dicionário Húngaro-Alemão »

zöld significado em alemão

HúngaroAlemão
zöldfülű főnév

der Unerfahrener◼◼◻Substantiv

zöldfülű (férfi) főnév

dunkelgrüner Laie

zöldfülű (kezdő) főnév
pejor

der Grünschnabel [des Grünschnabels; die Grünschnäbel]◼◼◼Substantiv
[ˈɡʁyːnˌʃnaːbl̩]
oft abwertend

zöldfülű (kezdő) kifejezés
pejor

das Grünhorn [des Grünhorn(e)s, die Grünhörner]Substantiv
selten

zöldfülű (nő) főnév

die Unerfahrene◼◼◼Substantiv

zöldfülű (tacskó) főnév
pejor

das Greenhorn [des Greenhorns; die Greenhorns]◼◼◼Substantiv
[ˈɡʁiːnhɔːn]

zöldfülű tacskó

grüner Junge

zöldfülű tacskó kifejezés
pejor

der GelbschnabelSubstantiv

der Grünschnabel [des Grünschnabels; die Grünschnäbel]Substantiv
[ˈɡʁyːnˌʃnaːbl̩]
oft abwertend

zöldhagyma növénynév
bot

die Frühlingszwiebel [der Frühlingszwiebel; die Frühlingszwiebeln] (auch: Winterzwiebel, Frühzwiebel, Jungzwiebel, Lauchzwiebel, Frühlingslauch, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schluppenzwiebel, Schlottenzwiebel, Schnittzwiebel, Ewige Zwiebel, Winterheckenzwiebel, Winterhecke, Weiße Florentiner, Grober Schnittlauch, Jakobslauch, Johannislauch, Fleischlauch, Hohllauch oder Schnattra)◼◼◼Substantiv

die Lauchzwiebel [der Lauchzwiebel; die Lauchzwiebeln] (auch: Winterzwiebel, Frühlings- oder Frühzwiebel, Jungzwiebel, Frühlingslauch, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schluppenzwiebel, Schlottenzwiebel, Schnittzwiebel, Ewige Zwiebel, Winterheckenzwiebel, Winterhecke, Weiße Florentiner, Grober Schnittlauch, Jakobslauch, Johannislauch, Fleischlauch, Hohllauch oder Schnattra)◼◼◻Substantiv

die Jungzwiebel [der Jungzwiebel; die Jungzwiebeln] (auch: Winterzwiebel, Frühzwiebel, Lauchzwiebel, Frühlingslauch, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schluppenzwiebel, Schlottenzwiebel, Schnittzwiebel, Ewige Zwiebel, Winterheckenzwiebel, Winterhecke, Weiße Florentiner, Grober Schnittlauch, Jakobslauch, Johannislauch, Fleischlauch, Hohllauch oder Schnattra)Substantiv
[ˈjʊŋˌt͡sviːbl̩]

zöldhulladék

Grüngut oder Grüner Abfall

zöldike (Carduelis chloris) állatnév
zoo

der Grünfink [des Grünfinken; die Grünfinken]◼◼◼Substantiv
[ˈɡʁyːnfɪŋk]
Egy zöldike énekel Piroskának a kerítésen. = Ein Grünfink singt für Piroschka auf dem Zaun.

der Grünling [des Grünlings; die Grünlinge]◼◼◼Substantiv
[ˈɡʁyːnlɪŋ]

zöldike (Chlorophytum comosum) növénynév
bot

die Grünlilie [der Grünlilie; die Grünlilien]◼◼◼Substantiv

zöldkeresztes gáz kifejezés

das GrünkreuzSubstantiv

zöldkártya főnév

die Greencard [der Greencard; die Greencards]◼◼◼Substantiv
[ˈɡʁiːnkaːɐ̯t]

die Green Card [der Green Card; die Green Cards]◼◼◼Substantiv
[ˈɡʁiːnkaːɐ̯t]

zöldpaprika főnév

grüne Paprika◼◼◼

zöldpolitika főnév

der ÖkologismusSubstantiv

zöldsaláta főnév

grüner Salat◼◼◼Substantiv

zöldszíntévesztés főnév

die GrünblindheitSubstantiv

zöldsáv főnév

der Grünstreifen [des Grünstreifens; die Grünstreifen]Substantiv

zöldség főnév
bot

das Gemüse [des Gemüses; die Gemüse]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈmyːzə]
Zöldséget árul. = Sie verkauft Gemüse.

zöldség főnév
nyj

der GrünkramSubstantiv

zöldség (hülyeség) főnév

der Bockmist [des Bockmist(e)s; —]Substantiv
salopp

zöldség (süket duma) főnév

das Blech [des Blech(e)s; —]◼◼◼Substantiv
[blɛç]
umgangssprachlich

zöldség(féle) főnév

das Grünzeug [des Grünzeug(e)s; —]Substantiv
[ˈɡʁyːnˌt͡sɔɪ̯k]
umgangssprachlich

zöldség-gyümölcs bolt

das Geschäft für Gemüse und Obst

der Gemüse- und Obstladen

zöldség-gyümölcs kereskedelmi vállalat kifejezés

die HandelsgärtnereiSubstantiv
Fachsprache

zöldségbolt főnév

die GemüsehandlungSubstantiv

zöldséges főnév

der Obststand◼◼◼Substantiv

der Obsthändler [des Obsthändlers; die Obsthändler]◼◼◻Substantiv
[ˈoːpstˌhɛndlɐ]

der GrünkramladenSubstantiv

zöldséges bolt kifejezés

der Gemüseladen [des Gemüseladens; die Gemüseläden]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈmyːzəˌlaːdn̩]

zöldséges ágyás kifejezés
mezőgazd

das Gemüsebeet [des Gemüsebeet(e)s; die Gemüsebeete]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈmyːzəˌbeːt]

zöldségkereskedés főnév

die GemüsehandlungSubstantiv

zöldségkereskedő főnév

der Gemüsehändler [des Gemüsehändlers; die Gemüsehändler]Substantiv
[ɡəˈmyːzəˌhɛndlɐ]

123