Engelsk-Tysk ordbok »

social betyder på tyska

EngelskaTyska
social adjective
[UK: ˈsəʊʃ.l̩]
[US: ˈsoʊʃ.l̩]

sozial [sozialer; am sozialsten]◼◼◼AdjektivIt's a social problem. = Es ist ein soziales Problem.

gesellig [geselliger; am geselligsten]◼◻◻Adjektiv

social [UK: ˈsəʊʃ.l̩]
[US: ˈsoʊʃ.l̩]

soziale◼◼◼What is social justice? = Was ist soziale Gerechtigkeit?

social (case) work noun

die FürsorgetätigkeitSubstantiv

social (security) contributions (payments) noun

die Sozialabgaben◼◼◼Substantiv

social aid (scheme) noun

das Hilfswerk [des Hilfswerk(e)s; die Hilfswerke]◼◼◼Substantiv

social change noun

die GesellschaftsveränderungSubstantiv

social charges noun

die Soziallasten [—; die Soziallasten]◼◼◼Substantiv

social class [social classes] noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ klɑːs]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈklæs]

die Gesellschaftsklasse◼◼◼Substantiv

die Bevölkerungsschicht [der Bevölkerungsschicht; die Bevölkerungsschichten]Substantiv

die Volksschicht [der Volksschicht; die Volksschichten]Substantiv

social climber noun
[UK: ˈsəʊ.ʃəl.ˌklaɪ.mə]
[US: ˈsəʊ.ʃəl.ˌklaɪ.mə]

der Aufsteiger [des Aufsteigers; die Aufsteiger]◼◼◼Substantiv
[ˈaʊ̯fˌʃtaɪ̯ɡɐ]

der sozialer AufsteigerSubstantiv

social contribution noun

die Sozialleistung [der Sozialleistung; die Sozialleistungen]◼◼◼Substantiv

social critic noun

der Gesellschaftskritiker◼◼◼Substantiv

social criticism noun

die Gesellschaftskritik◼◼◼Substantiv

die Sozialkritik [der Sozialkritik; die Sozialkritiken]◼◼◼Substantiv

social democracies noun

die Sozialdemokratien◼◼◼Substantiv

social democracy noun
[UK: ˈsəʊ.ʃəl.dɪ.ˈmɒ.krə.sɪ]
[US: ˈsəʊ.ʃəl.dɪ.ˈmɒ.krə.sɪ]

die Sozialdemokratie [der Sozialdemokratie; die Sozialdemokratien]◼◼◼Substantiv

Social Democrat noun
[UK: ˈsəʊ.ʃəl.ˈde.mə.kræt]
[US: ˈsəʊ.ʃəl.ˈde.mə.kræt]

der Sozialdemokrat [des Sozialdemokraten; die Sozialdemokraten]◼◼◼Substantiv
[zoˈʦi̯aːldemoˌkʀaːt]

social democrat noun
[UK: ˈsəʊ.ʃəl.ˈde.mə.kræt]
[US: ˈsəʊ.ʃəl.ˈde.mə.kræt]

Sozialdemokratin [der Sozialdemokratin; die Sozialdemokratinnen]◼◼◼Substantiv
[zoˈʦi̯aːldemoˌkʀaːtɪn]

social democratic [UK: ˈsəʊ.ʃəl.ˌde.mə.ˈkræ.tɪk]
[US: ˈsəʊ.ʃəl.ˌde.mə.ˈkræ.tɪk]

sozialdemokratisch◼◼◼

social economy noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ɪˈk.ɒ.nə.mi]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ɪˈk.ɑː.nə.mi]

die Gemeinwirtschaft [der Gemeinwirtschaft; die Gemeinwirtschaften]◼◼◼Substantiv

social education noun

die Sozialpädagogik [der Sozialpädagogik; die Sozialpädagogiken]◼◼◼Substantiv

social evening noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ˈiːv.n̩.ɪŋ]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˈiːv.n̩.ɪŋ]

der Gesellschaftsabend◼◼◼Substantiv

der KameradschaftsabendSubstantiv

social improvement noun

die Aufbauarbeit [der Aufbauarbeit; die Aufbauarbeiten]Substantiv
[ˈaʊ̯fbaʊ̯ˌʔaʁbaɪ̯t]

social income noun

das Volkseinkommen [des Volkseinkommens; die Volkseinkommen]Substantiv

social insurance noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ ɪn.ˈʃʊə.rəns]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ ˌɪn.ˈʃʊ.rəns]

die Sozialversicherung [der Sozialversicherung; die Sozialversicherungen]◼◼◼Substantiv

social insurance contribution noun

der Sozialbeitrag◼◼◼Substantiv

social legislation noun

die Sozialgesetzgebung [der Sozialgesetzgebung; die Sozialgesetzgebungen]◼◼◼Substantiv

das Sozialrecht [des Sozialrechts; —]◼◼◻Substantiv
[zoˈʦi̯aːlˌʀɛçt]

social market economy noun

die soziale Marktwirtschaft◼◼◼Substantiv

social medicine noun

die Sozialmedizin◼◼◼Substantiv

social novel noun

der Gesellschaftsroman [des Gesellschaftsromans; die Gesellschaftsromane]◼◼◼Substantiv

social order noun

die Gesellschaftsordnung [der Gesellschaftsordnung; die Gesellschaftsordnungen]◼◼◼Substantiv

social policy noun

die Sozialpolitik [der Sozialpolitik; —]◼◼◼Substantiv
[zoˈʦi̯aːlpoliˌtiːk]

social politics noun

die Gesellschaftspolitik◼◼◼Substantiv

social psychiatry noun

die Sozialpsychiatrie◼◼◼Substantiv

social psychology [social psychologies] noun
[UK: ˈsəʊʃ.l̩ saɪˈk.ɒ.lə.dʒi]
[US: ˈsoʊʃ.l̩ saɪˈk.ɑː.lə.dʒi]

die Sozialpsychologie [der Sozialpsychologie; —]◼◼◼Substantiv
[zoˈʦi̯aːlˌpsyçoloˈɡiː]

12