German-Latin dictionary »

zeit meaning in Latin

GermanLatin
Arbeitszeit Substantiv
Zeitfenster, in dem eine bestimmte Arbeit zu verrichten ist

opera [operae]noun

Auszeit Substantiv
Sport: kurze Unterbrechung eines Spiels

mora [morae]noun

Blütezeit Substantiv
Botanik: a) die Entwicklung einer einzelnen Blüte (Anthese), b) eines bestimmtes Pflanzenexemplares oder c) einer Pflanzenart in einem bestimmten Gebiet (Phänologie).

vernōnoun

Blütezeit Substantiv
übertragen: die Zeit, in der ein bestimmtes kulturelles Konstrukt (ein handwerkliches, künstlerisches, politisches, wissenschaftliches oder ähnliches Konstrukt) besonders gut entwickelt ist

apex [apicis]noun

Bronzezeit Substantiv
Epoche der Menschheitsgeschichte, in der Metallgegenstände hauptsächlich aus Bronze hergestellt wurden

aetas aeneanoun

Brotzeit Substantiv
bayrisch: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag

rumperenoun

christliche Zeitrechnung Substantiv
Jahreszählung ab dem von (vermutlich fehlerhaft) angenommenen Geburtsjahr von Jesus von Nazaret

aera communisnoun

derzeit Adverb
liegt der Zeitpunkt offensichtlich in der Vergangenheit: damals

alioquiadverb

derzeit Adverb
wird der Zeitpunkt nicht angegeben, ist meist der jetzige gemeint: gegenwärtig

nuncadverb

derzeitig Adjektiv
zum aktuellen Zeitpunkt

exhibeo [exhibere, exhibui, exhibitus]adjective

dionysische Zeitrechnung Substantiv
Jahreszählung ab dem von (vermutlich fehlerhaft) angenommenen Geburtsjahr von Jesus von Nazaret

aera communisnoun

Durchschnittszeit Substantiv
durchschnittliche Zeit

Medium Aevumnoun

Echtzeit Substantiv
verstreichende Zeit eines Systems, wobei die Änderungsgeschwindigkeit des (simulierten) Systems genau der Änderungsgeschwindigkeit der Realität entspricht

rectus [recta -um, rectior -or -us, rectissimus -a -um]noun

Eisenzeit Substantiv
nach der Steinzeit und der Bronzezeit die dritte Periode der Menschheitsgeschichte, in der man begann Eisen für Werkzeuge und Waffen zu verwenden

aetas ferreanoun

Erdzeitalter Substantiv
Untereinheiten der Äonen, also Zeitabschnitte von vielen Jahrmillionen

aetas [aetatis]noun

Fabelzeit Substantiv
längst vergangene (und sagenhaft anmutende) Zeit

tempus fabulosumnoun

Fastenzeit Substantiv
Christentum: die von Aschermittwoch ausgehende 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest

quadragesima [quadragesimae]noun

quadragesimae tempusnoun

tempus quadragesimalisnoun

xenophagianoun

Freizeit Substantiv
frei verfügbare Zeit

tempus liberumnoun

frühzeitig Adjektiv
zu einem relativ frühen Zeitpunkt

matutinus [matutina, matutinum]adjective

gängige Zeitrechnung Substantiv
insbesondere in jüdischem Kontext: Jahreszählung ab dem von (vermutlich fehlerhaft) angenommenen Geburtsjahr von Jesus von Nazaret

aera communisnoun

Gezeit Substantiv
regelmäßig wechselndes Steigen und Fallen der Weltmeere

aestus [aestus]noun

gleichzeitig Adjektiv
selten: auch noch, daneben, zugleich

idem temporisadjective

gleichzeitig Adjektiv
zur selben/gleichen Zeit ablaufend, stattfindend

idem temporisadjective

Herbstzeitlose Substantiv
eine giftige Blütenpflanze aus der Familie der Zeitlosengewächse (Colchicaceae)

colchicumnoun

Hochzeit Substantiv
Zeremonie und Feier der Eheschließung

taeda [taedae]noun

Hochzeitsfeier Substantiv
das Feiern anlässlich einer Eheschließung (Hochzeit)

marītāgiumnoun

Hochzeitstorte Substantiv
Torte, die besonders aufwändig dekoriert ist und am Tag der Hochzeit gegessen wird

mustāceusnoun

Jahreszeit Substantiv
in den polaren und gemäßigten Breiten vorkommender Abschnitt eines Jahres nach klimatischer bzw. astronomischer Unterteilung nach der scheinbaren Bahn der Sonne am Himmel

hora [horae]noun

jederzeit Adverb
zu jeder Zeit

ecquandoadverb

Jugendzeit Substantiv
Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein

iuventusnoun

Jungsteinzeit Substantiv
Epoche der Menschheitsgeschichte, die als letzter Abschnitt der Steinzeit angesehen wird und durch die Entwicklung von frühen Siedlungen, Landwirtschaft, Domestikation von Wildtieren und Religion gekennzeichnet ist.

Neolithicus [neolithica, neolithicum]noun

jungsteinzeitlich Adjektiv
die Jungsteinzeit betreffend, zu ihr gehörend, in/während der Jungsteinzeit

neolithicus [neolithica, neolithicum]adjective

Kinderzeit Substantiv
Lebensphase der Kindheit

pueritia [pueritiae]noun

Kurzzeit- Adjektiv
Gebundenes Lexem als erster Teil (erste Konstituente) eines Kompositums mit der Bedeutung, dass etwas für kurze Zeit gedacht ist

brevis [breve, brevior -or -us, brevissimus -a -um]adjective

lange Zeit Adverb

diuadverb

Langzeit- Adjektiv
Gebundenes Lexem als erster Teil (erste Konstituente) eines Kompositums mit der Bedeutung, dass es etwas von längerer Dauer ist

longus [longa -um, longior -or -us, longissimus -a -um]adjective

Laufzeit Substantiv
Betriebszeit, Lebenszeit einer Maschine

anima [animae]noun

123