dicţionar German-Latin »

log înseamnă în Latină

GermanăLatină
Nanotechnologie Substantiv
Wissenschaft und Technologie im Nanometerbereich

nanotechnologianoun

Neologismus Substantiv
neu gebildeter sprachlicher Ausdruck (Neubedeutung, Neubildung, Neulexem, Neuwort), neu übernommenes Fremdwort

neologismus [neologismi]noun

Neologismus Substantiv
Wort (genauer: lexikalisches Zeichen), das in einem bestimmten Zeitraum durch Wortbildung in einer Sprachgemeinschaft entsteht, weite Verbreitung unter den Sprechern findet und schließlich in die Wörterbücher, die den Wortschatz dieser Sprache kodifizieren, aufgenommen wird

neologismus [neologismi]noun

Neurologie Substantiv
Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau, Physiologie und den Erkrankungen des Nervensystems beschäftigt und diese behandelt

neurologianoun

nosologisch Adjektiv
die Wissenschaft von der Beschreibung der Krankheiten betreffend; die Nosologie betreffend; Krankheiten systematisch beschreibend

nosologicusadjective

Ökologie Substantiv
Teilgebiet der Biologie, welches sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und ihrer natürlichen Umwelt beschäftigt

oecologia [oecologiae]noun

Oneirologie Substantiv
die Lehre von der Traumdeutung

oneirologianoun

Onkologie Substantiv
Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Krankheit Krebs befasst

oncologianoun

Ontologie Substantiv
Teilgebiet der Metaphysik, das sich mit dem Wesen der Existenz oder des Seins beschäftigt

ontologia [ontologiae]noun

Ophthalmologe Substantiv
Medizin: Mediziner, der sich mit den Erkrankungen des Auges beschäftigt

oculārianoun

Ophthalmologie Substantiv
Wissenschaft vom Auge und den Augenerkrankungen

ars curae oculariaenoun

Organologe Substantiv
Wissenschaftler, der sich mit der Organologie beschäftigt

organologusnoun

Organologie Substantiv
Teilgebiet der Morphologie, das sich mit dem Bau und der Funktion von Organen befasst

organologianoun

organologisch Adjektiv
die Musikinstrumentenlehre betreffend

organologicusadjective

organologisch Adjektiv
die Organologie bzw. die Organlehre betreffend

organologicusadjective

Ornithologie Substantiv
Teilgebiet der Zoologie, das sich mit den Vögeln befasst

ornithologianoun

Paläobiologie Substantiv
Forschungszweig, der sich mit vorzeitlichen tierischen und pflanzlichen Organismen, ihrer Lebensweise und ihrer gesamten Beziehungen zur Umwelt beschäftigt

palaeobiologianoun

Parallelogramm Substantiv
Mathematik, Geometrie: ein Viereck mit paarweise parallelen Seiten

parallelogrammonnoun

parallelogrammumnoun

Parasitologie Substantiv
Wissenschaft, die sich mit tierischen und pflanzlichen Parasiten beschäftigt

parasitologianoun

Pathologe Substantiv
Person, die sich wissenschaftlich mit der Pathologie, der Lehre von den Krankheiten, beschäftigt

pathologusnoun

Pathologie Substantiv
medizinische Disziplin, die sich mit der Erforschung von Entstehung, Herkunft, Wirkung und Verlauf von Krankheiten, sowie mit Missbildungen beschäftigt

pathologia [pathologiae]noun

pathologisch Adjektiv
krankhaft; vom gesunden Zustand abweichend

pathologicus [pathologica, pathologicum]adjective

Patrologie Substantiv
Theologie: die Wissenschaft, die sich mit den altkirchlichen Theologen, auch Kirchenväter genannt, hinsichtlich ihrer Person und hinsichtlich ihrer Lehre, vor allem ihrer Schriften, beschäftigt

patrologianoun

Phänomenologie Substantiv
Philosophie, allgemein: Beschreibung und Einteilung der Erscheinungen (Phänomene) in der Natur und Gesellschaft

phaenomenologianoun

Pharmakologie Substantiv
„Lehre von den Wechselwirkungen zwischen körperfremden Stoffen und Organismen“

pharmacologianoun

Philologe Substantiv
Person, die in der Philologie ausgebildet und bewandert ist, sich also mit Texten bestimmter Sprachen beschäftigt

philologus [philologa, philologum]noun

Philologie Substantiv
Oberbegriff für alle Sprach- und Literaturwissenschaften

philologia [philologiae]noun

Phonologie Substantiv
Lehre von den Phonemen und den phonologischen Oppositionen; die Sprachgebildelehre, die, im Gegensatz zur Phonetik, sich nicht mit den (konkreten) Äußerungen befasst, sondern mit dem funktionierenden System der Laute

phonologianoun

Phrenologie Substantiv
Anschauung, die aus der menschlichen Schädelform Rückschlüsse auf geistig-seelische Veranlagungen der betroffenen Person zu ziehen versucht

phrenologianoun

Physiologie Substantiv
die Wissenschaft, die sich mit den Funktionen des lebenden Organismus und seiner Teile befasst und auseinandersetzt

physiologia [physiologiae]noun

Prolog Substantiv
Einführung zu einem Drama, zu einer Aufführung eines Dramas

antelogium [antelogi(i)]noun

Psychologe Substantiv
jemand, der ein Studium der Psychologie, der Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen, erfolgreich abgeschlossen hat

mentis doctornoun

Psychologie Substantiv
Wissenschaft von den bewussten und unbewussten psychischen Prozessen, vom Erleben und Verhalten des Menschen in Abhängigkeit von der Umwelt

psychologia [psychologiae]noun

Psychologin Substantiv
weibliche Person, die ein Studium der Psychologie, der Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen, erfolgreich abgeschlossen hat

mentis doctornoun

Radiologie Substantiv
Abteilung einer Klinik, die Röntgenaufnahmen herstellt und auswertet

radiologia [radiologiae]noun

Radiologie Substantiv
Wissenschaft, die sich mit den Röntgenstrahlen und der Radioaktivität und insbesondere mit deren Anwendungen in der Medizin beschäftigt

radiologia [radiologiae]noun

Radiologin Substantiv
Fachärztin auf dem Gebiet der Radiologie

radiologistusnoun

Religionstheologie Substantiv
derjenige Bereich der Theologie, der sich mit der Verhältnisbestimmung der eigenen Religion (und ihrer Wahrheitsansprüche) zu den anderen Religionen verhält

theologia [theologiae]noun

Seismologe Substantiv

seismologistanoun

2345