Engelsk-Tysk ordbok »

social betyder på tyska

EngelskaTyska
social reforms noun

die Sozialreform [der Sozialreform; die Sozialreformen]◼◼◼Substantiv

social research noun

die Sozialforschung◼◼◼Substantiv

social science [social sciences] noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈsaɪəns]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈsaɪəns]

die Sozialwissenschaft [der Sozialwissenschaft; die Sozialwissenschaften]◼◼◼Substantiv
[zoˈʦi̯aːlˌvɪsn̩ʃaft]

social sciences noun

die Sozialwissenschaften◼◼◼Substantiv

die Gesellschaftswissenschaft [der Gesellschaftswissenschaft; die Gesellschaftswissenschaften]◼◼◻Substantiv

social scientist [social scientists] noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈsaɪən.tɪst]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈsaɪən.təst]

der Sozialwissenschaftler◼◼◼Substantiv

social security noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ sɪ.ˈkjʊə.rɪ.ti]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ sɪ.ˈkjʊ.rə.ti]

die soziale Sicherheit◼◼◼Substantiv

social security (US) noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ sɪ.ˈkjʊə.rɪ.ti]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ sɪ.ˈkjʊ.rə.ti]

die Angestelltenversicherung [der Angestelltenversicherung; die Angestelltenversicherungen]Substantiv

social security (US) card noun

die Sozialversicherungskarte◼◼◼Substantiv

social security benefits noun

die Sozialversicherungsleistungen◼◼◼Substantiv

social security contribution ratio noun

die SozialabgabenquoteSubstantiv

social security contributions noun

die Sozialversicherungsbeiträge◼◼◼Substantiv

die UnterstützungsleistungenSubstantiv

social security institution noun

der Sozialversicherungsträger◼◼◼Substantiv

social security number noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ sɪ.ˈkjʊə.rɪ.ti ˈnʌm.bə(r)]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ sɪ.ˈkjʊ.rə.ti ˈnʌm.br̩]

die Sozialversicherungsnummer◼◼◼Substantiv

social security pension noun

die Sozialrente [der Sozialrente; die Sozialrenten]◼◼◼Substantiv

social-security recipient noun

der Sozialrentner [des Sozialrentners; die Sozialrentner]Substantiv

social security tax noun

die SozialabgabeSubstantiv

social service noun

die FürsorgetätigkeitSubstantiv

social service (security) payments noun

die Sozialleistungen◼◼◼Substantiv

social services noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈsɜː.vɪ.sɪz]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈsɝː.və.səz]

die Sozialeinrichtung [der Sozialeinrichtung; die Sozialeinrichtungen]◼◼◼Substantiv

social standing [UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈstænd.ɪŋ]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈstænd.ɪŋ]

sozialer Stand◼◼◼

social state noun

der SozialstatusSubstantiv

social stratum noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈstrɑː.təm ˈsəʊʃ.l̩ ˈstrɑː.tə]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈstræ.təm ˈsoʊʃ.l̩ ˈstræ.tə]

die Gesellschaftsschicht [der Gesellschaftsschicht; die Gesellschaftsschichten]Substantiv

social structure noun

die Gesellschaftsstruktur [der Gesellschaftsstruktur; die Gesellschaftsstrukturen]◼◼◼Substantiv

social studies noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈstʌ.dɪz]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈstʌ.diz]

die Sozialkunde [der Sozialkunde; die Sozialkunden]◼◼◼Substantiv

die Gesellschaftslehre [der Gesellschaftslehre; die Gesellschaftslehren]◼◻◻Substantiv

social study noun

die Gemeinschaftskunde◼◼◼Substantiv

die Gegenwartskunde◼◼◻Substantiv

social system noun

das Gesellschaftssystem [des Gesellschaftssystems; die Gesellschaftssysteme]◼◼◼Substantiv

die Gesellschaftsform [der Gesellschaftsform; die Gesellschaftsformen]◼◻◻Substantiv

social welfare noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈwel.feə(r)]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈwel.ˌfer]

die Sozialfürsorge [der Sozialfürsorge; —]◼◼◼Substantiv

social welfare office noun

das Sozialamt [des Sozialamt(e)s; die Sozialämter]◼◼◼Substantiv

social welfare worker noun

der Fürsorger [des Fürsorgers; die Fürsorger]Substantiv

social withdrawal noun

die Kontaktarmut [der Kontaktarmut; —]Substantiv

social work noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈwɜːk]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈwɝːk]

die Sozialarbeit [der Sozialarbeit; —]◼◼◼Substantiv

die soziale FürsorgeSubstantiv

social worker [social workers] noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈwɜːk.ə(r)]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈwɝː.kər]

der Sozialarbeiter [des Sozialarbeiters; die Sozialarbeiter]◼◼◼Substantiv

die Sozialarbeiterin [der Sozialarbeiterin; die Sozialarbeiterinnen]◼◼◻Substantiv

die Fürsorgerin [der Fürsorgerin; die Fürsorgerinnen]Substantiv

123