dicţionar Latin-German »

os înseamnă în Germană

LatinăGermană
Aquila chrysaetos noun

SteinadlerSubstantiv
großer Adler mit auffallend majestätischem Flug (gemächlicher Flügelschlag), sein Gefieder ist dunkelbraun, bei Alttieren sind Nacken und Oberkopf goldgelb gefärbt

argento percipiendio præpositus noun

TabakhändlerSubstantiv
jemand, der Tabak kauft und verkauft

arthrosis [arthrosis] noun

ArthroseSubstantiv
degenerative Knochenerkrankung

artificiosus [artificiosa -um, artificiosior -or -us, artificiosissimus -a -um] adjective

manieriertAdjektiv
bildungssprachlich, abwertend: in einer bestimmten Manier, Art und Weise erstarrt

atheos [athei] noun

AtheistinSubstantiv
Anhängerin des Atheismus

atheos [athei] adjective

atheistischAdjektiv
die Lehre des Atheismus vertretend, den Atheismus betreffend: Auffassung, dass es keinen Gott gibt

gottlosAdjektiv
so, dass es Gott und seine Gebote missachtet; im religiösen Sinne unmoralisch

atheromatosis noun

ArterioskleroseSubstantiv
Medizin: Erkrankung der Blutgefäße mit einer Verdickung oder Veränderung der Arterienwände

atmosphaera [atmosphaerae] noun

AtmosphäreSubstantiv
Gashülle eines Himmelskörpers

LuftSubstantiv
metaphorisch: charakteristische Atmosphäre

LuftSubstantiv
ohne Plural: überwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff bestehendes Gasgemisch, das Lebewesen zum Atmen benötigen

aurifossor noun

GoldgräberSubstantiv
Person, die nach Goldstaub oder Goldnuggets sucht

axon [axonos/is] noun

AxonSubstantiv
kaum verzweigter und meist mit einer speziellen Isolierschicht umgebener Fortsatz einer Nervenzelle, der elektrische Nervenimpulse von der Zelle nach außen leitet

Babylon [Babylonos/is] noun

BabelSubstantiv
hebräischer Name für Babylon

BabelSubstantiv
lasterhafter Ort

BabylonSubstantiv
antike Hauptstadt von Babylonien

basis [basos/is] noun

BaseSubstantiv
eine alkalisch reagierende chemische Verbindung, deren pH-Wert über 7 liegt; nimmt leicht Protonen (H+) auf

BasisSubstantiv
allgemein: Grundlage

GrundzahlSubstantiv
Basiszahl einer Potenz oder eines Logarithmus

KellergeschossSubstantiv
unter der Erde befindlicher Teil eines Gebäudes

PiedestalSubstantiv
Architektur, wird auch übertragen benutzt: Sockel, Podest

PostamentSubstantiv
Architektur, Bildende Kunst: Unterbau beziehungsweise Sockel von Büsten, Statuen oder Säulen

StützpunktSubstantiv
Ort/Einrichtung, wo sich Hilfsgüter oder -mannschaften befinden und von dem aus man agieren kann

UntergeschossSubstantiv
unter der Erde befindlicher Teil eines Gebäudes

Berytos noun

BeirutSubstantiv
Hauptstadt des Libanons

Bidgostia noun

BrombergSubstantiv
eine Stadt in Polen

BydgoszczSubstantiv
eine Stadt in Polen

biosphaera [biosphaerae] noun

BiosphäreSubstantiv
gedachte Schicht eines Planeten, die von Lebewesen besiedelt und beeinflusst wird, inklusive der Lebewesen selbst.

bituminosus [bituminosa, bituminosum] adjective

bituminösAdjektiv
Bitumen enthaltend, harzig

blogosphaera noun

BlogosphäreSubstantiv
Gesamtheit der Internetblogs und ihre Vernetzung untereinander

Bohemoslovacia noun

TschechoslowakeiSubstantiv
Staat auf dem heutigen tschechischen und slowakischen Gebiet, der 1993 in die beiden selbstständigen Staaten Tschechien und die Slowakei geteilt wurde

Bohemoslovacus noun

TschechoslowakeSubstantiv
Einwohner der Tschechoslowakei

bos [bovis] noun

BullenschweinSubstantiv
Polizeibeamter

GabelstaplerSubstantiv
ein Fahrzeug mit zwei gabelartigen Zinken, das zum Heben von Lasten benutzt wird

OchseSubstantiv
kastriertes männliches Hausrind

RindSubstantiv
in mehreren Arten vorkommender Paarhufer

TorusSubstantiv
Gebilde, das wulstartig aufgebaut ist und dessen Form mit der eines Schwimmreifens oder Donuts verglichen werden kann

Bos bonasus noun

WisentSubstantiv
die europäisch-asiatische Schwesterart (Bison bonasus) des Amerikanischen Bisons (Bison bison)

Bosnia noun

BosnienSubstantiv
Region in Südosteuropa, nördlicher Teil des Staates Bosnien und Herzegowina

Bosnia et Herzegovia noun

Bosnien und HerzegowinaSubstantiv
Staat in Südosteuropa

3456