Ungarsk-Tysk ordbok »

gyenge betyr tysk

UngarskTysk
gyengeelméjű melléknév

umnachtetAdjektiv
[ʊmˈnaxtət]

gyengeelméjűség főnév

der Schwachsinn [des Schwachsinn(e)s; —]◼◼◼Substantiv
[ˈʃvaxˌzɪn]
Medizin veraltet
Ekkora gyengeelméjűséget! = So ein Schwachsinn!

die Geistesschwäche [der Geistesschwäche; die Geistesschwächen]Substantiv

gyengélkedés főnév

das Unwohlsein [des Unwohlseins; —]◼◼◼Substantiv
[ˈʊnvoːlzaɪ̯n]

das Leiden [des Leidens; die Leiden]◼◼◻Substantiv
[ˈlaɪ̯dn̩]

die Unpässlichkeit [der Unpässlichkeit; die Unpässlichkeiten]◼◼◻Substantiv
[ˈʊnˌpɛslɪçkaɪ̯t]

die Kränklichkeit [der Kränklichkeit; —]Substantiv

gyengélkedik ige

kränkeln [kränkelte; hat gekränkelt]◼◼◼Verb
[ˈkʁɛŋkl̩n]

gyengélkedő

unwohl◼◼◼[ˈʊnˌvoːl]

gyengélkedő melléknév

übel [übler; am übelsten]◼◼◼Adjektiv
[ˈyːbl̩]

marod [maroder; am marodesten]Adjektiv
[maˈʁoːt]
österreichisch umgangssprachlich

unpässlich [unpässlicher; am unpässlichsten]Adjektiv
[ˈʊnˌpɛslɪç]

gyengélkedő (szoba) főnév

die Revier [der Reviers; die Reviere]◼◼◼Substantiv
[ʁeˈviːɐ̯]

gyengén beszél németül

das Deutsche nur schwach beherrschen

gyengén elfoglalt kifejezés

unterbelegtAdjektiv
[ˈʊntɐbəˌleːkt]

gyengén emelkedő

sacht ansteigend

(gyengén füstölt) kolbász főnév

der Schüblig (Verwandte Form: Schübling)Substantiv
schweizerisch mundartlich

der Schübling (Verwandte Form: Schüblig)Substantiv
süddeutsch, österreichisch mundartlich

gyengén lélegző kifejezés

schwachatmigAdjektiv

gyengén tükröződő

reflexionsarme

gyengeség főnév

die Schwäche [der Schwäche; die Schwächen]◼◼◼Substantiv
[ˈʃvɛçə]
A reklámok az emberi gyengeségekre alapoznak. = Reklame setzt auf menschliche Schwächen.

die Schwachheit [der Schwachheit; die Schwachheiten]◼◼◻Substantiv

das Unvermögen [des Unvermögens; —]◼◻◻Substantiv
[ˈʊnfɛɐ̯ˌmøːɡn̩]

die Schwächlichkeit [der Schwächlichkeit; die Schwächlichkeiten]◼◻◻Substantiv

der Schwächezustand [des Schwächezustand(e)s; die Schwächezustände]◼◻◻Substantiv

die Machtlosigkeit [der Machtlosigkeit; die Machtlosigkeiten]◼◻◻Substantiv
[ˈmaxtloːzɪçkaɪ̯t]

die Schlappheit [der Schlappheit; die Schlappheiten]◼◻◻Substantiv

die Zartheit [der Zartheit; die Zartheiten]Substantiv
[ˈt͡saːɐ̯thaɪ̯t]

die Gebresten [der Gebrestens; die Gebresten]Substantiv
[ɡəˈbʁɛstn̩]

die Unvermögenheit [der Unvermögenheit; —]Substantiv
veraltet

(szerzett) elmegyengeség főnév
orv

die Dementia (der Dementia; die Dementiae)Substantiv
Medizin

die Demenz [der Demenz; die Demenzen]Substantiv
[deˈmɛnt͡s]
Medizin

aggkori elmegyengeség kifejezés

der AltersblödsinnSubstantiv

der Altersvergesslichkeit [der Altersgeistesschwäche, die Altersgeistesschwächen]Substantiv

aggkori gyengeség kifejezés

die Altersschwäche [der Altersschwäche; die Altersschwächen]◼◼◼Substantiv
[ˈaltɐsˌʃvɛçə]

akaratgyenge

willensschwach◼◼◼

befolyásolható/gyenge (alak) melléknév

pflaumenweichAdjektiv
umgangssprachlich abwertend

egyenget ige

ebnen [ebnete; hat geebnet]◼◼◼Verb
[ˈeːbnən]

bahnen [bahnte; hat gebahnt]◼◼◻Verb
[ˈbaːnən]

gleichen [glich; hat geglichen]◼◻◻Verb
[ˈɡlaɪ̯çn̩]

1234

Søkehistorikk