English-German dictionary »

dust meaning in German

EnglishGerman
dustcover (of a book) noun

der Schutzumschlag [des Schutzumschlag(e)s; die Schutzumschläge]Substantiv

dusted [UK: ˈdʌ.stɪd]
[US: ˈdʌ.stəd]

abgestaubt◼◼◼

gestäubt

verstaubt

duster [dusters] noun
[UK: ˈdʌ.stə(r)]
[US: ˈdʌ.stər]

das Staubtuch [des Staubtuch(e)s; die Staubtücher]◼◼◼Substantiv

das Putztuch [des Putztuch(e)s; die Putztücher]Substantiv

der Staublappen [des Staublappens; die Staublappen]Substantiv
[ˈʃtaʊ̯pˌlapən]

die StreusandbüchseSubstantiv

dusters noun
[UK: ˈdʌ.stəz]
[US: ˈdʌ.stərz]

die Staubtücher◼◼◼Substantiv

dustier [UK: ˈdʌ.stɪə(r)]
[US: ˈdʌ.stɪər]

staubhaltigere

staubiger

dusty [dustier, dustiest] adjective
[UK: ˈdʌ.sti]
[US: ˈdʌ.sti]

staubig [staubiger; am staubigsten]◼◼◼AdjektivThe furniture was dusty. = Die Möbel waren staubig.

dustiest [UK: ˈdʌ.stɪɪst]
[US: ˈdʌ.stɪɪst]

staubhaltigste

staubigste

dustiness noun
[UK: ˈdʌstɪnəs ]
[US: ˈdʌstɪnəs ]

die Staubigkeit◼◼◼Substantiv

dusting [UK: ˈdʌst.ɪŋ]
[US: ˈdʌ.stɪŋ]

abstaubend

dusting brush noun

der Staubpinsel [des Staubpinsels; die Staubpinsel]◼◼◼Substantiv

dustless [UK: ˈdʌstləs ]
[US: ˈdʌstləs ]

staublos◼◼◼

dustman noun
[UK: ˈdʌst.mən]
[US: ˈdʌst.mən]

der Müllmann [des Müllmann(e)s; die Müllmänner|Müllleute]◼◼◼Substantiv
[ˈmʏlman]
umgangssprachlich

der Müllfahrer [des Müllfahrers; die Müllfahrer]◼◻◻Substantiv
[ˈmʏlˌfaːʀɐ]

der Müllkutscher [des Müllkutschers; die Müllkutscher]◼◻◻Substantiv
[ˈmʏlˌkʊʧɐ]

dustpan noun
[UK: ˈdʌst.pæn]
[US: ˈdʌst.pæn]

die Kehrschaufel [der Kehrschaufel; die Kehrschaufeln]◼◼◼Substantiv

die Kehrichtschaufel [der Kehrichtschaufel; die Kehrichtschaufeln]Substantiv

dustpans noun
[UK: ˈdʌst.pænz]
[US: ˈdʌst.pænz]

die KehrichtschaufelnSubstantiv

dusty [UK: ˈdʌ.sti]
[US: ˈdʌ.sti]

angestaubt◼◻◻

staubhaltig◼◻◻

staubbedeckt◼◻◻

(eines Kuchens etc.) dusting noun

die Bestäubung [der Bestäubung; die Bestäubungen]Substantiv

(industrial) arbitration noun

das Schlichtungsverfahren [des Schlichtungsverfahrens; die Schlichtungsverfahren]Substantiv

(Kuchen etc.) dust verb

bestäuben [bestäubte; hat bestäubt]Verb

(praktische) industrial know-how noun

die Betriebserfahrung [der Betriebserfahrung; die Betriebserfahrungen]Substantiv

(verdüstern) darken verb

umwölken [umwölkte; hat umwölkt]Verb

[industrial] marketing noun

die AbsatzwirtschaftSubstantiv

ad industry noun

die WerbeindustrieSubstantiv

advertising industry noun

die Werbebranche [der Werbebranche; die Werbebranchen]◼◼◼Substantiv

die Werbewirtschaft [der Werbewirtschaft; —]◼◼◻Substantiv

aerospace industry noun

die Luft- und Raumfahrtindustrie◼◼◼Substantiv

agroindustrial

agrarindustriell◼◼◼

agroindustry noun

die Agrarindustrie [der Agrarindustrie]◼◼◼Substantiv
[aˈɡʀaːɐ̯ʔɪndʊsˌtʀiː]

air (airline aviation) industry noun

die Flugzeugindustrie [der Flugzeugindustrie; die Flugzeugindustrien]◼◼◼Substantiv
[ˈfluːkʦɔɪ̯kʔɪndʊsˌtʀiː]

123