German-Latin dictionary »

i meaning in Latin

GermanLatin
I Substantiv
neunter Buchstabe des lateinischen Alphabets

ego [mei PRON PERS]noun

i wo Interjection
drückt aus, dass ein Sprecher die Aussage eines anderen für völlig falsch erklärt

quidinterjection

iahen Verb
intransitiv, meist nur in Bezug auf Esel: die Stimme erklingen lassen

rudereverb

Iberer Substantiv
Urbewohner der Pyrenäenhalbinsel vor Ankunft der Indogermanen

Hiberinoun

Hiberusnoun

Iberien Substantiv
antikes Reich im Kaukasus auf dem Gebiet des heutigen Georgien oberhalb von Kolchis

Hibērianoun

Iberien Substantiv
Geografie: Großregion im Südwesten Europas. Sie ist die westlichste der drei südeuropäischen Halbinseln und trennt das Mittelmeer vom Atlantik

Hibērianoun

Ibis Substantiv
Ornithologie, Plural: die Unterfamilie Threskiornithinae der Familie Threskiornithidae

ībisnoun

Ibis Substantiv
Ornithologie: speziell der Heilige Ibis (Threskiornis aethiopicus)

ībisnoun

Ibis Substantiv
Ornithologie: verschiedene Vögel aus der Unterfamilie Threskiornithinae der Familie Threskiornithidae

ībisnoun

Ibiza Substantiv
eine spanische Insel; die drittgrößte Insel der Balearen im westlichen Mittelmeer

Ebususnoun

Ibizenker Substantiv
Bewohner der spanischen Insel Ibiza

Ebusitananoun

ich bezeichnet die eigene Person; grammatikalisch: 1. Person Singular

ego [mei PRON PERS]

Ich Substantiv
der Geist einer Person, der sich selbst wahrnimmt

ego [mei PRON PERS]noun

ich liebe dich Formulierung, um jemandem seine Liebe zu bekunden

te amo

Ichthyologie Substantiv
wissenschaftliche Lehre von und die Beschäftigung mit den Fischen; Erforschung der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen

ichthyologianoun

ichthyologisch Adjektiv
in Bezug auf die Fischkunde (Ichthyologie)

ichthyologicusadjective

ick berlinisch: unbetontes „ich“

me

icke berlinisch: betontes „ich“

me

Icon Substantiv
kleine Grafik für Programme oder Hyperlinks

icon [iconis]noun

Idaho Substantiv
Bundesstaat im Nordwesten der USA

Idahumnoun

ideal Adjektiv
passend, genau richtig, sehr geeignet oder mustergültig seiend

commenticius [commenticia, commenticium]adjective

Idealismus Substantiv
allgemein: die Verwirklichung von ethischen Idealen unbeachtet persönlicher Belange

idealismus [idealismi]noun

Idee Substantiv
meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht

idea [ideae]noun

Idee Substantiv
Urbild einer Erscheinung

idea [ideae]noun

ideell Adjektiv
nur in Gedanken existierend; nur gedanklich

commenticius [commenticia, commenticium]adjective

Iden Substantiv
im altrömischen Kalender der 13. oder 15. Tag eines Monats

Idus [Idus]noun

Identität Substantiv
allgemeine Gleichheit zwischen zwei Termen, die auch freie Variablen enthalten dürfen

identitas [identitatis]noun

Identität Substantiv
eindeutige Unterscheidbarkeit einer Person oder einer Sache von einer anderen

identitas [identitatis]noun

Ideologie Substantiv
eine Anschauung, oft auch Weltanschauung, eine bestimmte Meinung, ein Ergebnis eines Diskurses, eine Idee; eine Denkweise über Mensch und Gesellschaft, die zu bestimmten Zielen, Ergebnissen führen und diese unterstützen soll, eine politische und soziale Theorie, ein System von Anschauungen, Begriffen und anderen ideellen Komponenten, welches einen gesellschaftlichen Standpunkt darstellt

ideologia [ideologiae]noun

ideologisch Adjektiv
eine Ideologie betreffend

ideologicus [ideologica, ideologicum]adjective

Idiom Substantiv
eigentümliche Sprechweise einer Personengruppe

sermo [sermonis]noun

Idiom Substantiv
feste Redewendung, Wortverbindung, idiomatischer Ausdruck, festes Syntagma

sermo [sermonis]noun

Idiot Substantiv
ein vermeintlich dummer, wenig intelligenter, unwissender Mensch

idiota [idiotae]noun

Idiotin Substantiv
eine vermeintlich dumme, wenig intelligente, unwissende weibliche Person

idiota [idiotae]noun

Ido Substantiv
1907 auf der Basis des Esperanto entwickelte Plansprache

idonoun

Idol Substantiv
Gegenstand der (übermäßigen) Verehrung

īdōlumnoun

Idolatrie Substantiv
Verehrung von bildlichen Darstellungen von Göttern; Götzendienst, übertriebene Ehrerbietung

īdōlolatrīanoun

Iduna Substantiv
nordische Göttin der ewigen Jugend und der Fruchtbarkeit

Idunanoun

Idylle Substantiv
allgemein: paradiesisch anmutende Landschaft, paradiesisch anmutendes einfaches Leben

idylliumnoun

12