English-German dictionary »

advert meaning in German

EnglishGerman
advert noun
[UK: ˈæd.vɜːt]
[US: ˈæd.vərt]

die Zeitungsanzeige [der Zeitungsanzeige; die Zeitungsanzeigen]◼◼◼Substantiv

advert [adverted, adverting, adverts] verb
[UK: ˈæd.vɜːt]
[US: ˈæd.vərt]

hinweisen [wies hin; hat hingewiesen auf +AKK]◼◼◼Verb

advertence noun
[UK: əd.ˈvɜː.təns]
[US: əd.ˈvɜː.təns]

das HinweisenSubstantiv

advertencies noun

die HinweisungenSubstantiv

advertency noun
[UK: əd.ˈvɜː.tən.sɪ]
[US: əd.ˈvɜː.tən.sɪ]

die Hinweisung [der Hinweisung; die Hinweisungen]Substantiv

advertent [UK: ədvˈɜːtənt]
[US: ədvˈɜːtənt]

hinweisend

advertently

hinweisende

advertise [advertised, advertising, advertises] verb
[UK: ˈæd.və.taɪz]
[US: ˈæd.vər.ˌtaɪz]

werben [warb; hat geworben für +AKK]◼◼◼VerbWe need to advertise on television. = Wir müssen im Fernsehen werben.

anzeigen [zeigte an; hat angezeigt]◼◼◻VerbDo you advertise in the Yellow Pages? = Hast du eine Anzeige in den Gelben Seiten?

annoncieren [annoncierte; hat annonciert]◼◼◻Verb

inserieren [inserierte; hat inseriert]◼◼◻VerbI advertised my house in the newspaper. = Ich habe mein Haus in der Zeitung inseriert.

ankündigen [kündigte an; hat angekündigt]◼◼◻Verb

advertise [UK: ˈæd.və.taɪz]
[US: ˈæd.vər.ˌtaɪz]

annonciere

advertise for bids verb

ausschreiben [schrieb aus; hat ausgeschrieben]Verb

advertise page plan noun

der AnzeigenspiegelSubstantiv

advertised [UK: ˈæd.və.taɪzd]
[US: ˈæd.vər.ˌtaɪzd]

angekündigt◼◼◼

geworben◼◼◼

inseriert◼◼◻I advertised my house in the newspaper. = Ich habe mein Haus in der Zeitung inseriert.

annoncierte◼◼◻

inserierte◼◼◻

advertised bidding noun

die öffentliche AusschreibungSubstantiv

advertised price noun

der angekündigter BezugspreisSubstantiv

advertised special noun

das WerbesonderangebotSubstantiv

advertisee noun

die UmworbeneSubstantiv

der UmworbenerSubstantiv

advertisement [advertisements] noun
[UK: əd.ˈvɜː.tɪ.smənt]
[US: əd.ˈvɝː.təz.mənt]

die Annonce [der Annonce; die Annoncen]◼◼◼Substantiv
[aˈnɔ̃ːsə]
If you want to sell your old sofa, why not put an advertisement in the local paper? = Warum gibst du nicht eine Annonce in der örtlichen Zeitung auf, wenn du dein altes Sofa verkaufen willst?

die Ankündigung [der Ankündigung; die Ankündigungen]◼◼◻Substantiv
[ˈankʏndɪɡʊŋ]

die Zeitungsannonce [der Zeitungsannonce; die Zeitungsannoncen]◼◼◻Substantiv

advertisement (ad) noun
[UK: əd.ˈvɜː.tɪ.smənt]
[US: əd.ˈvɝː.təz.mənt]

das Zeitungsinserat [des Zeitungsinserats; die Zeitungsinserate]◼◼◼Substantiv
[ˈʦaɪ̯tʊŋsʔɪnzeˌʀaːt]

advertisement (Br) noun
[UK: əd.ˈvɜː.tɪ.smənt]
[US: əd.ˈvɝː.təz.mənt]

die Anzeigenabteilung◼◼◼Substantiv

advertisement analysis noun

die WerbemittelanalyseSubstantiv

advertisement by insetting noun

die InsettinganzeigeSubstantiv

advertisement canvasser noun

der AnzeigenakquisiteurSubstantiv

advertisement column noun

die AnzeigenspalteSubstantiv

advertisement compositor noun

der AnzeigensetzerSubstantiv

advertisement department noun

die InseratenannahmeSubstantiv

advertisement duty noun

die AnzeigensteuerSubstantiv

advertisement in black and white noun

die Schwarz-Weiß-AnzeigeSubstantiv

advertisement lineage noun

die AnzeigengrößeSubstantiv

advertisement make-up noun

der AnzeigenumbruchSubstantiv

12