dicţionar German-Latin »

wer înseamnă în Latină

GermanăLatină
wer Pronomen
in direkten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen

qui [quae, quod]pronoun

quis [quis, quid]pronoun

wer Pronomen
in indirekten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen

qui [quae, quod]pronoun

quis [quis, quid]pronoun

wer Pronomen
verallgemeinernd: derjenige, der; diejenige, die

qui [quae, quod]pronoun

quis [quis, quid]pronoun

wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein Phrase
etwas Übles, das man einem Dritten zufügen will, wendet sich gegen einen selbst

incidit in foveam qui primus fecerat illamphrase

wer Wind sät, wird Sturm ernten wer etwas tut, das zum Nachteil oder Schaden anderer ist, muss damit rechnen, heftige Gegenreaktionen zu erhalten

qui ventum seminat, turbinem metet

quis spiritum serit ventum carpet

werben Verb
anwerben

tiro [tironis]verb

werben Verb
werben für: bekanntmachen, zum Kauf auffordern

venditōverb

werben Verb
werben um: (einen potentiellen Partner)

aula [aulae]verb

Werbung Substantiv
in verschiedener Weise verbreitete Informationen zu dem Zweck, Kunden, Käufer, Mitglieder oder Ähnliches zu bekommen

venditātiōnoun

Werdegang Substantiv
Phase der Entwicklung oder Entstehung eines Produkts, Ablauf der Entwicklung eines Objekts wie zum Beispiel eines Staates oder Volkes

incrementum [incrementi]noun

werden Verb
Bibelsprache: entstehen

fieriverb

werden Verb
in Zukunft geschehen; in Zukunft sein

fieriverb

werden Verb
seinen Zustand ändern; einer Änderung unterlaufen

fieriverb

Werfall Substantiv
der Fall, in dem das Subjekt oder Prädikatsnomen eines Satzes steht (siehe auch Nominativ)

casus nominandinoun

casus nominativusnoun

nominativus [nominativa, nominativum]noun

werfen Verb
erzeugen, verursachen, zu einer neuen Situation führen, zum Beispiel einen Schatten werfen oder Licht auf etwas werfen (siehe auch Redewendungen)

iaciōverb

werfen Verb
etwas in eine bestimmte Richtung schleudern

mitto [mittere, misi, missus]verb

werfen Verb
Jungtiere, Säugetiere gebären, meist bei Tierarten, die mehrere Nachkommen in einem Wurf auf die Welt bringen

creo [creare, creavi, creatus]verb

werfen Verb
sich verformen, ganz besonders, wenn es sich um Holz oder Papier, auch Tapete oder Stoff, handelt

deformo [deformare, deformavi, deformatus]verb

Werfer Substantiv

fūtisnoun

Werft Substantiv
Industrieanlage zum Bauen und Reparieren von Schiffen oder Flugzeugen

navalianoun

Werk (größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen
Substantiv

opus [operis]noun

Werk Substantiv
die Tätigkeit des Arbeitens an einer (umfangreichen) Sache

opus [operis]noun

Werkstatt Substantiv
Arbeitsraum eines Handwerkers

fabrica [fabricae]noun

Werkstoff Substantiv
Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, das in Produktionsprozessen zu Halbfabrikaten oder Fertigerzeugnissen weiterverarbeitet wird

materialis [materialis, materiale]noun

Werkstück Substantiv
ein Stück Material im Zustand der Bearbeitung

cella [cellae]noun

Werkzeug Substantiv
allgemeines Mittel oder Gerät, um Dinge herzustellen oder zu reparieren

instrumentum [instrumenti]noun

Wermut Substantiv
ein gelbblühender Beifuß (Absinth, Artemisia absinthium), dessen seidenhaarige, aromatisch unangenehm schmeckende Blätter magenstärkend wirken

absinthium [absinthii]noun

Wermutstropfen Substantiv
etwas Bitteres / Kritisches / Nachteiliges (zu einem Gegenstand / einer Person), die ein insgesamt positives Bild nachteilig beeinflusst

absinthium [absinthii]noun

wert Adjektiv
einen gewissen Wert habend, materiell oder auch im übertragenen Sinne

dignus [digna -um, dignior -or -us, dignissimus -a -um]adjective

wert Adjektiv
hochgeschätzt

laudatusadjective

Wert Substantiv
meist in Geld ausgedrücktes materielles Äquivalent einer Sache, einer Dienstleistung oder einer Information

pretium [preti(i)]noun

valor [valoris]noun

wertachten Verb
jemanden oder etwas schätzen

aestimareverb

werten Verb
den ideellen Wert einer Sache beurteilen

aestimareverb

12