wohnungsbaugenossenschaft; die Wohnungsbaugenossenschaften]◼◼◼Substantiv

housing credit noun

der WohnungsbeschaffungskreditSubstantiv

housing development noun
[UK: ˈhaʊz.ɪŋ dɪ.ˈve.ləp.mənt]
[US: ˈhaʊz.ɪŋ dɪ.ˈve.ləp.mənt]

die Wohnsiedlung [der Wohnsiedlung; die Wohnsiedlungen]◼◼◼Substantiv

housing development plan (Br) noun

das WohnungsbauprojektSubstantiv

housing estate [housing estates] noun
[UK: ˈhaʊz.ɪŋ ɪ.ˈsteɪt]
[US: ˈhaʊz.ɪŋ ə.ˈsteɪt]

die Wohnsiedlung [der Wohnsiedlung; die Wohnsiedlungen]◼◼◼Substantiv

der Wohnkomplex [des Wohnkomplexes; die Wohnkomplexe]◼◻◻Substantiv

der SiedlungsbauSubstantiv

housing loan noun

das WohnungsbaudarlehnSubstantiv

housing market noun

der Wohnungsmarkt [des Wohnungsmarktes, des Wohnungsmarkts; die Wohnungsmärkte]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnʊŋsˌmaʁkt]

housing office noun

das Wohnungsamt◼◼◼Substantiv

housing problem noun
[UK: ˈhaʊz.ɪŋ ˈprɒ.bləm]
[US: ˈhaʊz.ɪŋ ˈprɑː.bləm]

das Wohnungsproblem◼◼◼Substantiv

die Wohnungsfrage◼◻◻Substantiv

housing program noun

das Wohnungsbauprogramm◼◼◼Substantiv

housing-property noun

das Wohnungseigentum [des Wohnungseigentums; die Wohnungseigentume]Substantiv

housing prototype noun

die MusterwohnungSubstantiv

housing requirements noun

der Wohnungsbedarf◼◼◼Substantiv

der WohnbedarfSubstantiv

housing scene noun

die WohnungsmarktlageSubstantiv

housing shortage noun
[UK: ˈhaʊz.ɪŋ ˈʃɔː.tɪdʒ]
[US: ˈhaʊz.ɪŋ ˈʃɔːr.tədʒ]

die Wohnungsnot [der Wohnungsnot; die Wohnungsnöte]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnʊŋsˌnoːt]

der Wohnungsmangel [des Wohnungsmangels; die Wohnungsmängel]◼◼◻Substantiv

das WohnungsdefizitSubstantiv

housing space noun

der Wohnraum [des Wohnraums, des Wohnraumes; die Wohnräume]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnˌʀaʊ̯m]

housing starts noun

die Neubauten◼◼◼Substantiv

housing subsidy noun

das Wohngeld [des Wohngeld(e)s; die Wohngelder]◼◼◼Substantiv

housing survey noun

die HaushaltserhebungSubstantiv

housing technology noun

die Haustechnik [(Plural selten) [der Haustechnik; die Haustechniken]◼◼◼Substantiv

die GehäusetechnologieSubstantiv

bearing housing noun
[UK: ˈbeər.ɪŋ ˈhaʊz.ɪŋ]
[US: ˈber.ɪŋ ˈhaʊz.ɪŋ]

das Lagergehäuse◼◼◼Substantiv

cable housing noun

die KabelhülleSubstantiv

carrying (warehousing warehouse : US) charges noun

die Lagerkosten [—; die Lagerkosten]◼◼◼Substantiv

change of the housing noun

der Wohnungswechsel [des Wohnungswechsels; die Wohnungswechsel]Substantiv

clutch housing noun

das Kupplungsgehäuse◼◼◼Substantiv

12