Latin-German dictionary »

memor meaning in German

LatinGerman
memor [(gen.), memoris] adjective

eingedenkAdjektiv
mit Genitiv: unter Berücksichtigung der Umstände

memoro [memorare, memoravi, memoratus] verb

nachzählenVerb
zum Erhalten von Informationen/zum (erneuten) Überprüfen die Anzahl/Summe von etwas feststellen

memoria [memoriae] noun

AndenkenSubstantiv
bewusstes Erinnern

AndenkenSubstantiv
ein kleiner Gegenstand, der Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person hervorrufen soll

AngedenkenSubstantiv
ehrende, anerkennende Erinnerung (an jemanden, etwas)

AngedenkenSubstantiv
kleiner Gegenstand, der Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person hervorrufen soll

ErinnerungSubstantiv
ein bestimmter Gedanke, der durch die Fähigkeit [1] verblieben ist

ErinnerungSubstantiv
ohne Plural: die Fähigkeit, Vergangenes im Gedächtnis zu behalten; die Summe aller Erinnerungen [2] eines Menschen

GedächtnisSubstantiv
Fähigkeit, Erlebnisse und Sinneseindrücke zu speichern, um sich später wieder daran erinnern zu können

ReminiszenzSubstantiv
Erinnerung

SpeicherSubstantiv
Datenspeicher

SpeicherSubstantiv
Vorrichtung an elektrischen Rechenanlagen zum Speichern von Informationen

memoria [memoriae] adjective

unvergessenAdjektiv
nicht vergessen, nicht in Vergessenheit geraten

memoriter adjective

textsicherAdjektiv
mit einem beziehungsweise mehreren bestimmten Texten sehr gut vertraut (so sehr, dass man von diesem beziehungsweise diesen ganz genaue Kenntnisse besitzt, dass man dessen beziehungsweise deren Wortlaut auswendig vortragen kann oder dergleichen); den Wortlaut eines Textes sehr gut beziehungsweise fehlerfrei beherrschend

memoriter adverb

aus dem KopfAdverb
komplett im Gedächtnis vorhanden und korrekt abrufbar

auswendigAdverb
auswendig können/beherrschen: exakt aus dem Gedächtnis abrufen können

auswendigAdverb
auswendig lernen: verinnerlichen, so lernen, dass [1] zutrifft

memoror verb

erinnernVerb
Erinnerung wachrufen

erinnernVerb
im Gedächtnis behalten haben

memorābilis adjective

denkwürdigAdjektiv
so ungewöhnlich, dass man daran denken sollte/wird

einprägsamAdjektiv
leicht zu merken

memorō verb

aufbringenVerb
mit „gegen“ in Bezug auf eine Person: jemanden ärgerlich machen

amitto memoriam verb

abhakenVerb
übertragen: für erledigt erklären

verlernenVerb
im übertragenen Sinn: etwas nicht mehr tun

beatae memoriae preposition

seligen Angedenkenspreposition
Beistellung, die die erwähnte Person als verstorben kennzeichnet

seligen Angedenkenspreposition
nach jüdischer Sitte (üblicherweise abgekürzt) hinter den Namen von Verstorbenen gesetzte ehrende Beistellung

commemoro [commemorare, commemoravi, commemoratus] verb

gedenkenVerb
die Erinnerung an jemand oder etwas pflegen, wachhalten

commemoratio [commemorationis] noun

ErwähnungSubstantiv
Die Tatsache, dass eine Angelegenheit in einem umfassenderen Zusammenhang benannt, angesprochen und eingeordnet wird

GedenkenSubstantiv
Ehrung und Erinnerung an ein vergangenes Ereignis oder eine verstorbene Person

GedenkfeierSubstantiv
Feier, die zum Gedenken an eine verstorbene Persönlichkeit oder ein historisches Ereignis begangen wird

Gedenkveranstaltung(meist offizielles) Treffen bekannter Personen/Organisationen (beispielsweise Politikern, Verbänden) zum Gedenken an eine verstorbene Persönlichkeit oder ein historisches Ereignis
Substantiv

LadungSubstantiv
Vorladung vor ein Gericht oder eine Behörde

ZitatSubstantiv
wörtliche Anführung (Wiedergabe) eines Textes, die immer in Anführungszeichen steht

ZitierungSubstantiv
das Zitieren oder Zitiertwerden

Commemoratio Omnium Fidelium Defunctorum noun

AllerseelenSubstantiv
Katholizismus, ohne Artikel: Gedenktag der Armen Seelen, der am 2. November (nach Allerheiligen) begangen wird

immemor [(gen.), immemoris] adjective

obliviösAdjektiv
vergesslich

vergesslichAdjektiv
schwaches Gedächtnis, schwaches Erinnerungsvermögen habend

immemoratio [immemorationis] noun

VergesslichkeitSubstantiv
Eigenschaft, Dinge leicht zu vergessen, sich schlecht an sie erinnern zu können