Ungersk-Tysk ordbok »

bő betyder på tyska

UngerskaTyska
melléknév

weit [weiter; am weitesten]◼◼◼Adjektiv
[vaɪ̯t]

reichlich [reichlicheren, am reichlichsten]◼◼◼Adjektiv
[ˈʁaɪ̯çlɪç]
A vacsora bő adagokat tartalmazott = Das Abendessen enthielt reichliche Portionen.

bauschig [bauschiger; am bauschigsten]Adjektiv
[ˈbaʊ̯ʃɪç]

(séges) melléknév
rég, orv

kopiösAdjektiv

levű kifejezés

saftig [saftiger; am saftigsten]Adjektiv
[ˈzaftɪç]

nedvű kifejezés

saftig [saftiger; am saftigsten]Adjektiv
[ˈzaftɪç]

() női felöltő kifejezés

die Enveloppe [der Enveloppe; die Enveloppen] (Anfang des 19. Jahrhunderts übliches schmales, mantelähnliches Kleid)Substantiv

termésű kifejezés

fruchtreichAdjektiv

früchtereichAdjektiv
gehoben

térdnadrág kifejezés

die Pluderhose [der Pluderhose; die Pluderhosen]◼◼◼Substantiv

ujjú (kislány/női) ruha kifejezés

das Flügelkleid [des Flügelkleid(e)s; die Flügelkleider]Substantiv
[ˈflyːɡl̩ˌklaɪ̯t]
früher

beszédű melléknév

geschwätzig [geschwätziger; am geschwätzigsten]◼◼◼Adjektiv
[ɡəˈʃvɛt͡sɪç]
A bőbeszédű ember sosem hallgat el = Der geschwätzige Mensch hört nie auf zu reden.

gesprächig [gesprächiger; am gesprächigsten]◼◼◼Adjektiv
[ɡəˈʃpʁɛːçɪç]

redselig [redseliger; am redseligsten]◼◼◼Adjektiv
[ˈʁeːtˌzeːlɪç]

wortreich [wortreicher; am wortreichsten]◼◼◻Adjektiv
[ˈvɔʁtˌʁaɪ̯ç]

verbos◼◻◻Adjektiv

plätscherndAdjektiv
[ˈplɛt͡ʃɐnt]

beszédűség főnév

die Geschwätzigkeit [der Geschwätzigkeit; die Geschwätzigkeiten]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈʃvɛt͡sɪçkaɪ̯t]

die Gesprächigkeit [der Gesprächigkeit; —]◼◼◻Substantiv

die Verbosität [der Verbosität; die Verbositäten]Substantiv
[vɛʁboziˈtɛːt]

g ige

heulen [heulte; hat geheult]◼◼◼Verb
[ˈhɔɪ̯lən]
John bőg. = John heult.

flennen [flennte; hat geflennt]◼◼◻Verb
[ˈflɛnən]
umgangssprachlich abwertend

brüllen [brüllte; hat gebrüllt]◼◼◻Verb
[ˈbʁʏlən]

bläken [bläkte; hat gebläkt]Verb

bölken [bölkte; hat gebölkt]Verb
[ˈbœlkn̩]

plieren [plierte; hat gepliert]Verb
norddeutsch

plärren [plärrte; hat geplärrt]Verb
[ˈplɛʁən]
abwertend

trenzen [trenzte; hat getrenzt]Verb
[ˈtʁɛnt͡sn̩]

g (oroszlán) ige

brauen [braute; hat gebraut]Verb
[ˈbʁaʊ̯ən]

g (szarvas) kifejezés
vad

röhren [röhrte; hat geröhrt] (Verwandte Form: rören)◼◼◼Verb
[ˈʁøːʁən]
A szarvasbika bőg. = Der Hirsch röhrt.

g (tehén)

gemuht[ɡəˈmuːt]

gés főnév

das Gebrüll [des Gebrüll(e)s; —] (Verwandte Form: Gebrülle)◼◼◼Substantiv
[ɡəˈbʁʏl]

die Flennerei [der Flennerei; die Flennereien]Substantiv
umgangssprachlich abwertend

das Gebrülle [des Gebrülles; —] (Verwandte Form: Gebrüll)Substantiv
[ɡəˈbʁʏlə]

das Gegröle [des Gegröles; —]Substantiv
[ɡəˈɡʁøːlə]

die HeulereiSubstantiv

gés főnév
pejor

das Geheul [des Geheul(e)s; —]◼◻◻Substantiv
[ɡəˈhɔɪ̯l]

das Geheule [des Geheules; —]Substantiv
[ɡəˈhɔɪ̯lə]

melléknév

flennendAdjektiv
[ˈflɛnənt]

gőmasina

Heulmeier

12