Tysk-Latinsk ordbok »

wasser betyder på latinska

TyskaLatinska
Wasserrohr Substantiv
Rohr zum Transport von Wasser

fistula [fistulae]noun

Wasserscheide Substantiv
Grenzverlauf der Einzugsgebiete für das abfließende Wasser zweier oder mehrerer benachbarter Flusssysteme.

divortium aquarumnoun

Wasserscheu Substantiv
Angst vor oder Abneigung gegen den Kontakt mit Wasser

hydrophobianoun

Wasserschlange Substantiv
allgemein im Wasser lebende Schlangenart

boa [boae]noun

hydra [hydrae]noun

Wasserspeier Substantiv
Architektur: Rohre oder Rinnen zur Wasserableitung an Dächern, häufig in Verbindung mit aus Stein gemeißeltem Bauschmuck, der motivisch meist Tierformen, Fabelwesen oder Menschenköpfe darstellt

silānusnoun

Wasserstoff Substantiv
farbloses, geruchloses und brennbares Gas

hydrogenium [hydrogenii]noun

Wasserstoff Substantiv
häufigstes und leichtestes chemisches Element im Universum

hydrogenium [hydrogenii]noun

Wasserstrudel Substantiv
ein sogenannter Strudel, der sich in einer Flüssigkeitsansammlung gebildet hat

vortex [vorticis]noun

Wassertank Substantiv
größerer Behälter zur Lagerung von Wasser

aquarium [aquari(i)]noun

Wassertiefe Substantiv
Abstand der Wasseroberfläche vom Grund des Gewässers

altumnoun

Wasserträger Substantiv
Person, die (beruflich) Wasser (etwa Trinkwasser, Löschwasser) an die benötigte Stelle trägt

aquarius [aquaria, aquarium]noun

Wassertrog Substantiv
meist aus Holz oder Stein gefertigter, länglicher Behälter zur Speicherung von Wasser

alveus [alvei]noun

Wasseruhr Substantiv
Uhr, bei der der Abfluss von Wasser als Zeitmesser dient

clepsydra [clepsydrae]noun

Wasserwaage Substantiv
Handwerk: ein Hilfsmittel, das mittels einer Luftblase oder eines Lichtstrahls die Abweichung zum waagerechten oder senkrechten Soll einer Mauer, (Boden-)Fläche, Linie oder Ähnliches anzeigt beziehungsweise bestimmt

assolōnoun

Abwasserkanal Substantiv
fachsprachlich: ein Tunnel, Rohr, Betonkanal oder ein Röhrensystem zum Abführen von Schmutzwasser bis zu einem Fluss oder einem Klärwerk

cloācanoun

Abwasserleitung Substantiv
Röhre oder Röhrensystem zur Ableitung, Beseitigung von Abwasser

exhauriōnoun

Alsterwasser Substantiv
Mischgetränk aus Bier und Limonade

variolosusnoun

Altwasser Substantiv
durch Verlegung eines Flusses stillgelegte Arme und Schlingen, die sich mit Grundwasser gefüllt haben

bracchium caecumnoun

bewässern Verb
ein Feld, eine Plantage oder Ähnliches mit Wasser für die Pflanzen versorgen

irrigōverb

Bewässerung Substantiv
künstliche Zuführung von Wasser zu Feldern und Flächen

inrigatio [inrigationis]noun

Bilgewasser Substantiv
das Leckwasser, das in der Bilge zusammenläuft

sentīnanoun

Fließgewässer Substantiv
ein fließendes Gewässer, wobei sowohl natürliche als auch künstliche Wasserläufe gemeint sein können, insofern diese ein Gefälle aufweisen; größere, von Flüssen durchflossene Seen werden meist nicht als Fließgewässer angesehen

rīvusnoun

Fruchtwasser Substantiv
wässrige, graue Flüssigkeit in der Gebärmutter, die zwischen Eihäuten und Embryo oder Fetus eingeschlossen ist und von der Schafhaut (Amnion) abgeschieden ist

liquor amniinoun

Gewässer Substantiv
ein von stehendem oder fließendem Wasser bedeckter Teil der Erdoberfläche

aquaenoun

Hochwasser Substantiv
bei Bächen oder Flüssen über die Ufer getretenes Wasser

inundatio [inundationis]noun

Kindswasser Substantiv
das bei der Geburt eines Kindes abgehende Fruchtwasser

amnii liquornoun

Kohlenwasserstoff Substantiv
eine organische Verbindung, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff besteht

hydrocarboneum [hydrocarbonei]noun

Kölnischwasser Substantiv
ein ursprünglich nur in Köln hergestelltes Duftwasser, das ätherische Öle aus Zitrone und Bergamotte enthält

aqua Coloniensisnoun

odoramentum Coloniensenoun

Königswasser Substantiv
Mischung aus Salpetersäure und Salzsäure, die im Gegensatz zur reinen Salpetersäure (Scheidewasser) oder Salzsäure Edelmetalle auflösen kann

aqua regianoun

Lebenswasser Substantiv
Mythologie, ohne Plural: Heilung, ewige Jugend oder Unsterblichkeit bringendes Wasser

aqua vitaenoun

Lebenswasser Substantiv
scherzhaft für: Branntwein, Schnaps

aqua vitaenoun

Meerwasser Substantiv
das salzhaltige Wasser, aus dem die Meere bestehen

sal [salis]noun

Mineralwasser Substantiv
Trinkwasser, das mit Mineralien und teilweise mit Kohlensäure versetzt ist

aqua [aquae]noun

Quellwasser Substantiv
Wasser, das aus einer Quelle austritt

aqua fontananoun

Scheidewasser Substantiv
Salpetersäure

aqua fortisnoun

Sprudelwasser Substantiv
natürlich oder künstlich mit Kohlensäure angereichertes Wasser

tatanoun

stille Wasser sind tief ruhig, unscheinbar, introvertiert wirkende Personen können ungeahnte Eigenschaften in sich verbergen

aqua profunda est quieta

flumina tranquillissima saepe sunt altissima

123