Dutch-German dictionary »

lei meaning in German

DutchGerman
misleiden v

irreführen [führte irre; hat irregeführt]Verb

täuschen [täuschte; hat getäuscht]Verb

misleiding substantief

die Täuschung [der Täuschung; die Täuschungen]Substantiv

misleiding m

der Betrug [des Betruges, des Betrugs; die Betrüge]Substantiv

der Trug [des Trugs, des Truges; —]Substantiv

der Unterschleif [des Unterschleifs, des Unterschleifes; die Unterschleife]Substantiv

naaraanleidingvan

anläßlich

wegen [+GEN]

omdetuinleiden

zum besten halten

omdetuinleiden werkwoord

mystifizieren [mystifizierte; hat mystifiziert]Verb

narren [narrte; hat genarrt]Verb

opleiden v

aufziehen [zog auf; hat aufgezogen]Verb

befähigen [befähigte; hat befähigt]Verb

bilden [bildete; hat gebildet]Verb

erziehen [erzog; hat erzogen]Verb

züchten [züchtete; hat gezüchtet]Verb

opleiding substantief

die Erziehung [der Erziehung; —]Substantiv

orkestleider m

der Kapellmeister [des Kapellmeisters; die Kapellmeister]Substantiv

paleis m

der Palast [des Palastes, des Palasts; die Paläste]Substantiv

der SchloßSubstantiv

piepklein bijvoeglijk naamwoord

winzig [winziger; am winzigsten]Adjektiv

pleidooi o

Plaidoyer

plein m

der Platz [des Platzes; die Plätze]Substantiv

pleister o

das Pflaster [des Pflasters; die Pflaster]Substantiv

pleisteren werkwoord

in Stuck arbeiten

pleisterplaats substantief

die Haltestelle [der Haltestelle; die Haltestellen]Substantiv

pleisterwerk m

der Stuck [des Stuckes, des Stucks; —]Substantiv

pleisterwerk o

Stuckatur

pleiten werkwoord

plaidieren

porselein o

das Porzellan [des Porzellans; die Porzellane]Substantiv

rondleiden v

führen [führte; hat geführt]Verb

leiten [leitete; hat geleitet]Verb

lenken [lenkte; hat gelenkt]Verb

spelleider m

der Regisseur [des Regisseurs; die Regisseure]Substantiv

spiegelei o

das Spiegelei [des Spiegeleis; die Spiegeleier]Substantiv

taaleigen substantief

die Mundart [der Mundart; die Mundarten]Substantiv

taaleigen m

der Dialekt [des Dialekt(e)s; die Dialekte]Substantiv

taaleigen o

das Idiom [des Idiom(e)s; die Idiome]Substantiv

trekpleister m

der Anreiz [des Anreizes; die Anreize]Substantiv

tweeërlei bijvoeglijk naamwoord

zweierlei

2345