Latin-German dictionary »

si meaning in German

LatinGerman
signum [signi] noun

ZeichenSubstantiv
außergewöhnliches Geschehen, Wunder

ZeichenSubstantiv
Einheit, bestehend aus einer Ausdrucksseite (Form)/(signifiant) und einer Bedeutung (Inhalt)/(signifié)

ZeichenSubstantiv
etwas sinnlich Vernehmbares, das als Hinweis für etwas dient

ZeichenSubstantiv
für etwas vereinbarte festgelegte grafische, akustische oder digitale Einheit; Symbol

ZeichenSubstantiv
Gebärde, Geste oder Laut, um auf etwas aufmerksam zu machen oder hinzuweisen

ZeichenSubstantiv
Tierkreiszeichen

significans [significantis (gen.), significantior -or -us, significantissimus -a -u] adjective

bedeutsamAdjektiv
sinnträchtig, Information tragend

bedeutungsvollAdjektiv
voll Bedeutung, mit besonderem Sinn

faustdickAdjektiv
in seinem Ausmaß sehr groß beziehungsweise unerwartet

wertigAdjektiv
von guter Qualität

significo [significare, significavi, significatus] verb

meinenVerb
etwas bedeuten; zu etwas eine Aussage treffen

significatio [significationis] noun

BedeutungSubstantiv
Sinn einer Information, Handlung oder Sache

significationem facere verb

signalisierenVerb
ein Signal senden, andeuten, auf etwas hinweisen

signum aequalitatis noun

GleichheitszeichenSubstantiv
Symbol für denselben Wert

signum citationis noun

AnführungsstrichSubstantiv
Typografie, meist Plural: immer doppelt gesetztes Schriftzeichen (Interpunktionszeichen), mit dem eine direkte Rede, ein Zitat gekennzeichnet oder einzelne Wörter hervorgehoben werden

AnführungszeichenSubstantiv
Linguistik, meist Plural: immer doppelt gesetztes Schriftzeichen (Interpunktionszeichen), mit dem eine direkte Rede, ein Zitat gekennzeichnet oder einzelne Wörter hervorgehoben werden

signum correptionis noun

BreveSubstantiv
diakritisches Zeichen, das besondere Aussprache – meist Kürze – des Buchstabens angibt

BrevisSubstantiv
nur Neutrum: diakritisches Zeichen, das besondere Aussprache – meist Kürze – des Buchstabens angibt

signum exclamationis noun

AusrufezeichenSubstantiv
Linguistik: Satzzeichen, das einen Satz als Aufforderungssatz oder Ausrufesatz kennzeichnet

signum oris noun

MieneSubstantiv
Gesichtszüge als situativer Wesens- beziehungsweise Gemütsausdruck

signum sectionis noun

ParagrafSubstantiv
Absatz in einem Gesetzbuch oder einem anderen, ähnlich strukturierten rechtlichen Text, insbesondere in einem Vertrag

ParagrafSubstantiv
der durch das Zeichen „§“ gegliederte Textteil

ParagrafSubstantiv
Zeichen (§) zur Aufteilung von aufzählenden Texten

ParagraphSubstantiv
Absatz in einem Gesetzbuch oder einem anderen, ähnlich strukturierten rechtlichen Text, insbesondere in einem Vertrag

ParagraphSubstantiv
der durch das Zeichen „§“ gegliederte Textteil

ParagraphSubstantiv
Zeichen (§) zur Aufteilung von aufzählenden Texten

signum zodiaci noun

SternzeichenSubstantiv
umgangssprachlich: Tierkreiszeichen

Silberdinae noun

StraßburgSubstantiv
französische Großstadt, Hauptstadt des Departements Bas-Rhin und der Region Grand Est

silens [(gen.), silentis] adjective

geräuschlosAdjektiv
ohne ein Geräusch abzugeben, lautlos, unhörbar

leiseAdjektiv
kaum ausgeprägt, von geringem Ausmaß, nur in Andeutungen

silentium [silenti(i)] noun

jemanden mundtot machenSubstantiv
jemanden, der einem unbequem und hinderlich ist, skrupellos und unerlaubterweise (mit allen Mitteln) davon abhalten, seine Meinung frei zu äußern; jemanden (mit unlauteren Mitteln) veranlassen, nichts mehr zu äußern

SchweigenSubstantiv
Zustand und (Unterlassungs-)Handlung, in dem keine Aussage getätigt wird (bzw. keine akustische Kommunikation stattfindet)

StilleSubstantiv
die Abwesenheit von akustischen Signalen wie Lärm, Musik, Geräusch

silentium est aurum phrase

Reden ist Silber, Schweigen ist GoldPhrase
Manchmal ist es besser zu schweigen, statt Unpassendes oder Überflüssiges zu sagen

silere verb

schweigenVerb
still sein oder nicht reden

Silesia noun

SchlesienSubstantiv
mitteleuropäische Region, die zu Polen und zu Tschechien gehört, in historischer Zeit auch deutsches, preußisches und österreich-ungarisches Territorium war

Silesia Superior noun

OberschlesienSubstantiv
Geografie: eine Bezeichnung für den südöstlichen Teil Schlesiens

Silesiacus

schlesisch

silex [silicis] noun

FeuersteinSubstantiv
Gestein, das vor allem in der Steinzeit zur Herstellung von Werkzeugen und zur Erzeugung von Feuer diente

silicernium [silicernii] noun

LeichenschmausSubstantiv
Mahlzeit oder Kaffeetrinken für Angehörige und Trauergäste nach vollzogener Beerdigung

1234