dicţionar German-Latin »

log înseamnă în Latină

GermanăLatină
Biologie Substantiv
die Lehre beziehungsweise Naturwissenschaft vom Leben, allgemein von allem Lebendigen

biologia [biologiae]noun

Biologin Substantiv
Wissenschaftlerin, die sich mit belebter Natur (Biologie) beschäftigt

biologus [biologi]noun

biologisch Adjektiv
die Biologie betreffend, den Gesetzen der Biologie entsprechend

biologicus [biologica, biologicum]adjective

biologisch Adjektiv
die natürlichen Ressourcen nutzend; auf den Einsatz von Chemie verzichtend

biologicus [biologica, biologicum]adjective

Biotechnologie Substantiv
Wissenschaft des technischen Einsatzes von Mikroorganismen, pflanzlichen oder tierischen Zellkulturen oder Enzymen zur Produktgewinnung oder zum Stoffabbau

biotechnologianoun

Blogosphäre Substantiv
Gesamtheit der Internetblogs und ihre Vernetzung untereinander

blogosphaeranoun

Bologna Substantiv
Stadt, Hauptstadt der italienischen Region Emilia-Romagna

Bononia [Bononiae]noun

Christologie Substantiv
Theologie: die Lehre von und über die Person Christi und deren Heilswirken wie sie im Neuen Testament grundgelegt und von den christlichen Kirchen entfaltet wurde

christologianoun

Chronologie Substantiv
Wissenschaft der Zeitmessung, -rechnung,

chronologia [chronologiae]noun

Chronologie Substantiv
zeitliche Abfolge

chronologia [chronologiae]noun

Chronologie Substantiv
Zeitmessung, Zeitrechnung

chronologia [chronologiae]noun

chronologisch Adjektiv
in zeitlicher Reihenfolge geordnet

chronicus [chronica, chronicum]adjective

Dekalog Substantiv
Religion: die Zehn Gebote der Bibel

decalogus [Decalogi]noun

Delogierung Substantiv
behördlich angeordnete Ausquartierung von Wohnenden

dēiectiōnoun

Dendrochronologie Substantiv
wissenschaftliche Methode zur Datierung von Bäumen durch Untersuchung der Jahresringe

dendrochronologianoun

Dendrologie Substantiv
wissenschaftliche Lehre von den Bäumen und Gehölzen

dendrologianoun

dendrologisch Adjektiv
mit Mitteln und Verfahren der Dendrologie erstellt oder gewonnen

dendrologicusadjective

Deontologie Substantiv
Klasse verschiedener ethischer Theorien, gemeinsam ist eine Auffassung, die davon ausgeht, dass Handlungen auch aus sich selbst heraus (intrinsisch) gut oder schlecht sein können (man also nicht nur die Folgen/Konsequenzen betrachtet/betrachten sollte)

deontologia [deontologiae]noun

Dermatologe Substantiv
Medizin: ein Facharzt, der sich mit Hauterkrankungen beschäftigt

dermatologistanoun

Dialog Substantiv
schriftliche Sammlung von Gesprächen, Drehbuch

dialogus [dialogi]noun

Dialog Substantiv
spezielles, nichtprimäres Fenster einer Anwendung

dialogus [dialogi]noun

Dialog Substantiv
Zwiegespräch, Gespräch mit anderen

dialogus [dialogi]noun

Ekklesiologie Substantiv
Theologie: die Lehre von der Kirche (Ekklesia)

ecclesiologianoun

Eloge Substantiv
überschwängliches Lob, Lobrede

collaudatio [collaudationis]noun

Entomologie Substantiv
die Wissenschaft und die Lehre von den Insekten

entomologia [entomologiae]noun

Enzymologie Substantiv
Biologie, Medizin: die Lehre von und zu den Enzymen

enzymologianoun

Epidemiologie Substantiv
die Lehre, die Wissenschaft von den Ursachen, der Ausbreitung, der Bekämpfung von Epidemien (Massenerkrankungen)

epidemiologianoun

Epistemologie Substantiv
Lehre der Wissenschaft; Wissenschaftslehre; Erkenntnistheorie

epistemologianoun

Eschatologie Substantiv
Lehre von den „letzten Dingen“, das heißt die Lehre von Tod, Auferstehung und damit verbunden die Lehre vom Anbruch einer neuen Welt

eschatologia [eschatologiae]noun

eschatologisch Adjektiv
die Letzten Dinge betreffend, die Eschatologie betreffend

eschatologicus [eschatologica, eschatologicum]adjective

Ethologie Substantiv
Teilbereich der Biologie, der sich mit dem Verhalten der Tiere beschäftigt

ēthologianoun

Etymologie Substantiv
die Herkunft, der Ursprung und die Entwicklung eines bestimmten Wortes, die Wortgeschichte

etymologia [etymologiae]noun

Etymologie Substantiv
die Lehre, die Wissenschaft von der Herkunft der Wörter

etymologia [etymologiae]noun

etymologisch Adjektiv
die Etymologie betreffend, nach Art der Etymologie

etymologicusadjective

Genealogie Substantiv
Disziplin, die sich mit der Erforschung der Abstammung von Personen oder Personengruppen befasst

genealogia [genealogiae]noun

Geologe Substantiv
in der Geologie tätiger Wissenschaftler

geologistanoun

Geologie Substantiv
Wissenschaft von der Entwicklung, vom Aufbau und von der Veränderung der Erde einschließlich der diese bewohnenden Lebewesen in der Erdgeschichte

geologia [geologiae]noun

Geomorphologie Substantiv
Zweig der physischen Geografie, der sich mit den Formen und Prozessen der Erdoberflächengestaltung befasst

geomorphologianoun

Gepflogenheit Substantiv
eine nicht verbindliche Übereinkunft, die durch häufiges Wiederholen zur Konvention geworden ist

consuetudo [consuetudinis]noun

Gerontologie Substantiv
interdisziplinäre Wissenschaft, Lehre von den Alterungsvorgängen des Menschen, von verschiedenen Phänomenen, die mit dem Altsein/Älterwerden zusammenhängen

gerontologianoun

123