Deutsch-Latein Wörterbuch »

erz bedeutet auf Latein

DeutschLatein
Schmerzensmutter Substantiv
von Maria, der Mutter Jesu (Anrede, Anrufung): Marientitel, in Bezug auf die lebenslangen Sorgen, die sie sich um ihren Sohn gemacht hat

Virgo Perdolensnoun

schmerzhaft Adjektiv
Schmerzen bereitend, mit Schmerzen verbunden

acerbus [acerba -um, acerbior -or -us, acerbissimus -a -um]adjective

schmerzlindernd Adjektiv
den Schmerz lindernd; Schmerzen verringernd

dēlēnificusadjective

schmerzstillend Adjektiv
den Schmerz, das Schmerzgefühl beseitigend

dolor [doloris]adjective

schmerzvoll Adjektiv
körperliches Leid aufzeigend, verursachend; mit (physiologischem) Schmerz verbunden

dolensadjective

schmerzvoll Adjektiv
seelisches Leid aufzeigend, verursachend; mit (psychischem) Schmerz verbunden

dolensadjective

schweren Herzens Substantiv
so dass es jemandem Anstrengung, Sorgen bereitet, jemanden Überwindung kostet; mit Bedenken, Zweifel; sehr ungern; ganz bekümmert; im Widerspruch zu jemandes Gefühl

brutus [Bruti]noun

Sommerzeit Substantiv
die im Sommerhalbjahr (meist) um eine Stunde, gegenüber der jeweiligen Zonenzeit (der dort sonst geltenden Normalzeit), vorverlegte Zeit

hora aestivanoun

Studierzimmer Substantiv
Zimmer, in dem Studien betrieben werden können

museumnoun

Terz Substantiv
ein Intervall mit zwei Tönen Unterschied

tertianoun

Überzahl Substantiv
der größere Teil einer Menge

majōritāsnoun

überzählen Verb
etwas noch einmal zählen, nachzählen

numerareverb

überzeugen Verb
jemandem die Richtigkeit glaubhaft machen

persuadereverb

überzeugend Adjektiv
so, dass jemand glaubt, dass etwas wahr ist: einleuchtend, glaubhaft

firmus [firma -um, firmior -or -us, firmissimus -a -um]adjective

Überzeugung Substantiv
gefestigter Glaube, feste Gewissheit, dass etwas richtig ist

opinio [opinionis]noun

überziehen Verb
etwas mit etwas bespannen, bedecken

cooperiōverb

überziehen Verb
etwas sich oder jemandem über den Körper oder einen Körperteil ziehen

operireverb

überziehen Verb
jemanden mit einem Gegenstand schlagen

battuo [battuere, -, -]verb

Überzug Substantiv
eine ablösbare Hülle, die verwendet wird, um einen Gegenstand zu bedecken oder zu umfassen

involucrum [involucri]noun

tegumentum [tegumenti]noun

unbarmherzig Adjektiv
anderen gegenüber kein Mitgefühl zeigend

crūdēlisadjective

unterzeichnen Verb
eine Unterschrift geben, zum Beispiel als Zustimmung zu einem Vertrag

subscribōverb

Unterzeichnung Substantiv
das Versehen eines Dokument mit der Unterschrift des eigenen Namens (zum Beispiel bei einem Vertrag)

signaturanoun

unverzagt Adjektiv
Mut und Entschlossenheit zeigend; angstfrei

interritus [interrita, interritum]adjective

unverzichtbar Adjektiv
so, dass auf etwas nicht verzichtet werden kann

necessarius [necessaria, necessarium]adjective

unverzüglich Adjektiv
sofort, ohne Aufschub, ohne schuldhaftes Zögern

extemploadjective

verzagen Verb
entmutigt aufgeben, die Hoffnung / die Zuversicht verlieren

desperatio [desperationis]verb

verzählen Verb
mündlich Information übermitteln

dicereverb

verzahnen Verb
Materialteile miteinander in Verbindung bringen (mit Hilfe von Zähnen/Zapfen/Dornen)

fruor [fruari, fruitus sum]verb

verzanken Verb
in Streit geraten, uneins werden und sich gegebenenfalls danach aus dem Wege gehen

excidōverb

verzapfen Verb
etwas Dummes, Tölpelhaftes tun, Unsinn schreiben oder erzählen

pannus [panni]verb

verzärteln (bei der Erziehung) (zu) wenig Anforderungen stellen und nur einen netten, lieben (zarten) Ton anschlagen
Verb

mōrigerōverb

verzaubern Verb
in Märchen und Geschichten: mit einem Zauber eine Verwandlung hervorrufen

illecebroverb

verzaubern Verb
jemanden durch seine Ausstrahlung oder durch etwas Besonderes für sich einnehmen

illecebroverb

verzehnfachen Verb
eine Menge so vergrößern/vermehren, dass sie hinterher zehnmal so groß ist

decuplus [decupla, decuplum]verb

Verzehr Substantiv
Aufnahme, Verbrauch eines Nahrungsmittels

absūmēdōnoun

verzehren Verb
als Nahrung zu sich nehmen

exedōverb

verzehren Verb
verschwinden machen

edōverb

verzeichnen Verb
einen Sachverhalt so darstellen, dass er nicht mehr vollständig der Wirklichkeit entspricht

deformo [deformare, deformavi, deformatus]verb

verzeichnen Verb
etwas in eine Liste, ein Verzeichnis eintragen

index [indicis]verb

2345