dicţionar German-Latin »

log înseamnă în Latină

GermanăLatină
Log Substantiv
Informationstechnologie: automatisches Protokoll von Systemereignissen oder Kommunikation

cala [calae]noun

Log Substantiv
Luftverkehr: Aufzeichnung aller Flüge eines Piloten

cala [calae]noun

Log Substantiv
Nautik: Messgerät zur Bestimmung der Fahrgeschwindigkeit eines Schiffes

cala [calae]noun

Log Substantiv
Verkehrswesen: Aufzeichnung durchgeführter Fahrten

cala [calae]noun

Logarithmus Substantiv
die Zahl, mit der man eine Basiszahl potenzieren muss, um die vorgegebene Zahl (Numerus) zu erhalten

logarithmus [logarithmi]noun

Loge Substantiv
Gebäude der Freimaurer

lobia [lobiae]noun

Loge Substantiv
kleiner abgetrennter Arbeitsraum, Schalter

fenestra cochleaenoun

Loge Substantiv
kleiner abgetrennter Zuseherraum, vor allem im Theater oder in der Oper

lobia [lobiae]noun

Loge Substantiv
Versammlung der Freimaurer

lobia [lobiae]noun

Loge Substantiv
Versammlungsort der Freimaurer

lobia [lobiae]noun

loggen Verb
EDV, transitiv: eine Aufzeichnung von bestimmten auf einem Computer ablaufenden Vorgängen machen

cala [calae]verb

loggen Verb
Seewesen, transitiv: die Geschwindigkeit eines Schiffes mithilfe eines speziellen Fahrtmessers – des Logs – ermitteln

cala [calae]verb

Logik Substantiv
Lehre von den Gesetzen des abgeleiteten Wissens

logicanoun

Logis Substantiv
meist spartanische Unterkunft

accommodātiōnoun

logisch Adjektiv
folgerichtig, den Regeln der Logik gemäß

dialecticus [dialectica, dialecticum]adjective

logisch Adjektiv
zur Wissenschaft der Logik gehörend, diese betreffend

dialecticus [dialectica, dialecticum]adjective

logistisch Adjektiv
die Logistik [3] betreffend (Logik der Philosophie und Mathematik)

logicus [logica, logicum]adjective

Logo Substantiv
graphisches Kennzeichen, mit dem sich eine Firma selbst darstellt, als Erkennungszeichen für eine Institution oder (seltener) Person– im engeren Sinne, mit „feststehender Buchstaben- oder Zeichenfolge“ laut Herkunft: ein meist künstlerisch gestaltetes oder ergänztes Wort (ein Firmenname, Text oder zumindest Buchstabe oder Schriftzeichen);– im weiteren Sinne: ein Ikon oder eine Graphik (auch ohne Wort);

logotypusnoun

Logorrhö Substantiv
Psychologie: krankhafte Geschwätzigkeit

aperantologia [aperantologiae]noun

-loge gebundenes Lexem mit der Bedeutung „Wissenschaftler“, „Kundiger“, „Forscher“

-loga

-logie nachgestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: die Wissenschaft, die Lehre

-logia

Ampelografie Substantiv
die Lehre der Unterscheidung und Beschreibung der Rebsorten und ihrer wissenschaftlichen Klassifizierung

ampelographianoun

Analogie Substantiv
allgemein: Ähnlichkeit, Entsprechung

analogia [analogiae]noun

Anthologie Substantiv
Sammlung literarischer Texte, die in der Regel vom gleichen Autoren oder zu einem bestimmten Thema verfasst wurden

anthologicon [anthologici]noun

Anthropologie Substantiv
Wissenschaft vom Menschen, seinem Wesen und seiner Entwicklung

anthropologia [anthropologiae]noun

Apologie Substantiv
gehoben: Verteidigung, Rechtfertigung

apologia [apologiae]noun

Archäologe Substantiv

archaeologistanoun

Archäologie Substantiv
Geisteswissenschaft, in der durch Auffindung, Dokumentation und Analyse materieller Hinterlassenschaften der kulturellen Entwicklung der Menschheit nachgegangen wird

archaeologia [archaeologiae]noun

Archäologin Substantiv
weibliche Person, die in der Archäologie ausgebildet und bewandert ist, sich also mit den materiellen Überresten vor allem alter Kulturen befasst

archaeologistanoun

Astrologe Substantiv
ein Anhänger der Astrologie oder der Sterndeutekunst

astrologus [astrologi]noun

Astrologie Substantiv
systematisch betriebene anthropologisch-mythologische Deutung der Stellung bestimmter Himmelskörper

astrologia [astrologiae]noun

Astrologin Substantiv
weibliche Person, die sich mit Deutungen astronomischer Ereignisse und Gestirnskonstellationen in Bezug auf irdische Verhältnisse und Vorgänge beschäftigt

astrologus [astrologi]noun

astrologisch Adjektiv
die Astrologie betreffend, zu ihr gehörend

astrologicusadjective

Bakteriologe Substantiv
ein Forscher, der sich wissenschaftlich mit Bakterien beschäftigt

bacteriologus [bacteriologi]noun

Bakteriologie Substantiv
die Wissenschaft und die Lehre von den Bakterien

bacteriologianoun

Biologe Substantiv
Wissenschaftler, der sich mit belebter Natur (Biologie) beschäftigt

biologus [biologi]noun

Biologie Substantiv
die Lehre beziehungsweise Naturwissenschaft vom Leben, allgemein von allem Lebendigen

animantium vitae studiumnoun

biologia [biologiae]noun

Biologin Substantiv
Wissenschaftlerin, die sich mit belebter Natur (Biologie) beschäftigt

biologus [biologi]noun

biologisch Adjektiv
die Biologie betreffend, den Gesetzen der Biologie entsprechend

biologicus [biologica, biologicum]adjective

12