dicţionar Maghiar-German »

hord înseamnă în Germană

MaghiarăGermană
két hordó sör

zwei Fass Bier

kétkerekű trágyahordó kordé kifejezés

der DungkarrenSubstantiv

kiesés (hang mágneses hordozón) főnév

der Drop-out [des Drop-out(s); die Drop-outs]◼◼◼Substantiv

kihord ige

austragen (trägt aus) [trug aus; hat ausgetragen]◼◼◼Verb
[ˈaʊ̯sˌtʁaːɡn̩]

ausräumen [räumte aus; hat ausgeräumt]◼◻◻Verb

(he)rausschaffen [schaffte (he)raus; hat (he)rausgeschafft]Verb

kihord ige
nyj

vertragen [vertrug; hat vertragen]Verb
[fɛɐ̯ˈtʁaːɡn̩]

kihord (házhoz) ige

abtragen (trägt ab) [trug ab; hat abgetragen]Verb
[ˈapˌtʁaːɡn̩]

kihord (járművel) ige

ausfahren (fährt aus) [fuhr aus; hat ausgefahren]Verb
[ˈaʊ̯sˌfaːʁən]

kihordás főnév

die Austragung [der Austragung; die Austragungen]◼◼◼Substantiv

kihordás kifejezés

der Austrag [des Austrag(e)s; die Austräge]Substantiv
[ˈaʊ̯sˌtʁaːk]

kihordás (kiszállítás) főnév

die Ausbringung [der Ausbringung; die Ausbringungen]◼◼◼Substantiv

(újság)kihordó főnév

der Verträger [des Verträgers; die Verträger]Substantiv
schweizerisch

kihordóember főnév

der Austräger [des Austrägers; die Austräger]Substantiv

kihúzza a csapot a hordóból

den Zapfen aus dem Fasse ziehen

kis hordó kifejezés

das Fässchen [des Fässchens; die Fässchen]◼◼◼Substantiv
[ˈfɛsçən]

das FässleinSubstantiv

klavikord (clavichord) főnév
zene

das Klavichord [des Klavichord(e)s; die Klavichorde] (auch: Clavichord)◼◼◼Substantiv

körülhord ige

herumbringen [brachte herum; hat herumgebracht]Verb

körülhordoz ige

herumtragen [trug herum; hat herumgetragen]Verb
[hɛˈʁʊ̯mˌtʁaːɡn̩]

közbenső hordozó kifejezés

der UnterträgerSubstantiv

der Zwischenträger [des Zwischenträgers; die Zwischenträger]Substantiv

kőzethordalék főnév

der Geschiebemergel [des Geschiebemergels; die Geschiebemergel]Substantiv

lapkihordó főnév

der ZeitungsausträgerSubstantiv

lapos hordó kifejezés

das Tönnchen [des Tönnchens; die Tönnchen]Substantiv

lebegtetett hordalék kifejezés
vízügy

der Sinkstoff [des Sinkstoff(e)s; die Sinkstoffe]Substantiv

lehord ige

schelten [schalt; hat gescholten] (an mit Akkusativ)◼◼◼Verb
[ˈʃɛltn̩]

anscheißen [schiss an; hat angeschissen]◼◻◻Verb
[ˈanˌʃaɪ̯sn̩]
vulgär, abwertend

(he)runtermachen [machte (he)runter; hat (he)runtergemacht]Verb

ausschimpfen [schimpfte aus; hat ausgeschimpft]Verb
[ˈaʊ̯sˌʃɪmp͡fn̩]

deckeln [deckelte; hat gedeckelt]Verb
[ˈdɛkl̩n]

hinuntertragen [trug hinunter; hat hinuntergetragen]Verb

kapitelnVerb

stänkerenVerb

vornehmen [nahm vor; hat vorgenommen]Verb
[ˈfoːɐ̯ˌneːmən]

lehord ige
nyj

abtragen (trägt ab) [trug ab; hat abgetragen]◼◼◼Verb
[ˈapˌtʁaːɡn̩]

lehord

verdonnert[fɛɐ̯ˈdɔnɐt]

lehord (legorombít) ige
közb

abbürsten [bürstete ab; hat abgebürstet]Verb
[ˈapˌbʏʁstn̩]

lehord (leszid) ige

abkanzeln [kanzelte ab; hat abgekanzelt]◼◼◼Verb
[ˈapˌkant͡sl̩n]
umgangssprachlich, salopp

abwettern [wetterte ab; hat abgewettert]Verb

4567