dicţionar Latin-German »

cum înseamnă în Germană

LatinăGermană
acidum hydrochloricum noun

SalzsäureSubstantiv
Chemie: starke Säure; in Wasser gelöster Chlorwasserstoff

acidum lacticum noun

MilchsäureSubstantiv
Chemie: Carbonsäure mit einer zusätzlichen Hydroxy-Gruppe

acidum nucleicum noun

NukleinsäureSubstantiv
hochmolekulare Polynukleotide, die in allen Zellen, auch in Bakterien sowie in Viren anzutreffen sind und eine wichtige Rolle bei der Vererbung und der Eiweißsynthese spielen

acidum propionicum noun

PropionsäureSubstantiv
Chemie: farblose, organische Säure mit stechendem Geruch und Trivialname der Propansäure

acidum pyruvicum noun

2-OxopropansäureSubstantiv
Chemie: Synonym von Brenztraubensäure

BrenztraubensäureSubstantiv
Chemie: einfachste Ketosäure, Summenformel C₃H₄O₃

acidum ribonucleicum noun

RibonukleinsäureSubstantiv
eine Nukleinsäure, deren Hauptfunktion darin besteht, die genetische Information in entsprechende Proteine umzusetzen. Die Ribonukleinsäure ist hierbei sowohl als Informationsträger (mRNA, messenger RNA, Boten RNA) als auch als katalytisches Molekül bei der Synthese des Proteins beteiligt (rRNA oder ribosomale RNA, tRNA oder transfer RNA).

acidum sulfuricum noun

SchwefelsäureSubstantiv
saure Verbindung aus Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff (H₂SO₄); farblose, ölige Flüssigkeit, die in konzentrierter Form auch Silber und Kupfer auflösen kann

acidum sulphuricum noun

SchwefelsäureSubstantiv
saure Verbindung aus Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff (H₂SO₄); farblose, ölige Flüssigkeit, die in konzentrierter Form auch Silber und Kupfer auflösen kann

acidum tartaricum noun

WeinsteinsäureSubstantiv
eine in Weintrauben vorkommende organische Säure

acroaticus [acroatica, acroaticum] adjective

esoterischAdjektiv
spirituelle Weltanschauungen betreffend, welche die Entwicklung des Individuums betonen, aber keine Religionen im engeren Sinne sind

acumen [acuminis] verb

hindeutenVerb
auf jemanden oder etwas zeigen; in eine bestimmte Richtung weisen

hinweisenVerb
andeuten; auf etwas hindeuten; Indiz sein für etwas

verfugenVerb
Lücken (Fugen) zwischen Steinen und Fliesen mit Lehm, Mörtel oder einer elastischen Masse ausfüllen

acumen [acuminis] noun

DisagioSubstantiv
Betrag, um den ein Kurs unter dem Nennwert liegt

SpitzeSubstantiv
der höchste Punkt eines Berges

SpitzeSubstantiv
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation

ZweckSubstantiv
kein Plural: Sinn oder Beweggrund, den eine Handlung, ein Vorgang oder eine andere Maßnahme haben soll

ad necum mittō verb

hinrichtenVerb
ein (legales oder auch willkürliches) Todesurteil vollstrecken

vollstreckenVerb
eine Gerichtsentscheidung ausführen, einen Rechtsanspruch umsetzen

vortragenVerb
ein Lied singen, vorsingen

aenigmaticus [aenigmatica, aenigmaticum] adjective

undurchschaubarAdjektiv
als Person für einen anderen nicht verständlich, in seinem Denken und Verhalten nicht zu durchschauen

aequivocus [aequivoca, aequivocum] adjective

mehrdeutigAdjektiv
auf verschiedene Weise verstehbar, je nach Lesart (oder Kontext) verschiedene Inhalte darstellend

allegoricus [allegorica, allegoricum] adjective

allegorischAdjektiv
eine Allegorie betreffend

allegorischAdjektiv
in der Art einer Allegorie

anatomicus [anatomica, anatomicum] noun

AnatomSubstantiv
Wissenschaftler aus dem Gebiet der Anatomie

AnatominSubstantiv
Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Anatomie

anatomicus [anatomica, anatomicum] adjective

anatomischAdjektiv
sich auf Anatomie beziehend

Angelicus [angelica, angelicum] noun

AngelikusSubstantiv
männlicher Vorname

animal domesticum verb

hätschelnVerb
zu jemandem oder etwas zärtlich sein

animal domesticum noun

HaustierSubstantiv
nicht frei lebendes, an den Menschen gewöhntes Tier

HeimtierSubstantiv
ein nicht frei lebendes, an den Menschen gewöhntes Tier, das primär für die Freude am Tier gehalten wird

antarcticus [antarctica, antarcticum] adjective

antarktischAdjektiv
zum Gebiet des Südpols gehörig, auf die Antarktis bezogen

antibioticum [antibiotici] noun

AntibiotikumSubstantiv
Medikament, das einen so starken, hemmenden Einfluss auf den Stoffwechsel von Mikroorganismen hat, dass es deren Vermehrung oder deren Weiterleben unterbindet, wodurch mittels einer lokalen oder systemischen Therapie bakterielle Infektionskrankheiten behandelt werden.

antihypertonicum noun

AntihypertonikumSubstantiv
Medizin: blutdrucksenkendes Arzneimittel

Antoniacum noun

AndernachSubstantiv
Geografie: Stadt am Mittelrhein nördlich von Koblenz im Landkreis Mayen-Koblenz

Antunnacum noun

AndernachSubstantiv
Geografie: Stadt am Mittelrhein nördlich von Koblenz im Landkreis Mayen-Koblenz

Aquincum noun

BudapestSubstantiv
Hauptstadt und größte Stadt Ungarns

archaicus [archaica, archaicum] adjective

archaischAdjektiv
Kunst: der archaischen, vorklassischen Epoche (Archaik) angehörend

archaischAdjektiv
von den frühen Anfängen; zur Frühzeit gehörend

1234