Latinsk-Tysk ordbok »

via betyder på tyska

LatinskaTyska
Peruvia noun

PeruSubstantiv
Land in Südamerika

pervius [pervia, pervium] adjective

befahrbarAdjektiv
sich mit einem Fahrzeug befahren lassen

bezahlbarAdjektiv
bezahlt werden könnend

erschwinglichAdjektiv
einen so geringen Preis habend, dass man es sich leisten kann

gangbarAdjektiv
begehbar, zu beschreiten, ungefährlich zu passieren

passabelAdjektiv
akzeptabel, annehmbar

passierbarAdjektiv
so beschaffen, dass man es durch- oder überqueren kann

überschreitbarAdjektiv
so, dass es überschritten werden kann

wegsamAdjektiv
veraltend: Zutritt, Durchlass oder gutes Fortkommen bietend

Plavia noun

PlauenSubstantiv
Stadt in Sachsen, Deutschland; wird als Hauptstadt des Vogtlandes bezeichnet, Kreisstadt des Vogtlandkreises

Plavia Variscorum noun

PlauenSubstantiv
Stadt in Sachsen, Deutschland; wird als Hauptstadt des Vogtlandes bezeichnet, Kreisstadt des Vogtlandkreises

pluvia [pluviae] noun

RegenSubstantiv
Dinge, die (wie Regen) über etwas fein verteilt werden oder in großer Anzahl zur Erde niedergehen

RegenSubstantiv
kondensierter Wasserdampf, der als Wassertropfen zu Boden fällt; Süßwasser

pluvia acida noun

saurer RegenSubstantiv
Niederschlag, dessen pH-Wert niedriger ist, als der pH-Wert, der sich in reinem Wasser durch den Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre einstellt

pluvia tenuis verb

nieselnVerb
sanft, fein regnen

pluvia tenuis noun

NieselregenSubstantiv
eine Form von Niederschlag bestehend aus Tröpfchen mit einem Durchmesser kleiner als 0,5 mm

SprühregenSubstantiv
eine Form von Niederschlag bestehend aus Tröpfchen mit einem Durchmesser kleiner als 0,5 mm

pluviale noun

PluvialeSubstantiv
liturgisches Obergewand katholischer Priester, ein vorne offener ärmelloser Mantel, der bei der durch Beräucherung gekennzeichneten feierlichen Vesper getragen wird und deswegen auch Rauchmantel genannt wird.

Premislavia noun

PrenzlauSubstantiv
eine Stadt in Brandenburg, Deutschland

proavia [proaviae] noun

UrgroßmutterSubstantiv
die Mutter des Großvaters oder der Großmutter

Pscovia noun

PskowSubstantiv
Stadt im Westen Russlands

raeda transviaria noun

StraßenbahnSubstantiv
schienengebundenes Nahverkehrsmittel

reduvia [reduviae] noun

NiednagelSubstantiv
ein Stückchen von dem Nagel eines Fingers oder Zehs, welches sich vom Rest des Nagels abgespalten hat, unten aber weiterhin angewachsen ist, und Schmerzen verursacht

salvia [salviae] noun

SalbeiSubstantiv
speziell der Echte Salbei, Salvia officinalis

SalbeiSubstantiv
Vertreter der Pflanzengattung Salvia aus der Familie der Lippenblütengewächse

Saravia noun

SaarlandSubstantiv
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland, welches an Frankreich und auf deutscher Seite ausschließlich an Rheinland-Pfalz grenzt

saviari verb

küssenVerb
mit den Lippen eine andere Person oder einen Gegenstand berühren, zum Zeichen der Liebe oder Verehrung; einen Kuss geben

Scandinavia noun

SkandinavienSubstantiv
Länder im Norden Europas; im engsten Sinne: die skandinavischen Staaten Norwegen und Schweden; häufig: mit Dänemark und selten: mit Finnland, Island und den Färöern

Silvia noun

SilviaSubstantiv
weiblicher Vorname

Sittavia noun

ZittauSubstantiv
eine Stadt in Sachsen, Deutschland

Soravia noun

SorauSubstantiv
der deutsche Name der polnischen Stadt Żary

statio ferriviaria noun

BahnhofSubstantiv
Bahnanlage, die über mindestens eine Weiche verfügt und an der Züge beginnen, enden, halten, ausweichen oder wenden dürfen

Sylvia noun

GrasmückeSubstantiv
Ornithologie: insektenfressender Singvogel aus der Gattung Sylvia

Turgavia noun

TorgauSubstantiv
eine Stadt in Sachsen, Deutschland

Varsovia noun

WarschauSubstantiv
die polnische Regierung

WarschauSubstantiv
Metropole in Europa und Hauptstadt und mit 1,7 Mio. Einwohnern größte Stadt Polens; deutsche Bezeichnung von Warszawa

Vosavia noun

OberweselSubstantiv
Geografie: eine am Mittelrhein gelegene Stadt in Rheinland-Pfalz im Rhein-Hunsrück-Kreis

Vratislavia noun

BreslauSubstantiv
deutsche Bezeichnung der Stadt Wrocław, Niederschlesien, Polen

īgnāvia noun

FeigheitSubstantiv
feige Eigenschaft: Angst, Scheu vor jeder Gefahr, jedem Risiko

234