Latin-German dictionary »

an- meaning in German

LatinGerman
ancon [anconis] noun

ArmgelenkSubstantiv
Anatomie: zwischen Ober- und Unterarm befindliches Gelenk

EllbogenSubstantiv
am Unterarm und Oberarm verbindendem Gelenk sitzender Knochenfortsatz

RohrbogenSubstantiv
Rohrformstück, dass nach bestimmten, meist standardisierten Maßen gebogen oder geformt ist; Hohlkörper

Ancona noun

AnconaSubstantiv
Hafenstadt in Mittelitalien, an der Adria; Hauptstadt der Region Marken

ancora [ancorae] noun

AnkerSubstantiv
Eisenhaken an einer langen Kette zum Festlegen schwimmender Fahrzeuge am Fluss- oder Meeresboden

Ancoraria noun

AnchorageSubstantiv
Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Alaska

Ancyra noun

AnkaraSubstantiv
Hauptstadt der Türkei

anderius noun

KaminbockSubstantiv
Gestell in einem offenen Kamin, auf welches Feuerholz gelegt wird

Andes noun

AndenSubstantiv
das Hochgebirge in Südamerika

Andhra Pradesa noun

Andhra PradeshSubstantiv
Bundesstaat im Südosten Indiens

Andorra noun

AndorraSubstantiv
europäischer Staat in den Pyrenäen

Andorra Vetus noun

Andorra la VellaSubstantiv
Andorras Hauptstadt

Andreas [Andreae] noun

AndreasSubstantiv
männlicher Vorname

androeceum noun

AndroeceumSubstantiv
Botanik: die Gesamtheit aller Staubblätter einer Blüte

androgynus [androgyni] noun

HermaphroditSubstantiv
geschlechtlich nicht eindeutig einzuordnendes Lebewesen/aufgrund der Geschlechtsmerkmale mehreren Geschlechtern zuordenbares Lebewesen

ZwitterSubstantiv
Lebewesen, das sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale aufweist

Andromeda noun

AndromedaSubstantiv
Astronomie: ein Sternbild

AndromedaSubstantiv
griechische Sagengestalt, Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia, die durch Perseus vor einem Ungeheuer gerettet wurde

Andromede noun

AndromedaSubstantiv
Astronomie: ein Sternbild

AndromedaSubstantiv
griechische Sagengestalt, Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia, die durch Perseus vor einem Ungeheuer gerettet wurde

andron [andronis] noun

GangSubstantiv
lang gezogener Verbindungsraum in Gebäuden, in Tierbehausungen oder im Bergbau

KorridorSubstantiv
ein Verbindungsgang im Inneren eines Gebäudes, von dem aus die jeweiligen Zimmer zu erreichen sind

andropausa noun

AndropauseSubstantiv
Lebensabschnitt des älteren Mannes, in dem sein Testosteronspiegel rasch abnimmt

anellus [anelli] noun

RingSubstantiv
kreisförmiges, meist metallisches Schmuckstück, das normalerweise am Finger oder als Piercing getragen wird

anema noun

BühneSubstantiv
}} Dachboden

DachbodenSubstantiv
Raum direkt unterhalb eines Daches

DachgeschossSubstantiv
Gebäudeteil/Etage direkt unter dem Dach

EstrichSubstantiv
Dachboden

SpeicherSubstantiv
Raum unter dem Dach, der zum Abstellen dient

anema adjective

windschiefAdjektiv
Geometrie, von der räumlichen Lage von Geraden, keine Steigerung: nicht parallel und keinen gemeinsamen Schnittpunkt habend

anethum [anethi] noun

DillSubstantiv
Küchenkraut, Gewürzpflanze

anfractus [anfractus] verb

schweifenVerb
mit Hilfsverb haben, fachsprachlich: etwas biegen, in eine gebogene Form bringen

wölbenVerb
sich bewegen und dabei bogenförmig formen, biegen

anfractus [anfractus] noun

UmwegSubstantiv
Weg, der nicht direkt, sondern um etwas herum zum Ziel führt

angarius [angarii] noun

KurierSubstantiv
jemand, der im dienstlichen Auftrag vertrauliche Nachrichten überbringt

KurierdienstSubstantiv
Betrieb, der [1] ausführt

angarīa noun

RobotSubstantiv
als eine Art Dienstleistung von (leibeigenen) Bauern für ihre Lehnsherren zu leistende körperliche Arbeit

Angela noun

AngelaSubstantiv
weiblicher Vorname

angelus [angeli] noun

Engel(zumeist mit Flügeln gedachtes) überirdisches Wesen, das als Bote Gottes fungiert
Substantiv

EngelSubstantiv
Kosename für ein Kind

1234