dicţionar Latin-German »

os înseamnă în Germană

LatinăGermană
Bosnia et Herzegovina noun

Bosnien und HerzegowinaSubstantiv
Staat in Südosteuropa

Bosnien-HerzegowinaSubstantiv
Staat in Südosteuropa

Bosporus noun

BosporusSubstantiv
Meerenge zwischen Schwarzem und Marmarameer

Bostonia noun

BostonSubstantiv
Großstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts

brassica acetosa noun

KrautSubstantiv
Sauerkraut

SauerkrautSubstantiv
Gastronomie, deutsche Küche: Weißkohl, der durch Milchsäuregärung konserviert wurde

bronchoscopia [bronchoscopiae] noun

BronchoskopieSubstantiv
Betrachtung der Luftröhren in der Lunge (Bronchien) mit einem dazu entwickelten Gerät, dem Bronchoskop

bulbosus [bulbosa, bulbosum] adjective

knolligAdjektiv
wurzelartig

Bydgostia noun

BrombergSubstantiv
eine Stadt in Polen

BydgoszczSubstantiv
eine Stadt in Polen

Bōhēmoslovēnicus adjective

tschechoslowakischAdjektiv
die Tschechoslowakei (ehemaliger Staat in Mitteleuropa) betreffend, zu ihr gehörig

caenosus [caenosa -um, caenosior -or -us, caenosissimus -a -um] adjective

schlierigAdjektiv
zähflüssige Konsistenz besitzend

calidoscopium noun

KaleidoskopSubstantiv
Spielzeug aus einer mit Spiegeln versehenen Röhre, das beim Durchschauen und Drehen verschiedenste symmetrische Muster erzeugt

Cambosia noun

KambodschaSubstantiv
Land in Südostasien

Camera Apostolica noun

Apostolische KammerSubstantiv
Katholizismus: Institution der Römischen Kurie zur Finanzverwaltung

canis custos noun

WachhundSubstantiv
zur Bewachung von etwas abgerichteter/eingesetzter Hund

capparis [capparos/is] noun

KaperSubstantiv
in Salzlake eingelegte Knospe des Kapernstrauchs

KaprioleSubstantiv
veraltet: kunstvoller Luftsprung italienischer Tänzer

captiosus [captiosa -um, captiosior -or -us, captiosissimus -a -um] adjective

pfiffigAdjektiv
umgangssprachlich, von Aussagen oder Sachen: gut ausgedacht oder erzeugt

pfiffigAdjektiv
von Menschen: Wichtiges gut erkennend und umsetzend

cariosus [cariosa, cariosum] noun

PanneSubstantiv
plötzlich eintretender Schaden; Nichtfunktionieren von Technik, insbesondere Fahrzeugtechnik

StörungSubstantiv
vorübergehende Fehlfunktion

caro costalis assa noun

BeefsteakSubstantiv
zum Verzehr bestimmtes Fleischstück vom Rind; auch: gebratenes Rinderlendenstück

carphos [carphi] noun

BockshornkleeSubstantiv
Pflanze, die zur Gattung Trigonella und der Familie der Hülsenfrüchtler (Unterfamilie Schmetterlingsblütler) zählt

cedris [cedridos/is] noun

ZitronatzitroneSubstantiv
Exemplar der Baumart Citrus medica

ZitronatzitroneSubstantiv
Zitrusfrucht mit sehr dicker, runzeliger Schale, die an [1] wächst

chamaeleon [chamaeleontos/is] noun

ChamäleonSubstantiv
ein Tier, das der Familie in [2] angehört

chaos [Chai] noun

ChaosSubstantiv
Zustand der Unordnung

DurcheinanderSubstantiv
Nebeneinander unkoordinierter Prozesse

cheiloschisis noun

CheiloschisisSubstantiv
Medizin: vererbbare Missbildung der Lippe, Lippenspalte, Hasenscharte

HasenscharteSubstantiv
teilweise abwertend: angeborene Fehlbildung der Oberlippe, Lippenspalte

LippenspalteSubstantiv
Medizin: Missbildung, bei der die Lippe gespalten ist

chromosoma [chromosomatis] noun

ChromosomSubstantiv
eine Organisationsstruktur der DNS, der Trägerin der Erbinformation

cicatricosus [cicatricosa, cicatricosum] adjective

zernarbtAdjektiv
durch Narben entstellt

circulus vitiosus noun

die Katze beißt sich in den SchwanzSubstantiv
weist auf einen zyklisch ablaufenden Prozess, einen sogenannten Teufelskreis hin

TeufelskreisSubstantiv
Aufeinanderfolge von Ereignissen, die alle von ihrem Vorgänger im Zyklus im unvorteilhaften Bereich gehalten oder sogar noch weiter dort hinein getrieben werden

TeufelskreisSubstantiv
Schlussfolgerung, die ihr Ergebnis als (nicht notwendig direkte) Prämisse benutzt

cirrhosis hepatis noun

ZirrhoseSubstantiv
chronische Wucherung von Bindegewebe in einem Körperorgan, die zur Verhärtung und Schrumpfung des Organs führt

cochlos [cochli] noun

Schnecke(in zahlreichen land- und wasserlebenden Arten vorkommendes) längliches Weichtier mit zwei Paar Fühlern am Kopf (wobei sich am Ende des oberen Paares die Augen befinden), auf dessen Rückenseite sich häufig ein zumeist spiralförmig gewundenes, aus Kalk bestehendes Gehäuse befindet, und dessen landlebende Vertreter sich auf einer Spur selbst abgesonderten Schleims auf der bauchseitigen Kriechsohle sehr langsam fortbewegen
Substantiv

cognosco [cognoscere, cognovi, cognitus] verb

erfahrenVerb
zur Kenntnis bekommen, von etwas Kenntnis erhalten, etwas mitgeteilt bekommen

4567