słownik Angielsko-Niemiecki »

throw w języku niemieckim

AngielskiNiemiecki
throw verb
[UK: ˈθrəʊ]
[US: ˈθroʊ]

werfen [warf; hat geworfen]◼◼◼Verb
[ vˈɛɾfən]
Throw him the ball. = Wirf ihm den Ball zu.

schmeißen [schmiss; hat geschmissen]◼◼◻VerbDon't throw that out. = Schmeißt das nicht weg!

zuwerfen [warf zu; hat zugeworfen]◼◻◻Verb

verbiestern [verbiesterte sich; hat sich verbiestert]Verb

throw [throws] noun
[UK: ˈθrəʊ]
[US: ˈθroʊ]

der Wurf [des Wurfs, des Wurfes; die Würfe]◼◼◻Substantiv
[vʊʁf]

der Hub [des Hubs, des Hubes; die Hübe, die Hubs]Substantiv
[huːp]

throw [UK: ˈθrəʊ]
[US: ˈθroʊ]

geschmissen◼◻◻

throw after verb

nachschmeißen [schmiss nach; hat nachgeschmissen]Verb

nachwerfen [warf nach; hat nachgeworfen]Verb

throw around verb

herumwerfen [warf herum; hat herumgeworfen]◼◼◼Verb

throw at verb
[UK: ˈθrəʊ ət]
[US: ˈθroʊ ət]

bewerfen [bewarf; hat beworfen]◼◼◼Verb

throw away verb
[UK: ˈθrəʊ ə.ˈweɪ]
[US: ˈθroʊ ə.ˈweɪ]

wegwerfen [warf weg; hat weggeworfen]◼◼◼Verb

fortwerfen [warf fort; hat fortgeworfen]◼◻◻Verb

throw away [UK: ˈθrəʊ ə.ˈweɪ]
[US: ˈθroʊ ə.ˈweɪ]

verscherze

throw-away [UK: ˈθrəʊ ə.ˈweɪ]
[US: ˈθroʊ ə.ˈweɪ]

wegwerfbar

throw back verb
[UK: ˈθrəʊ ˈbæk]
[US: ˈθroʊ ˈbæk]

zurückwerfen [warf zurück; hat zurückgeworfen]◼◼◼Verb

throw between them verb

dazwischenwerfen [warf dazwischen; hat dazwischengeworfen]Verb

throw doublets verb

paschen [paschte; hat gepascht]Verb

throw down verb
[UK: ˈθrəʊ daʊn]
[US: ˈθroʊ ˈdaʊn]

hinwerfen [warf hin; hat hingeworfen]◼◼◼Verb

throw for goal noun

der Korbwurf [des Korbwurf(e)s; die Korbwürfe]Substantiv

throw in verb
[UK: ˈθrəʊ ɪn]
[US: ˈθroʊ ɪn]

einwerfen [warf ein; hat eingeworfen]◼◼◼Verb

draufgeben [gab drauf; hat draufgegeben]Verb

throw in interject verb

dazwischenwerfen [warf dazwischen; hat dazwischengeworfen]Verb

throw into disorder

durcheinanderwerfen

throw-off noun
[UK: ˈθrəʊ ɒf]
[US: ˈθroʊ ˈɒf]

der Auswurf [des Auswurfs; die Auswürfe]Substantiv
[ˈaʊ̯svʊʁf]

throw one's weight around verb
[UK: ˈθrəʊ wʌnz weɪt ə.ˈraʊnd]
[US: ˈθroʊ wʌnz ˈweɪt ə.ˈraʊnd]

dicktun [tat dick; hat dickgetan]Verb

throw oneself away verb

verschenken [verschenkte; hat verschenkt] (an +AKK)]Verb

throw out verb
[UK: ˈθrəʊ ˈaʊt]
[US: ˈθroʊ ˈaʊt]

hinauswerfen [warf hinaus; hat hinausgeworfen]◼◼◼Verb

throw out [UK: ˈθrəʊ ˈaʊt]
[US: ˈθroʊ ˈaʊt]

herausdrücken

throw over verb
[UK: ˈθrəʊ ˈəʊv.ə(r)]
[US: ˈθroʊ ˈoʊv.r̩]

überwerfen [warf über; hat übergeworfen]◼◼◼Verb

hinüberwerfen [warf hinüber; hat hinübergeworfen]Verb

throw sth after so verb

nachwerfen [warf nach; hat nachgeworfen]Verb

throw together verb
[UK: ˈθrəʊ tə.ˈɡe.ðə(r)]
[US: ˈθroʊ tə.ˈɡe.ðər]

zusammenflicken [flickte zusammen; hat zusammengeflickt]Verb

zusammenschustern [schusterte zusammen; hat zusammengeschustert]Verb

zusammenwerfen [warf zusammen; hat zusammengeworfen]Verb

throw up verb
[UK: ˈθrəʊ ʌp]
[US: ˈθroʊ ʌp]

kotzen [kotzte; hat gekotzt]◼◼◼Verb

throw up [UK: ˈθrəʊ ʌp]
[US: ˈθroʊ ʌp]

hochwerfen

throwaway verb
[UK: ˈθrəʊ.ə.ˌweɪ]
[US: ˈθroʊ.ə.ˌweɪ]

wegwerfen [warf weg; hat weggeworfen]◼◼◼Verb

throwaway [UK: ˈθrəʊ.ə.ˌweɪ]
[US: ˈθroʊ.ə.ˌweɪ]

wegwerfbar

throwaway [throwaways] noun
[UK: ˈθrəʊ.ə.ˌweɪ]
[US: ˈθroʊ.ə.ˌweɪ]

der ReklamezettelSubstantiv

12