Latinsk-Tysk ordbok »

lar betyder på tyska

LatinskaTyska
lar [Laris] noun

HeimSubstantiv
Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt

lardum [lardi] noun

PökelfleischSubstantiv
gepökeltes, mit Nitritpökelsalz konserviertes, Fleisch

SpeckSubstantiv
Plural selten, meist: Fettgewebe vom Schwein, welches roh, gesalzen, geräuchert, ausgelassen und gebraten gegessen werden kann; welches in der Küche ein wichtiger Lieferant von Fett für verschiedene Speisen ist

largus [larga, largum] adjective

generösAdjektiv
großzügig

großzügigAdjektiv
von dem, was man besitzt, gern und viel anderen gebend

liberalAdjektiv
den Liberalismus betreffend; freiheitsliebend

massenhaftAdjektiv
in großen Mengen, in sehr großer Zahl

large adverb

weitherumAdverb
sehr, in großem Maße

weithinAdverb
in weitem Umkreis, bis in weite Ferne

weithinAdverb
sehr, in großem Maße

largiloquus [largiloqua, largiloquum] adjective

schwatzhaftAdjektiv
viel und wortreich (über Überflüssiges oder Belangloses) redend; dazu neigend, Geheimnisse weiterzuerzählen

largitia noun

FreigebigkeitSubstantiv
persönliche Eigenschaft, gerne etwas den Mitbürgern kostenlos zu überlassen beziehungsweise zu schenken

largitio [largitionis] noun

BestechungSubstantiv
Vorteilsgewährung an Amtsträger mit zu erwartender Gegenleistung

FreigiebigkeitSubstantiv
persönliche Eigenschaft, gerne etwas den Mitbürgern kostenlos zu überlassen beziehungsweise zu schenken

larus [lari] noun

Möwe(am Meer und an Binnengewässern gesellig lebender) mittelgroßer bis großer schwimmfähiger, vorwiegend leuchtend weiß oder silbergrau gefiederter Seevogel (Larinae) mit relativ langen, schmalen und spitzen Flügeln, die ihm ein ausgezeichnetes Flugvermögen verleihen, mit einem kräftigen, schlanken, scharfen Schnabel und mit Schwimmhäuten an den Füßen
Substantiv

SeeschwalbeSubstantiv
Vogel aus der Verwandtschaft der Möwen (Familie Sternidae)

larix [laricis] noun

LärcheSubstantiv
ein Vertreter der Lärchen

LärchenbaumSubstantiv
Nadelbaum der biologischen Gattung Larix; Lärche

laridum [laridi] noun

BaconSubstantiv
geräuchertes und gepökeltes Bauchfleisch vom Schwein; häufig mit anhaftender Schwarte

FrühstücksspeckSubstantiv
geräuchertes und gepökeltes Bauchfleisch vom Schwein; häufig mit anhaftender Schwarte

PökelfleischSubstantiv
gepökeltes, mit Nitritpökelsalz konserviertes, Fleisch

SpeckSubstantiv
Plural selten, meist: Fettgewebe vom Schwein, welches roh, gesalzen, geräuchert, ausgelassen und gebraten gegessen werden kann; welches in der Küche ein wichtiger Lieferant von Fett für verschiedene Speisen ist

Larissa noun

LarissaSubstantiv
weiblicher Vorname

larus armenicus noun

ArmenienmöweSubstantiv
eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae)

larva [larvae] noun

ButzemannSubstantiv
gespensterhafte Figur, die Angst verbreitet

GespenstSubstantiv
Geist; ein meist Furcht einflößendes, übernatürliches Wesen

LarveSubstantiv
Jugendstadium, das sich stark vom geschlechtsreifen Tier unterscheidet und oft keinerlei Ähnlichkeit damit hat

laryngealis adjective

laryngealAdjektiv
Medizin: den Larynx (Kehlkopf) betreffend, zum Larynx gehörend, von ihm ausgehend

laryngitis noun

LaryngitisSubstantiv
Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfes, verbunden mit Husten und Heiserkeit oder Verlust der Stimme

larynx noun

KehlkopfSubstantiv
Organ im Hals, das am oberen Ende der Luftröhre sitzt und diese beim Schlucken verschließt

LarynxSubstantiv
Übergang vom Rachen zur Luftröhre

abambulo [abambulare, abambulavi, abambulatus] verb

verreisenVerb
eine Reise machen

accumulare verb

häufelnVerb
bilden von kleinsten Hügeln

accumulo [accumulare, accumulavi, accumulatus] verb

anhäufenVerb
etwas in großen Mengen sammeln

häufenVerb
Dinge aufschichten, aufeinanderlegen, etwas zusammensammeln und aufsparen

kumulieren(an)häufen, summieren
Verb

speichernVerb
einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat

adulari verb

schmeichelnVerb
mit Dativ: versuchen, jemandem zu gefallen oder jemanden zu beeinflussen, indem man Dinge sagt, die der Andere gern hört, die aber nicht unbedingt der eigenen Meinung entsprechen.

adulor [adulari, adulatus sum] verb

Süßholz raspelnVerb
jemandem genau das erzählen, was er hören möchte, dies kombiniert mit anerkennenden, lobenden Worten; meist mit der Absicht, etwas als Gegenleistung für die Schmeichelei zu erhalten

aemulor [aemulari, aemulatus sum] verb

ahmenVerb
nachbilden

12