German-Latin dictionary »

rank meaning in Latin

GermanLatin
Rank Substantiv
Kniff, Trick

deceptio [deceptionis]noun

Rank Substantiv
süddeutsch, schweizerisch: Kurve, Wegkrümmung

flexus [flexus]noun

Ranke Substantiv
Botanik: Kletterarm einer Kletterpflanze, die fadenförmigen Haftorgane von Kletterpflanzen

pampinus [pampini]noun

ranken Verb
oder an etwas entlang- oder emporwachsen; sich in Ranken um etwas winden

ascendōverb

rankommen Verb
etwas erreichen können

pervenireverb

Ranküne Substantiv
gehoben, veraltend: heimliche Feindschaft, Groll, Rachsucht

inimicitia [inimicitiae]noun

Alzheimerkrankheit Substantiv
Medizin: unaufhaltsames, starkes Nachlassen der Gedächtnisfähigkeiten bis hin zur völligen Demenz

morbus Alzheimernoun

Bahnschranke Substantiv
Verkehrswesen: verkehrstechnische Absicherungen von Bahnübergängen für Fußgänger oder auch für Fahrzeuge aller Art

claustrum [claustri]noun

Barranke Substantiv
Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina): an einem Fluss oder Weg gelegener steiler Abhang; Böschung

colus [coli]noun

Bücherschrank Substantiv
Schrank, der der Aufbewahrung/Aufstellung von Büchern dient

armarium [armari(i)]noun

bibliotheca [bibliothecae]noun

librarium [librari(i)]noun

nidus [nidi]noun

repositorium [repositorii]noun

Erkrankung Substantiv
Störung der körperlichen, kognitiven, sozialen und/oder seelischen Funktionen, die die Leistungsfähigkeit oder das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder intersubjektiv deutlich wahrnehmbar negativ beeinflusst oder eine solche Beeinflussung erwarten lässt

aegritudo [aegritudinis]noun

Frank Substantiv
männlicher Vorname

Franciscusnoun

Franke Substantiv
Mitglied eines germanischen Volksstammes

Francus [franci]noun

Franken

Francia

Frankenreich Substantiv
Herrschaftsgebiet des germanischen Volksstammes der Franken im Frühmittelalter

regnum Francorumnoun

Frankenwein Substantiv
ein Wein, der im Anbaugebiet Franken, am Main und seinen Nebenflüssen, gewachsen ist und ausgebaut wurde

vinun franconicumnoun

Frankfurt Substantiv
Stadt in Brandenburg, Deutschland

Francofurtumnoun

Frankfurt Substantiv
Stadt in Hessen, Deutschland

Francofurtumnoun

Frankfurt am Main proper noun

Francofurtum ad Moenumproper noun

Frankfurt an der Oder

Francofurtum ad Oderam

frankieren Verb
ein Postwertzeichen auf eine Postsendung kleben

imprimōverb

Frankoprovenzalisch Substantiv
eine galloromanische Sprache, die im Grenzgebiet von Frankreich, Schweiz und Italien gesprochen wird

arpitanicanoun

Frankreich Substantiv
Land in Westeuropa

Francianoun

Francogallianoun

Gallia [Galliae]noun

Gallensteinerkrankung Substantiv
Erkrankung, bei der sich harte, steinähnliche Ablagerungen in der Galle bilden

cholelithiasisnoun

Gefrierschrank Substantiv
schrankförmiges Großelektrogerät zum Einfrieren von verderblichen Waren, meist Lebensmitteln

frigidarium [frigidarii]noun

geisteskrank Adjektiv
geistig behindert

dēmēnsadjective

Geldschrank Substantiv
besonders gesicherter, gepanzerter Schrank, in dem Geld und andere Wertgegenstände aufbewahrt werden

arca [arcae]noun

Geschirrschrank Substantiv
Schrank, in dem Geschirr aufbewahrt wird

abacus [abaci]noun

herankommen Verb
sich nähern, auf jemanden oder etwas zukommen

appropinquareverb

Kleiderschrank Substantiv
Schrank, der hauptsächlich für die Aufbewahrung von Kleidung gedacht ist

vestiarium [vestiari(i)]noun

krank Adjektiv
körperlich, gesundheitlich eingeschränkt

aeger [aegri]adjective

aegrotus [aegrota, aegrotum]adjective

infirmus [infirma -um, infirmior -or -us, infirmissimus -a -um]adjective

Krankenhaus Substantiv
größeres Gebäude oder Gebäudekomplex mit einer medizinischen Einrichtung, in dem Krankheiten, Leiden oder körperliche Schäden bei Menschen festgestellt und jene durch stationäre oder ambulante Behandlung geheilt oder gelindert sowie Geburtshilfe und Sterbebegleitung geleistet werden

nosocomium [nosocomii]noun

12