Norwegian-German dictionary »

sed meaning in German

NorwegianGerman
sed noun

die Sitte [der Sitte; die Sitten]Substantiv
f

sed og skikk noun

das Brauchtum [des Brauchtums; die Brauchtümer]Substantiv
n

seddel noun

die Banknote [der Banknote; die Banknoten]Substantiv
f

der Geldschein [des Geldscheines, des Geldscheins; die Geldscheine]Substantiv
m

der Schein [des Scheins, des Scheines; die Scheine]Substantiv
m

der Zettel [des Zettels; die Zettel]Substantiv
m

sedelig adjective

sittlich [sittlicher; am sittlichsten]Adjektiv
adj

sedelighet noun

die Sittlichkeit [der Sittlichkeit; die Sittlichkeiten]Substantiv
f

sedelighetsforbrytelse noun

das Sittlichkeitsverbrechen [des Sittlichkeitsverbrechens; die Sittlichkeitsverbrechen]Phrase
n

sedertre noun

die Zeder [der Zeder; die Zedern]Substantiv
f

das Zedernholz [des Zedernholzes; die Zedernhölzer]Substantiv
n

sediment noun

das Sediment [des Sediment(e)s; die Sedimente]Substantiv
n

sedvane noun

die Gewohnheit [der Gewohnheit; die Gewohnheiten]Substantiv
f

sedvanlig adjective

gewöhnlich [gewöhnlicher; am gewöhnlichsten]Phrase
adj

üblich [üblicher; am üblichsten]Adjektiv
adj

bestillingsseddel noun

der BestellzettelPhrase
m

buksedress noun

der Hosenanzug [des Hosenanzugs|Hosenanzuges; die Hosenanzüge]Substantiv
m

etter sedvane

gewohnheitsgemäß

frysedisk noun

die Gefriertruhe [der Gefriertruhe; die Gefriertruhen]Substantiv
f

følgeseddel noun

der Begleitschein [des Begleitscheines|Begleitscheins; die Begleitscheine]Phrase
m

der Lieferschein [des Lieferscheines, des Lieferscheins; die Lieferscheine]Substantiv
m

der Packzettel [des Packzettels; die Packzettel]Substantiv
m

kassedame noun

die Kassiererin [der Kassiererin; die Kassiererinnen]Substantiv
f

konkurransedeltaker noun

der Wettbewerber [des Wettbewerbers; die Wettbewerber]Substantiv
m

konkurransedyktig adjective

konkurrenzfähig [konkurrenzfähiger; am konkurrenzfähigsten]Adjektiv
adj

krusedull noun

der Schnörkel [des Schnörkels; die Schnörkel]Substantiv
m

nesedråper noun

die Nasentropfen [—; die Nasentropfen]Substantiv
m

pengeseddel noun

der Geldschein [des Geldscheines, des Geldscheins; die Geldscheine]Substantiv
m

pinsedag

Pfingsttag

prosedere verb

prozessieren [prozessierte; hat prozessiert]Verb

prosedyre noun

die Prozedur [der Prozedur; die Prozeduren]Substantiv
f

die Vorgehensweise [der Vorgehensweise; die Vorgehensweisen]Substantiv
f

spiseseddel noun

die Speisekarte [der Speisekarte; die Speisekarten] (Verwandte Form: Speisenkarte) (Kurzform: Karte)Substantiv
f

usedelig adjective

unsittlichAdjektiv
adj

usedvanlig adjective

außergewöhnlichAdjektiv
adj

ungewöhnlich [ungewöhnlicher; am ungewöhnlichsten]Adjektiv
adj