English-German dictionary »

cap meaning in German

EnglishGerman
capably [UK: ˈkeɪ.pə.bli]
[US: ˈkeɪ.pə.bli]

imstande

capacious adjective
[UK: kə.ˈpeɪ.ʃəs]
[US: kə.ˈpeɪ.ʃəs]

umfassend [umfassender; am umfassendsten]◼◼◼Adjektiv

capaciously adjective

geräumig [geräumiger; am geräumigsten]Adjektiv

capaciousness noun
[UK: kəˈpeɪʃəsnəs ]
[US: kəˈpeɪʃəsnəs ]

die Weite [der Weite; die Weiten]Substantiv
[ˈvaɪ̯tə]

capacitance [capacitances] noun
[UK: kə.ˈpæ.sɪ.təns]
[US: kə.ˈpæ.sə.təns]

die Aufnahmefähigkeit [der Aufnahmefähigkeit; die Aufnahmefähigkeiten]Substantiv

die KondensatorkapazitätSubstantiv

capacitance vessels noun

die Kapazitätsgefäße◼◼◼Substantiv

capacitate [capacitated, capacitating, capacitates] verb
[UK: kə.ˈpæ.sɪ.teɪt]
[US: kə.ˈpæ.sɪ.teɪt]

ermächtigen [ermächtigte; hat ermächtigt]Verb

capacitated

ermächtigte

capacitates

ermächtigt

capacitating

ermächtigend

capacitation noun

die CapacitatioSubstantiv

Kapazitation [der Kapazitation; die Kapazitationen]Substantiv
[ˌkapaʦitaˈʦi̯oːn]

capacities noun
[UK: kə.ˈpæ.sɪ.tɪz]
[US: kə.ˈpæ.sə.tiz]

die Kapazitäten◼◼◼Substantiv

capacity [capacities] noun
[UK: kə.ˈpæ.sɪ.ti]
[US: kə.ˈpæ.sə.ti]

die Kapazität [der Kapazität; die Kapazitäten]◼◼◼Substantiv
[ˌkapaʦiˈtɛːt]
The report exaggerated the capacity of the hall. = In dem Bericht wurde die Kapazität der Halle übertrieben.

das Fassungsvermögen [des Fassungsvermögens; —]◼◼◻Substantiv
[ˈfasʊŋsfɛɐ̯ˌmøːɡn̩]
This tank has a capacity of thirty liters. = Dieser Tank hat ein Fassungsvermögen von dreißig Litern.

das Leistungsvermögen [des Leistungsvermögens; —]◼◻◻Substantiv

die Belastungsfähigkeit [der Belastungsfähigkeit; die Belastungsfähigkeiten]◼◻◻Substantiv

capacitive

kapazitiv◼◼◼

kapazitive◼◼◼

capacitivity noun
[UK: kəpˌasɪtˈɪvɪti]
[US: kəpˌæsɪtˈɪvɪɾi]

die DielektrizitätskonstanteSubstantiv
substantiviertes Adjektiv

capacitor [capacitors] noun
[UK: kə.ˈpæ.sɪ.tə(r)]
[US: kə.ˈpæ.sə.tər]

der Kondensator [des Kondensators; die Kondensatoren]◼◼◼Substantiv
[kɔndɛnˈzaːtoːɐ̯]
How does one calculate the capacitance of a capacitor? = Wie berechnet man die Kapazität eines Kondensators?

capacitor microphone noun

das KondensatormikrophonSubstantiv

capacitor storage noun

der KondensatorspeicherSubstantiv

capacity for absorbing ideas or goods noun

das AufnahmevermögenSubstantiv

capacity for work noun

die Arbeitskraft [der Arbeitskraft; die Arbeitskräfte]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯tsˌkʀaft]

capacity reactance noun

der kapazitiver BlindwiderstandSubstantiv

capacity to act noun

die Handlungsfähigkeit [der Handlungsfähigkeit; —]◼◼◼Substantiv

capacity to contract noun

die Geschäftsfähigkeit [der Geschäftsfähigkeit; —]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈʃɛfʦˌfɛːɪçkaɪ̯t]

capacity to enter into a contract noun

die VertragsfähigkeitSubstantiv

Capdepont-Hodge syndrome noun

die ZahndysplasieSubstantiv

cape [capes] noun
[UK: keɪp]
[US: ˈkeɪp]

das Cape [des Capes; die Capes]◼◼◼Substantiv

das Kap [des Kaps; die Kaps]◼◼◼Substantiv
[kap]
The ship sailed around the cape. = Das Schiff umsegelte das Kap.

der Umhang [des Umhangs/Umhanges; die Umhänge]◼◼◻Substantiv
[ˈʊmˌhaŋ]
It's not a cape, it's a coat. = Das ist kein Umhang, sondern ein Mantel.

der Frisierumhang [des Frisierumhang(e)s; die Frisierumhänge]Substantiv

der HaarschneidemantelSubstantiv

Cape coloured

gemischtrassig

Cape Town noun
[UK: keɪp taʊn]
[US: ˈkeɪp ˈtaʊn]

das Kapstadt◼◼◼Substantiv

Cape Verdan adjective

kapverdisch [kapverdischer; am kapverdischsten]Adjektiv

capeline [UK: kˈeɪplaɪn]
[US: kˈeɪplaɪn]

Kopfverband

123