dicţionar German-Latin »

log înseamnă în Latină

GermanăLatină
Halogen Substantiv
chemisches Element der 7. Hauptgruppe des Periodensystems

halogenusnoun

Herpetologie Substantiv
Teilgebiet der Zoologie, das sich mit der Erforschung der Lurche und Kriechtiere befasst

herpetologianoun

Histologie Substantiv
Medizin: Teilgebiet der Medizin beziehungsweise Biologie, welches menschliche, tierische und pflanzliche Gewebe auf mikroskopischer Ebene erforscht

histologianoun

Hydrologe Substantiv
Beruf: in der Hydrologie tätiger Wissenschaftler

hydrogistanoun

Hydrologie Substantiv
die Lehre, Wissenschaft vom Wasser

hydrologianoun

Ichthyologie Substantiv
wissenschaftliche Lehre von und die Beschäftigung mit den Fischen; Erforschung der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen

ichthyologianoun

ichthyologisch Adjektiv
in Bezug auf die Fischkunde (Ichthyologie)

ichthyologicusadjective

Ideologie Substantiv
eine Anschauung, oft auch Weltanschauung, eine bestimmte Meinung, ein Ergebnis eines Diskurses, eine Idee; eine Denkweise über Mensch und Gesellschaft, die zu bestimmten Zielen, Ergebnissen führen und diese unterstützen soll, eine politische und soziale Theorie, ein System von Anschauungen, Begriffen und anderen ideellen Komponenten, welches einen gesellschaftlichen Standpunkt darstellt

ideologia [ideologiae]noun

ideologisch Adjektiv
eine Ideologie betreffend

ideologicus [ideologica, ideologicum]adjective

Immunologie Substantiv
Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen

immunologianoun

Informationstechnologie Substantiv
Wissenschaft der Informationstechnik

informationis technologianoun

Kardiologe Substantiv
Mediziner, der sich mit Erkrankungen des Herzens beschäftigt

cardiologus [cardiologi]noun

Kardiologie Substantiv
Medizin: Gebiet, das sich mit dem Bau und der Funktion des Herzens beschäftigt

cardiologia [cardiologiae]noun

Karzinologie Substantiv
Wissenschaft, die sich mit Krebserkrankungen beschäftigt

carcinologianoun

Karzinologie Substantiv
Wissenschaft, die sich mit Krebstieren beschäftigt

carcinologianoun

Katalog Substantiv
systematisch erstelltes Verzeichnis von Sachen oder auch von Personen, die gemeinsame Merkmale aufweisen; Verkaufs-, Warenangebot

catalogus [catalogi]noun

Kilogramm Substantiv
SI-Basiseinheit der Masse; das Tausendfache eines Gramms

chiliogrammanoun

Klimatologie Substantiv
Wissenschaft, die die Fachbereiche Meteorologie, Geographie, Geologie, Ozeanographie und Physik umfasst und sich mit dem Klima und der Atmosphäre beschäftigt

climatologia [climatologiae]noun

Konzilstheologe Substantiv
Theologe, der an einem ökumenischen Konzil beratend teilnimmt, im Gegensatz zu einem Konzilsvater aber nicht stimmberechtigt ist

peritus [perita -um, peritior -or -us, peritissimus -a -um]noun

Kost und Logis Substantiv
Verpflegung und Unterkunft

parocha [parochae]noun

Kristallographie Substantiv
die Wissenschaft von den Kristallen

crystallographianoun

Lichenologie Substantiv
die wissenschaftliche Erforschung der Flechten

lichenologianoun

Malakologie Substantiv
die wissenschaftliche Lehre von und die Beschäftigung mit den Weichtieren oder Mollusken

malacologianoun

Mariologie Substantiv
Religion: das theologische Studium Marias, der Mutter Jesus

mariologianoun

Martyrologium Substantiv
nach Kalendertagen gegliederte Verzeichnis der christlichen Märtyrer und anderer Heiliger mit der Ortsangabe ihres Kultes (Grabstätte) oder auch der Angabe charakteristischer Begebenheiten ihres Lebens und Nachwirkens

martorlogiumnoun

martyrologium [martyrologii]noun

Meeresbiologie Substantiv
Zweig der Biologie, der sich mit dem Leben der Tiere und Pflanzen im Meer beschäftigt

biologia marinanoun

Meteorologie Substantiv
Lehre von den physikalischen Vorgängen und Gesetzmäßigkeiten in der Lufthülle der Erde (Atmosphäre)

meteorologia [meteorologiae]noun

Methodologie Substantiv
Lehre von den wissenschaftlichen Methoden

methodologia [methodologiae]noun

Mikrobiologie Substantiv
die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, die als Individuen in der Regel nicht mit bloßem Auge erkannt werden können

microbiologia [microbiologiae]noun

Moraltheologie Substantiv
katholische Theologie: Wissenschaft von den in Lehre und Praxis der Kirche festgelegten Normen, die das Handeln des Menschen auf Gott als Endziel hinordnen

theologia moralisnoun

Morphologie Substantiv
Biologie: die Lehre von der Struktur und Form der Organismen

morphologia [morphologiae]noun

Morphologie Substantiv
Linguistik: Teilgebiet der Grammatik, das sich mit dem Aufbau von Wörtern aus Morphemen befasst, besonders mit Flexion und Wortbildung; oft werden auch die Wortarten sowie die Steigerung (Komparation) eingeschlossen

morphologia [morphologiae]noun

morphologisch Adjektiv
Linguistik: die Morphologie (Lehre von den Morphemen und Wörtern) betreffend; den Regeln der Morphologie entsprechend

morphologicus [morphologica, morphologicum]adjective

Mykologe Substantiv
Biologie: Spezialist auf dem Gebiet der Mykologie

mycologusnoun

Mykologie Substantiv
Wissenschaft von den Pilzen

mycologianoun

Mykologin Substantiv
Biologie: Spezialistin auf dem Gebiet der Mykologie

mycologusnoun

Mythologie Substantiv
Gesamtheit oder System der Mythen einer Kultur

historia fabularisnoun

mythologia [mythologiae]noun

Mythologie Substantiv
systematisch-wissenschaftliche Darstellung der und die Beschäftigung mit den Mythen

mythologia [mythologiae]noun

1234