English-German dictionary »

crow meaning in German

EnglishGerman
crow verb
[UK: krəʊ]
[US: ˈkroʊ]

krähen [krähte, hat gekräht]◼◼◼VerbThe rooster crows. = Der Hahn kräht.

crow [crows] noun
[UK: krəʊ]
[US: ˈkroʊ]

die Krähe [der Krähe; die Krähen]◼◼◼Substantiv
[ˈkʀɛːə]
The crow flew away. = Die Krähe flog weg.

crow quill noun

die RabenfederSubstantiv

crow's feet (round the eyes) noun
[UK: ˈkroz fiːt]
[US: ˈkroz ˈfiːt]

die Krähenfüße [des Krähenfußes; die Krähenfüße]◼◼◼Substantiv

crow's nest noun
[UK: ˈkrəʊz.nest]
[US: ˈkrəʊz.nest]

das Krähennest [des Krähennest(e)s; die Krähennester]◼◼◼Substantiv
[ˈkʀɛːənˌnɛst]

crow`s feet noun

das Augenfältchen [des Augenfältchens; die Augenfältchen]Substantiv

crowbar noun
[UK: ˈkrəʊ.bɑː(r)]
[US: ˈkroʊ.bɑːr]

die Brechstange [der Brechstange; die Brechstangen]◼◼◼Substantiv
[ˈbʀɛçˌʃtaŋə]
I need a crowbar. = Ich brauche eine Brechstange.

das Stemmeisen [des Stemmeisens; die Stemmeisen]◼◻◻Substantiv
[ˈʃtɛmˌʔaɪ̯zn̩]

das HebeeisenSubstantiv

crowbars noun
[UK: ˈkrəʊ.bɑːz]
[US: ˈkroʊ.bɑːrz]

die Brechstangen◼◼◼Substantiv

crowberry [crowberries] noun
[UK: krˈəʊbəri]
[US: krˈoʊberi]

die Krähenbeere◼◼◼Substantiv

crowd [crowds] noun
[UK: kraʊd]
[US: ˈkraʊd]

die Menge [der Menge; die Mengen]◼◼◼Substantiv
[ˈmɛŋə]
The crowd cheered. = Die Menge jubelte.

die Menschenmenge [der Menschenmenge; die Menschenmengen]◼◼◼Substantiv
[ˈmɛnʃn̩ˌmɛŋə]
The crowd cheered him on. = Die Menschenmenge jubelte ihm zu.

der Auflauf [des Auflauf(e)s; die Aufläufe]◼◻◻Substantiv
[ˈaʊ̯fˌlaʊ̯f]

die Korona [der Korona; die Koronen]Substantiv
[koˈʀoːna]

crowd [crowded, crowding, crowds] verb
[UK: kraʊd]
[US: ˈkraʊd]

andrängen [drängte an; hat angedrängt]Verb

crowd (group) behavior noun

das Massenverhalten◼◼◼Substantiv

crowd (of people) noun
[UK: kraʊd]
[US: ˈkraʊd]

die Volksmenge [der Volksmenge; die Volksmengen]◼◼◼Substantiv

crowd in on so verb

eindrängen [drängte ein; ist eingedrängt]Verb

crowd scene noun

die Massenszene [der Massenszene; die Massenszenen]◼◼◼Substantiv

crowd together verb

zusammendrängen [drängte zusammen; hat zusammengedrängt]◼◼◼Verb

zusammenströmen [strömte zusammen; ist zusammengeströmt]Verb

crowded [UK: ˈkraʊ.dɪd]
[US: ˈkraʊ.dəd]

vollgestopft◼◼◼The room was crowded with furniture. = Das Zimmer war mit Möbeln vollgestopft.

angedrängt

crowded together

zusammengedrängt◼◼◼

crowding [UK: ˈkraʊd.ɪŋ]
[US: ˈkraʊd.ɪŋ]

zusammendrängend

crowding together

Zusammendrängen

zusammendrängend

crowds noun
[UK: kraʊdz]
[US: ˈkraʊdz]

die Menschenmassen◼◼◼Substantiv

Mengen [—; —]◼◼◼Substantiv
[ˈmɛŋən]
The crowds broke into loud cheers. = Die Menge brach in laute Jubelrufe aus.

die AufläufeSubstantiv

crowed [UK: krəʊd]
[US: kroʊd]

frohlockte

gekräht

crowfoot [UK: ˈkrəʊ.fʊt]
[US: ˈkroʊ.ˌfʊt]

Krähenfuß◼◼◼[ˈkʀɛːənˌfuːs]

crowfoot noun
[UK: ˈkrəʊ.fʊt]
[US: ˈkroʊ.ˌfʊt]

der Hahnenfuß [des Hahnenfußes; die Hahnenfüße]Substantiv
[ˈhaːnənˌfuːs]

crowfoot wrench noun

der HahnenfußschlüsselSubstantiv

crowing [UK: ˈkrəʊɪŋ]
[US: ˈkroʊɪŋ]

frohlockend

crown [crowns] noun
[UK: kraʊn]
[US: ˈkraʊn]

die Krone [der Krone; die Kronen]◼◼◼Substantiv
[ˈkʀoːnə]
I see a crown. = Ich sehe eine Krone.

die Baumkrone [der Baumkrone; die Baumkronen]◼◻◻Substantiv
[ˈbaʊ̯mˌkʀoːnə]

die Zahnkrone [der Zahnkrone; die Zahnkronen]◼◻◻Substantiv

12