Latinčina-Nemčina slovník »

ā znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
adversāria noun

GegenspielerSubstantiv
jemand oder etwas, das dem Tun und Wirken eines anderen entgegenwirkt

GegenspielerSubstantiv
Person, gegen die man in einem Spiel antritt

WidersacherSubstantiv

adūlātor noun

SchmeichlerinSubstantiv
weibliche Person, die in übertriebener Weise jemandem Komplimente macht, Gutes über jemanden verbreitet, eventuell auch nur, um sich Wohlwollen, Zuneigung zu sichern

aedificātor noun

BauerinSubstantiv
weibliche Person, die etwas errichtet/baut/herstellt

BauhandwerkerSubstantiv
jemand, der einen Bauberuf erlernt hat

BildnerSubstantiv
jemand, der eine Person oder Sache formt, ausbildet

BildnerSubstantiv
Stoff oder Lebewesen, das etwas formt oder verbindet, eine Verbindung herstellt oder eingeht

aequanimitās noun

GleichmutSubstantiv
durch äußere und innere Einflüsse nicht aus dem Gleichgewicht zu bringende Gemütsverfassung

aequitās noun

BilligkeitSubstantiv
Eigenschaft, als angemessen/gerecht empfunden zu werden

EgalitätSubstantiv
Soziologie: politische, soziale Gleichheit von Personen

EigenkapitalSubstantiv
Wirtschaft: das einem Unternehmen zur Verfügung stehende Kapital, welches nicht von Dritten geliehen, sondern von den Gesellschaftern/Anteilseignern zur Verfügung gestellt und/oder durch Gewinn erwirtschaftet wird

GleichberechtigungSubstantiv
Gleichheit verschiedener Träger von Rechten und Pflichten (zum Beispiel Männer und Frauen) in einem bestimmten Rechtssystem

GleichheitsrechtSubstantiv
Recht, Politik: Grundrecht, das die Gleichbehandlung der Bürger durch die öffentliche Gewalt verbürgt

aequālis noun

ZeitgenossinSubstantiv
eine weibliche Person, die zur gleichen Zeit lebt beziehungsweise gelebt hat wie eine andere

aequālis adjective

zeitgenössischAdjektiv
aus der (heutigen) Zeit stammend

aequāliter adverb

gleichermaßenAdverb
in derselben Weise; auf die gleiche Weise

aequātiō differentiālis noun

DifferentialgleichungSubstantiv
Gleichung für eine Funktion (einer oder mehrerer Variablen), in der auch mindestens eine Ableitung der Funktion vorkommt

aerumnābilis adjective

befremdlichAdjektiv
unangenehme Verwunderung hervorrufend

störendAdjektiv
unterbrochen oder herausgerissen sein aus einer Tätigkeit oder einem Gedanken und das als unangenehm empfindend

aeruscātor noun

StraßenmusikantSubstantiv
Eine Person, die aus Spaß oder um ein wenig Geld zu verdienen, Musik im Freien auf öffentlichen Plätzen oder Straßen macht

aerārium noun

FiskusSubstantiv
gesamtes Barvermögen eines Staates; Staatskasse

Schatzkammer(in verschiedenen Ländern) offizielle Bezeichnung des Finanzamts, des Finanzministeriums, der Finanzverwaltung, des Fiskus, des Kassenwesens, des Schatzamts oder der Staatskasse
Substantiv

StaatskasseSubstantiv
gesamtes Barvermögen eines Staates

Aesculāpius noun

ÄskulapSubstantiv
griechische und römische Mythologie: Gott der Heilkunde

aestimātiō noun

AbschätzungSubstantiv
die Errechnung und/oder Zuweisung eines ungefähren Wertes; die Handlung des Abschätzens

BegutachtungSubstantiv
Abgabe einer fachmännischen Beurteilung

BestandsaufnahmeSubstantiv
eine kritische Analyse des Status quo

BewertungSubstantiv
Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt, festlegt

ErfassungSubstantiv
zielgerichtet Suche oder auch Ermittlung zur Registrierung

FestsetzungSubstantiv
Handlung, mit der etwas verbindlich bestimmt oder geregelt wird, das danach Gültigkeit hat

VeranschlagungSubstantiv
Berechnung/Schätzung im Voraus für zukünftige Kosten, Einnahmen, Besucherzahlen oder Ähnliches

aestuārium noun

ÄstuarSubstantiv
trichterförmige Flussmündung

aeternitās

Tempi passati„das sind [leider/zum Glück] längst vergangene Zeiten!“, „die Zeiten sind vorbei“

aeternitās verb

terminierenVerb
eine Zeitspanne festlegen

timenVerb
den passenden Zeitpunkt für etwas bestimmen

timenVerb
die Zeit (mittels einer Stoppuhr) messen

aeternitās noun

LaufzeitSubstantiv
verbrauchte Zeit für eine Strecke

aeternitās adjective

hunderttausendfachAdjektiv
hunderttausend Male so oft oder so viel

affabilitās noun

FreundlichkeitSubstantiv
Liebenswürdigkeit, wohlwollende Geneigtheit

3456

História vyhľadávania