Latin-German dictionary »

mulus meaning in German

LatinGerman
mulus [muli] noun

DrogenkurierSubstantiv
jemand, der Drogen zum Empfänger bringt

MauleselSubstantiv
Zoologie: Kreuzung zwischen einer Eselstute und einem Pferdehengst

MaultierSubstantiv
die Kreuzung einer Pferdestute und eines Eselhengstes

aemulus [aemuli] adjective

scheelsüchtigAdjektiv
missgünstig, neidisch

animulus [animuli] noun

LieblingSubstantiv
Kosename und Anrede für einen geliebten Menschen, aber auch für ein bestimmtes, besonders geliebtes Tier

cumulus [cumuli] noun

Anhäufung(normalerweise bewusst erzeugter) Haufen
Substantiv

HaufeSubstantiv
an einer Stelle ungeordnet übereinander geworfene Dinge, die so einen kleinen Hügel bilden

MatzSubstantiv
umgangssprachlich, im übertragenen Sinne zu [3]: eine korpulente Person

MeilerSubstantiv
kegelförmige Einrichtung aus Holz und Erde bzw. Gras zur Herstellung von Holzkohle durch Verbrennung von Holz unter verminderter Sauerstoffzufuhr

MeilerSubstantiv
verallgemeinernd übertragen zu [1]: Reaktor

MieteSubstantiv
großer Haufen von Heu, Stroh, Getreide oder Holz, der im Freien in Schichten übereinandergelegt wird

PileSubstantiv
historischer Kernreaktor, der aus aufgestapelten Uran- und Graphitblöcken bestand

QuellwolkeSubstantiv
Meteorologie: Wolke, die relativ nah über dem Boden schwebt, eine flache Unterseite, eine kuppel- oder hügelförmige Oberseite und klaren Grenzen hat

StoßSubstantiv
Menge von Gegenständen, die in einem Stapel aufeinander gesetzt wurde

WeheSubstantiv
durch den Wind aufgewehte, zusammengewehte Anhäufung, vor allem von Schnee oder Sand

ZillionSubstantiv
eine unvorstellbar große Zahl oder Menge

famulus [famuli] noun

BurscheSubstantiv
junger Mann; Junge

mulus adjective

süchtigAdjektiv
an einer Sucht leidend, von etwas abhängig sein

humulus noun

HopfenSubstantiv
der echte Hopfen, eine 5 m hohe Kletterpflanze, dient als Bitterstoff-Erzeuger in der Bierbrauerei

mulus noun

ZweigSubstantiv
kleinste Fortsätze von Bäumen und Sträuchern

mulus noun

RomulusSubstantiv
legendärer Gründer und erster König von Rom sowie Zwillingsbruder von Remus

tumulus [tumuli] noun

BorgSubstantiv
in den ersten Lebenswochen kastrierter Eber

GrabhügelSubstantiv
Erdaufschüttung über einer Grabstelle

HügelSubstantiv
ein künstlich angelegter Erdhaufen, der sowohl von Menschen als auch von Tieren (Maulwurfhügel) angelegt sein kann

TumulusSubstantiv
hügelförmige Grabstelle