dicţionar Latin-German »

at înseamnă în Germană

LatinăGermană
abambulo [abambulare, abambulavi, abambulatus] verb

verreisenVerb
eine Reise machen

abbatia [abbatiae] noun

AbteiSubstantiv
Kloster, mit einem Abt oder einer Äbtissin als Vorsteher/Vorsteherin

abbas [abbatis] noun

AbateSubstantiv
katholische Kirche: Titel eines Weltgeistlichen in Italien und Spanien

AbbéSubstantiv
Religion, speziell katholische Kirche: Titel des niederen Weltgeistlichen in Frankreich

AbtSubstantiv
ein Vorsteher und geistlicher Leiter eines Klosters im Rang einer Abtei

Abbatis cella noun

AppenzellSubstantiv
allgemein: die beiden Halbkantone Appenzell

AppenzellSubstantiv
Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden

abbatissa [abbatissae] noun

ÄbtissinSubstantiv
weiblicher Abt

OberinSubstantiv
Vorsteherin einer Schwesternkongregation

abbreviatio [abbreviationis] noun

AbbreviaturSubstantiv
kurze meist schriftliche Zusammenfassung

AbkürzungSubstantiv
nur schriftsprachliche Verkürzung

AbkürzungSubstantiv
verkürzte Form eines Wortes oder eines Ausdrucks

KürzelSubstantiv
ein Teil der Kurzschrift, Kürzungen für häufige Silben und Wörter

KurzfassungSubstantiv
eine gegenüber der vollständigen Version gekürzte Form eines Textes

KurznameSubstantiv
Kurzform eines Namens

abbreviator [abbreviatoris] noun

AbbreviatorSubstantiv
historisch, Verwaltung: meist päpstlicher Beamte, der Bullen, Briefe, Urkunden und/oder Breven verfasst

AbbreviatorSubstantiv
veraltet: Person, die aus einem oder mehreren Werken eines anderen Autors eine verkürzte Darstellung erstellt

abbrevio [abbreviare, abbreviavi, abbreviatus] verb

abkürzenVerb
ein Wort oder einen Text in kürzerer Form wiedergeben

abdicatio [abdicationis] noun

AbdikationSubstantiv
veraltet: förmlicher Verzicht auf ein öffentliches Amt durch den Inhaber

AbkehrSubstantiv
nicht weiteres Verfolgen einer einmal eingeschlagenen Richtung, Beendigung eines Verhaltens, Distanzierung von einer Person

AmtsniederlegungSubstantiv
meist Politik: Handlung, bei der eine Person von ihrem Amt zurücktritt

DemissionSubstantiv
das angeordnete oder erzwungene Niederlegen eines Amtes

DemissionSubstantiv
der freiwillige Rücktritt eines Amtsträgers oder einer Regierung; heute teilweise auch bei Rücktritten von Wirtschaftsmanagern verwendet

abdicativus [abdicativa, abdicativum] adjective

negativAdjektiv
nach einer Untersuchung nicht festgestellt, nicht vorhanden

abdomen#abdōmen (Latein) noun

AbdomenSubstantiv
Medizin: Bauch, Unterleib

aberratio [aberrationis] noun

AberrationSubstantiv
Astronomie: scheinbare Ortsveränderung eines Gestirns aufgrund der Erdbewegung und der Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit

AberrationSubstantiv
Optik: Abbildungsfehler von Linsen:

AberrationSubstantiv
Psychologie: eine leichte psychische Störung

aberro [aberrare, aberravi, aberratus] verb

verirrenVerb
sich ungewollt vom richtigen Weg entfernen und sich nicht mehr auskennen; durch Zufall, ohne Absicht an eine bestimmte Stelle kommen

verlaufenVerb
reflexiv: irgendwohin gehen und sich dabei verirren

verratenVerb
falsch raten; eine Vermutung abgeben, die sich als falsch erweist

versehenVerb
reflexiv: sich irren

abi pedicatum

leck mich am Arschlass mich in Ruhe, in Frieden; deine Meinung interessiert mich nicht

abiudicatio noun

AberkennungSubstantiv
das Absprechen einer Sache

ablacto [ablactare, ablactavi, ablactatus] verb

abbindenVerb
Landwirtschaft: ein Kälbchen entwöhnen

abstillenVerb
aufhören, ein Baby mit Muttermilch von der Brust zu füttern (= stillen); einen Säugling von der Muttermilch entwöhnen

aussteigenVerb
sich des Rauschmittels entwöhnen

entwöhnenVerb
einem Säugling nach und nach weniger Muttermilch und mehr andere Nahrung geben

trockenlegenVerb
eine alkoholabhängige Person von ihrer körperlichen Abhängigkeit befreien

ablatio [ablationis] noun

AbfuhrSubstantiv
das Wegfahren, Abtransportieren von etwas

3456