dicţionar Latin-German »

qui înseamnă în Germană

LatinăGermană
qui [quae, quod] pronoun

welcherPronomen
ein Interrogativpronomen (Fragepronomen)

werPronomen
in direkten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen

werPronomen
in indirekten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen

werPronomen
verallgemeinernd: derjenige, der; diejenige, die

qui fieri potest adjective

möglichAdjektiv
machbar, wenn man es versucht, geht es zu verwirklichen oder zu erreichen

qui ibi adjective

dortigAdjektiv
an entfernter Stelle befindlich, vorhanden oder stattfindend

qui labore cessat noun

ArbeitsloserSubstantiv
Person ohne einen Arbeitsplatz oder Anstellung

qui labore cessat adjective

arbeitslosAdjektiv
ohne Erwerbseinkommen, ohne Arbeit, keine Arbeit habend

qui ventum seminat, turbinem metet

wer Wind sät, wird Sturm erntenwer etwas tut, das zum Nachteil oder Schaden anderer ist, muss damit rechnen, heftige Gegenreaktionen zu erhalten

qui vivum verrum

qui vivra, verradas/es wird sich zeigen

quia conjunction

daKonjunktion
leitet begründende oder erläuternde Gliedsätze ein, auf denen kein besonderer Nachdruck liegt

weilKonjunktion
Subjunktion, die einen kausalen Nebensatz einleitet, auf dem besonderer Nachdruck liegt; im Hauptsatz stehen oft Wörter wie darum, deshalb oder deswegen, die auf den Nebensatz hinweisen sollen, weil kann dann nicht durch da ersetzt werden

quid interjection

i woInterjection
drückt aus, dass ein Sprecher die Aussage eines anderen für völlig falsch erklärt

quid pronoun

wasPronomen
Interrogativpronomen: sächliches Fragewort

quis [quis, quid] pronoun

diePronomen
welche (Singular und Plural)

werPronomen
in direkten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen

werPronomen
in indirekten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen

werPronomen
verallgemeinernd: derjenige, der; diejenige, die

quidam [quaedam, quoddam] adjective

gewissAdjektiv
adjektivisch: ohne Zweifel bestehend, eintretend

quidam [quaedam, quoddam]

irgendeinetwas Beliebiges, nicht ganz Bekanntes aus einer Auswahl

quidem adverb

in der TatAdverb
eine Aussage bekräftigend: tatsächlich

quidquam pronoun

irgendetwasPronomen
etwas Unbestimmtes; etwas nicht näher Spezifiziertes

irgendwasPronomen
umgangssprachlich: etwas Unbestimmtes; etwas nicht näher Spezifiziertes

quisquam [quaequam, quidquam]

irgendwereine oder mehrere unbestimmte Person(en)

man hat schon Pferde kotzen sehen, vulgär: nichts ist unmöglich, auch ungewöhnliche Ereignisse können eintreffen

quies [quietis] noun

RuheSubstantiv
Zustand des seelischen Gleichgewichts, der Gelassenheit

RuheSubstantiv
Zustand von Menschen und Tieren in beschaulicher Untätigkeit oder Entspannung

quies [quietis] adjective

getrostAdjektiv
ohne Bedenken, ohne Furcht zu empfinden

getrostAdjektiv
zuversichtlich

quietus [quieta -um, quietior -or -us, quietissimus -a -um] adjective

ruhig(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
Adjektiv

ruhigAdjektiv
frei von Bewegung

ruhigAdjektiv
frei von Geräuschen oder Lärm

ruhigAdjektiv
frei von Leidenschaft, Aufregung, Erregung

ruhigAdjektiv
unbekümmert, unbesorgt, getrost

ruhigAdjektiv
von der Arbeit rastend und damit frei von jeder Mühe und Beschäftigung

quilibet [quaelibet, quodlibet] adverb

jeweilsAdverb
zu einem bestimmten Zeitpunkt; je nach den vorhandenen Umständen; im Einzelnen

quin adverb

dassAdverb
neutrale Subjunktion: zur Bildung von (jeweils ohne feste Bedeutung, steht nach Ausdrücken der Sicherheit):

quinarius [quinaria, quinarium] adjective

fünfteiligAdjektiv
aus fünf Teilen bestehend

quincunx [quincuncis] noun

QuinkunxSubstantiv
Anordnung von fünf Objekten, wobei vier die Ecken eines Quadrats bilden und das fünfte in der Mitte steht, zum Beispiel die fünf Augen auf einem Spielwürfel

QuinkunxSubstantiv
antike römische Münze im Wert von fünf Unciae; allgemein für fünf Unzen oder fünf Zwölftel, zum Beispiel den Winkelabstand von 150° in der Astrologie

12