Latin-German dictionary »

ara meaning in German

LatinGerman
barbarus [barbara -um, barbarior -or -us, barbarissimus -a -um] noun

BarbarSubstantiv
ursprünglich: Bezeichnung im antiken Griechenland für schlecht oder gar nicht griechisch sprechende Menschen

barbarus [barbara -um, barbarior -or -us, barbarissimus -a -um] adjective

unzivilisiertAdjektiv
ohne gesellschaftliche Umgangsformen, barbarisch

wüstAdjektiv
durch seine Art, sein Ausmaß oder dergleichen sehr schlimm

Caesaraugusta [Caesaraugustae] noun

SaragossaSubstantiv
Hauptstadt der gleichnamigen Provinz

SaragossaSubstantiv
Provinz in Spaniens Nordosten

cappara [capparae] noun

PortulakSubstantiv
die Art Portulaca oleracea aus der Pflanzengattung Portulaca

cara noun

GesichtSubstantiv
moderner Mensch: die vom Haupthaar ausgesparte Vorderseite des menschlichen Kopfes, auf der die Augen, die Nase und der Mund liegen

carabina noun

KarabinerSubstantiv
leichtes Militär-Gewehr mit verkürztem Lauf

StutzenSubstantiv
ein Jagdgewehr, das einen kurzen Lauf hat

Caracae noun

CaracasSubstantiv
Hauptstadt von Venezuela

Carassius auratus auratus noun

GoldfischSubstantiv
orangefarbener, ursprünglich aus Ostasien stammender Zierfisch, eine Unterart des Giebels

carate noun

KarateSubstantiv
waffenlose Kampf- oder Verteidigungskunst

caravana noun

KarawaneSubstantiv
eine Gruppe von Reisenden, Kaufleuten, Forschern, Pilgern oder dergleichen, die (mit Kamelen als Lastenträger) durch Wüsten und unbewohnte Gebiete (besonders in Vorder- und Mittelasien sowie Nordafrika) zieht

cataracta [cataractae] noun

KataraktSubstantiv
eine Krankheit des Auges, bei der sich die Linse trübt

SchleuseSubstantiv
großes Wasserbecken, in das Schiffe hineinfahren, um unterschiedliche Wasserstände zu überwinden

SchleuseSubstantiv
verschließbares Tor zur Regulierung verschieden hoher Wasserstände

WasserfallSubstantiv
senkrechte Überwindung einer Höhenstufe durch einen Fluss (von oben nach unten)

Cathara noun

KatharerSubstantiv
Angehöriger einer mittelalterlichen christlichen Glaubensgemeinschaft, die dem Katharismus anhing

Cathara adjective

katharischAdjektiv
den Katharismus betreffend, ihm angehörend

Catharina Aragonensis

Katharina von Aragon

character [characteris] noun

CharakterSubstantiv
Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen (Charaktereigenschaften)

CharakterSubstantiv
Merkmal, charakteristische Eigenart

WesenSubstantiv
ohne Plural: alle Charaktereigenschaften, die sich im Verhalten und Denken eines Menschen widerspiegeln

charakteristicum noun

CharakteristikumSubstantiv
eine bestimmte Eigenschaft einer Person oder eines Objekts; etwas Kennzeichnendes für etwas

charavallium noun

Katzenmusik(misstönendes) Geschrei der Katzen
Substantiv

cithara [citharae] noun

GitarreSubstantiv
ein populäres Zupfinstrument mit vier bis zwölf Saiten

KitharaSubstantiv
ein großes sieben- (7. Jhdt v. Chr.) später auch elf- bis zwölf-saitiges (5.Jhdt. v. Chr.) Instrument aus der klassischen, griechischen Antike

ZitherSubstantiv
Saiteninstrument, dessen Saiten mit beiden Händen gezupft werden

cithara electrica noun

ElektrogitarreSubstantiv
eine speziell für die elektrische Tonverstärkung konzipierte Gitarre

Cithara Havaiana noun

UkuleleSubstantiv
ein Zupfinstrument, das an eine kleine Gitarre erinnert

clarus [clara -um, clarior -or -us, clarissimus -a -um] adjective

bewusstAdjektiv
bereits genannt

blondAdjektiv
umgangssprachlich: von heller, goldener Farbe

deutlichAdjektiv
inhaltlich verständlich

ersichtlichAdjektiv
so, dass man es wahrnehmen und nachvollziehen kann

fahl(bis ins 17. Jahrhundert geläufig); in Bezug auf Haar und Bart: blond
Adjektiv

hellAdjektiv
mit viel Licht erfüllt und damit leuchtend oder gut ausgeleuchtet

hellAdjektiv
optisch: einen hohen Weißanteil und wenig Farben aufweisend

klarAdjektiv
frei von Unreinheiten oder generell Störendem

lichtAdjektiv
leuchtend

namhaftAdjektiv

1234