Latinčina-Nemčina slovník »

prae znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
praefectus vigilum noun

PolizeihauptmeisterSubstantiv
Amtsbezeichnung eines Polizeibeamten im mittleren Dienst der deutschen Polizei

praefectūra noun

PräfekturSubstantiv
Amt oder Amtsbereich eines

praefixum noun

VorsilbeSubstantiv
Linguistik: eine Silbe, die vor dem Wortstamm steht; Synonym zu Präfix

praefātiō noun

PräfationSubstantiv
Christentum: der erste Teil des Hochgebetes

praefīxum verb

voranstellenVerb
etwas vor etwas anderes platzieren (stellen), an den Anfang setzen

praefīxum noun

PräfixSubstantiv
Linguistik: ein Affix, also ein grammatisches Morphem, das vor dem Wortstamm steht

VorsatzSubstantiv
etwas vor einer Sache

praegnans [(gen.), praegnantis] adjective

schwangerAdjektiv
in dem Zustand, in dem ein Embryo (nach Herausbildung der inneren Organe ein Fötus) im Körper heranreift

praegnatio [praegnationis] noun

BefruchtungSubstantiv
der Fortpflanzung und Entstehung eines neuen Individuums dienende Vereinigung einer weiblichen und einer männlichen Geschlechtszelle

praegustator noun

VorkosterSubstantiv
Person, die Speisen oder Getränke vor einer anderen probiert

praeiudicium noun

VorurteilSubstantiv
voreilig gebildete, oft falsche Meinung über jemanden oder etwas, das nicht auf Erfahrungen oder Wissen beruht und meist mit Abneigung oder Hass verbunden ist; Urteil vor oder ohne Kenntnis des einzelnen Beurteilten

praeiudicium adjective

voreingenommenAdjektiv
durch eine vorgefasste Meinung subjektiv, Vorurteile besitzend

praeiudico verb

vorverurteilenVerb
eine (private/inoffizielle) Schlussfolgerung akzeptieren, bevor alle Tatsachen bekannt sind oder bevor ein (offizielles) Urteil gefallen ist

praeiūdicium noun

VoreingenommenheitSubstantiv
Eigenschaft, sich im Voraus eine Meinung gebildet zu haben, voreingenommen zu sein

praelatus noun

PrälatSubstantiv
Würdenträger in der christlichen Kirche

praeludium noun

EinleitungSubstantiv
am Beginn befindlicher, in der Regel eigenständiger Teil eines Schriftstückes oder Werkes

UrsprungSubstantiv
Zeitpunkt, Ort oder Material, aus dem etwas hervorgegangen ist

Vorspiel(meist kurzes) Einleitungsstück
Substantiv

praelūdium noun

PräludiumSubstantiv
eigene musikalische Form für Tasteninstrumente oder auch Orchester

PräludiumSubstantiv
ursprünglich: einleitendes Vorspiel zu einem Musikstück

praemandāta verb

bürgenVerb
für die Glaubwürdigkeit einer Person oder Sache einstehen

praemandāta noun

BefehlSubstantiv
verbindliche Anweisung (bei Militär, Polizei und ähnlichen)

HaftbefehlSubstantiv
verbindliche Anweisung, eine bestimmte Person in Haft zu nehmen

OptionsscheinSubstantiv
Wertpapier, dass das Recht verbrieft, Aktien, Anleihen, Währungen oder Indizes zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Kurs zu kaufen oder zu verkaufen

WarrantSubstantiv
Urkunde, die bis zu einem bestimmten Termin zum Kauf einer ausgehandelten Anzahl von Aktien zu einem vereinbarten Kurs berechtigt

praematurus [praematura, praematurum] adjective

frühreifAdjektiv
vor der eigentlichen Zeit entwickelt

praemature adjective

vorzeitigAdjektiv
früher als vorgesehen

praemium [praemi(i)] noun

BelohnungSubstantiv
Anerkennung, Gegenleistung für etwas, das jemand getan oder unterlassen hat

praemium Nobelianum noun

NobelpreisSubstantiv
ein für bedeutende wissenschaftliche und literarische Leistungen sowie Verdienste um den Weltfrieden gestifteter Preis des schwedischen Chemikers und Industriellen Alfred Nobel

praemonitus [praemonitus] noun

VorahnungSubstantiv
undeutliches Gefühl, dass etwas geschehen wird

praemordere verb

abbeißenVerb
mit den Zähnen ein Stück abtrennen

praemunio [praemunire, praemunivi, praemunitus] verb

sichernVerb
etwas vor Gefahren oder Zugriff bewahren, etwas sicher machen

praenomen [praenominis] noun

PränomenSubstantiv
historisch: vorangestellter Name (Vorname) einer Person im alten Rom

VornameSubstantiv
ein von den Eltern individuell ausgesuchter Name

praenuntius [praenuntia, praenuntium] noun

VorboteSubstantiv
etwas (Vorgang, Person, …), das auf Kommendes schließen lässt

praenōmen noun

PersonennameSubstantiv
der Teil von [1], der nicht die Familie oder einen Elternteil bezeichnet

praepositus [praepositi] noun

BürgermeisterSubstantiv
Oberhaupt einer Stadt, Gemeinde oder anderen Kommune

OffizierSubstantiv
Vertreter, Träger eines militärischen Rangs

PropstSubstantiv
Religion, evangelische Kirche: ein höherer kirchlicher Amtsträger

PropstSubstantiv
Religion, katholische Kirche: der erste Würdenträger einer geistlichen Körperschaft

1234