Latin-German dictionary »

ius meaning in German

LatinGerman
aerarius [aeraria, aerarium] noun

KupferschmiedSubstantiv
Handwerker, welcher Kupfer bearbeitet

aerius [aeria, aerium] adjective

luftigAdjektiv
sehr hoch gelegen

oberirdischAdjektiv
auf der Erdoberfläche oder darüber

Aesculāpius noun

ÄskulapSubstantiv
griechische und römische Mythologie: Gott der Heilkunde

aleatorius [aleatoria, aleatorium] adjective

aleatorischAdjektiv
vom Zufall abhängig

alius [alia, aliud] verb

gegenübersitzenVerb
so sitzen, dass man jemandem auf der frontal entgegengesetzten Seite zugewandt ist

nebeneinandersitzen(in einer Reihe) einer/eine neben dem/der anderen sitzen
Verb

zusammensitzen(in geselliger Runde) gemeinsam irgendwo sitzen; (in einer Reihe) einer/eine neben dem/der anderen sitzen
Verb

alius [alia, aliud] noun

MitmenschSubstantiv
Mensch an sich, der mit anderen in der Gesellschaft lebt und mit ihnen den Lebensraum teilt

SonstigesSubstantiv
das Andere, Übrige, Andersartige vor allem in Aufzählungen und Listen

alius [alia, aliud] adjective

abgesehenAdjektiv
abgesehen von: außer

andererAdjektiv
Anzahl: ein weiterer, noch einer

andererAdjektiv
Verschiedenheit, Alternative: ein unterschiedlicher

andersfarbigAdjektiv
in einer anderen Farbe, nicht von der gleichen Farbe

sonstigAdjektiv
bis auf die genannten oder bekannten Fälle noch darüber hinaus existierend

alius [alia, aliud] adverb

sonstAdverb
für gewöhnlich, im allgemeinen, bei anderen Gelegenheiten, zu anderer Zeit als gerade jetzt

Aloisius noun

AloisSubstantiv
männlicher Vorname

AlwisSubstantiv
männlicher Vorname

Aloysius noun

AloisSubstantiv
männlicher Vorname

amare [amarius, amarissime] verb

gernhabenVerb
jemanden oder etwas mögen; Zuneigung oder Sympathie für jemanden empfinden

lieb habenVerb
jemanden sehr mögen, in jemanden verliebt sein

liebenVerb
eine innige, gefühlsmäßige Zuneigung für jemanden oder etwas empfinden

mögenVerb
im Konjunktiv Präteritum (meist in der Bedeutung des Indikativ Präsens): einen Wunsch hegen (siehe auch „möchten“)

amare [amarius, amarissime] noun

ZuneigungSubstantiv
Plural selten: Gefühl der Freundschaft, Liebe für jemanden

amare [amarius, amarissime] adjective

freiheitsliebendAdjektiv
die Freiheit besonders wertschätzend; sich für die Freiheit engagierend, Fürsprache für die Freiheit einlegend

Ambrosius [ambrosia, ambrosium] noun

AmbrosSubstantiv
männlicher Vorname

AmbrosiusSubstantiv
deutscher Familienname

AmbrosiusSubstantiv
männlicher Vorname

amor prōprius noun

AutophilieSubstantiv
Psychologie: Liebe zu sich selbst

amphibius [amphibia, amphibium] noun

AmphibienfahrzeugSubstantiv
Technik, häufig Militär: Kraftfahrzeug, das sowohl auf dem Land als auch auf dem Wasser fahren kann

amphibius [amphibia, amphibium] adjective

amphibischAdjektiv
sowohl im Wasser als auch an Land lebensfähig sein (wie eine Amphibie)

amplius adverb

des WeiterenAdverb
im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem

nebstdemAdverb
darüber hinaus (noch), erst recht, noch dazu

überdiesAdverb
zu einer Sache zusätzlich

weiterhinAdverb
außerdem

weitersAdverb
außerdem

zudemAdverb
im Sinne von: darüber hinaus, außerdem

amplius minusve

mehr schlecht als rechtden Umständen, Zuständen, Voraussetzungen oder dergleichen entsprechend (leider) nicht sehr gut

Anastasius noun

AnastasiusSubstantiv
männlicher Vorname

Anatolius noun

AnatolSubstantiv
männlicher Vorname

1234