dicţionar Latin-German »

amo înseamnă în Germană

LatinăGermană
amovere verb

fortbewegenVerb
von einem Ort zum anderen bewegen[2]; etwas wegbewegen

verlegenVerb
von einem Ort zu einem anderen bewegen

verlegenVerb
von einem Zeitpunkt auf einen anderen verschieben

verrückenVerb
schiebend bewegen

amovere adjective

verrücktAdjektiv
verschoben; von einem Platz auf einen anderen bewegt

camomilla noun

KamilleSubstantiv
zur Familie der Korbblütler gehörende, zur Krampf- und Schmerzlösung benutzte Pflanze

camox noun

GämseSubstantiv
horntragendes Tier der höheren Gebirge Europas und Kleinasiens

cardamomum [cardamomi] noun

KardamomSubstantiv
Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse

cinnamoma noun

ZimtSubstantiv
aus der getrockneten Rinde verschiedener Zimtbäume (Cinnamomum) gewonnenes gelblich rotbraunes, süßlich schmeckendes Gewürz

cinnamomum [cinnamomi] noun

ZimtSubstantiv
aus der getrockneten Rinde verschiedener Zimtbäume (Cinnamomum) gewonnenes gelblich rotbraunes, süßlich schmeckendes Gewürz

cinnamon [cinnami] noun

ZimtSubstantiv
aus der getrockneten Rinde verschiedener Zimtbäume (Cinnamomum) gewonnenes gelblich rotbraunes, süßlich schmeckendes Gewürz

clamo [clamare, clamavi, clamatus] verb

ansetzenVerb
etwas anberaumen (beispielsweise einen Termin, ein Meeting), festlegen (beispielsweise eine Uhrzeit)

betitelnVerb
mit einem Titel, einer Überschrift, einem Namen versehen

rufenVerb
etwas laut verkünden und zur Teilnahme auffordern

rufenVerb
seine Stimme sehr laut hören lassen

titulierenVerb
etwas, insbesondere einem Kunstwerk, Buch oder Aufsatz einen Titel geben, mit einer Überschrift versehen

clamo [clamare, clamavi, clamatus] noun

BesuchSubstantiv
vorübergehendes Aufsuchen des Aufenthaltsorts einer Person, vorübergehendes Aufsuchen eines Gebäudes oder einer Institution auf eigene Initiative

CallSubstantiv
Kaufoption

RufSubstantiv
eine Aufforderung, beispielsweise einen Platz oder eine Position (an einer Universität) einzunehmen oder etwas zu tun

SchreiSubstantiv
Verlangen nach etwas oder jemandem

clamor [clamoris] noun

AufschreiSubstantiv
plötzlicher, kurzer Schrei

GeschreiSubstantiv
Lärm, verursacht durch laute, anhaltende Lautäußerungen (Schreien) von Lebewesen

GetöseSubstantiv
anhaltendes, lautes Geräusch, verursacht etwa durch Naturereignisse, Wasser, Wind, Verkehr oder eine Menschenmenge

RufSubstantiv
ein Laut, der an jemanden adressiert ist

SchreiSubstantiv
ein plötzlich ausgestoßener, lauter Ruf als Reaktion auf äußere oder innere Reize

declamo [declamare, declamavi, declamatus] verb

vortragenVerb
ein Gedicht rezitieren

famosus [famosa -um, famosior -or -us, famosissimus -a -um] adjective

bekanntAdjektiv
von vielen gekannt und angesehen, beliebt

berühmtAdjektiv
prominent, in der Öffentlichkeit bekannt und meist angesehen

feigeAdjektiv
abwertend: gemein, hinterhältig

niederträchtigAdjektiv
auf bewusste Weise böse, hinterlistig, boshaft

primaAdjektiv
Kaufmannssprache: erstklassig

schuftigAdjektiv
in Gesinnung und Handlungen niederträchtig

guacamole noun

GuacamoleSubstantiv
Gastronomie, mexikanische Küche: kalte Soße auf der Basis von Avocados

metamorphoses noun

MetamorphoseSubstantiv
Veränderung oder Umwandlung von Form oder Zustand

proclamo [proclamare, proclamavi, proclamatus] verb

verkündigenVerb
eine Aussage, Tatsache oder religiöse Botschaft bekanntmachen, für eine solche Botschaft werben

quamobrem conjunction

daherKonjunktion
eine Schlussfolgerung einleitend

Samoa noun

SamoaSubstantiv
Inselstaat im Pazifik

te amo

ich liebe dichFormulierung, um jemandem seine Liebe zu bekunden

Vicus Templi-Mons Amoenus noun

Tempelhof-SchönebergSubstantiv
der siebte Berliner Verwaltungsbezirk

12