dicţionar German-Latin »

inn înseamnă în Latină

GermanăLatină
Inn Substantiv
der größte rechte Nebenfluss der oberen Donau; entspringt am Malojapass (Graubünden), bildet im Ober- und Mittellauf ein großes Alpenlängstal und mündet nach 510 km Flusslauf bei Passau in die Donau

Aenus [aena, aenum]noun

innehaben Verb
etwas (zumeist ein Amt, eine Stellung oder Position) einnehmen, bekleiden

habeo [habere, habui, habitus]verb

innehalten Verb
mit einer Tätigkeit oder Handlung für kurze Zeit aufhören

pausa [pausae]verb

innen preposition
an/auf der inneren Seite; im Innern

inpreposition

Innenhof Substantiv
freier Platz, der von Gebäuden/Gebäudeteilen umgeben ist

atrium [atri(i)]noun

Innenohr Substantiv
Hohlraum im Wirbeltierohr, der die Gehörschnecke und das Gleichgewichtsorgan enthält

auris internanoun

Innenraum Substantiv
allseits von Wänden/Decken umschlossener, im Inneren von etwas liegender, das Innere von etwas bildender Raum

penitus [penita, penitum]noun

Innenseite Substantiv
der Mitte eines Objekts, Raumes zugewandte Seite

intrānoun

Innenstadt Substantiv
innerer Teil, zentral gelegener Teil einer Stadt, in der sich generell Hauptverkehrswege, Dienstleistungseinrichtungen, Handel und so weiter konzentrieren

media urbsnoun

inner preposition
umgangssprachlich, mundartlich: in der

inpreposition

innere Stimme das menschliche Unterbewusstsein, das sich in einer eher intuitiven Neigung etwas zu tun oder zu lassen, bemerkbar macht

cōnscientia

Innerei Substantiv
meist Plural, Gastronomie: die inneren Organe von Tieren, die in der Küche Verwendung finden

visceranoun

Innerei Substantiv
meist Plural, salopp: die inneren Organe beim Menschen

visceranoun

innerhalb preposition
mit Genitiv: im Inneren von etwas

inpreposition

innerhalb preposition
mit Genitiv: in einem bestimmten Zeitraum

inpreposition

innerlich Adjektiv
im Inneren von etwas wirkend / befindend / abspielend

internus [interna, internum]adjective

innerstaatlich Adjektiv
innerhalb eines Staates (geltend, geschehend …)

gentilicius [gentilicia, gentilicium]adjective

innig Adjektiv
inständig, und/oder flehend

profundus [profunda, profundum]adjective

innig Adjektiv
mit einem tiefen, intensiven Gefühl

angustus [angusta -um, angustior -or -us, angustissimus -a -um]adjective

innovativ Adjektiv
Innovationen setzend; neuartig, verbessernd

novatoradjective

Innsbruck Substantiv
Landeshauptstadt von Tirol in Österreich

Oeniponsnoun

Oenipontumnoun

Pons Aeninoun

in nuce Adverb
im Kern, in Kürze, zusammengefasst

in nuceadverb

Ansinnen Substantiv
oft als Zumutung empfundenes Ersuchen, Gesuch, Bitte

appetitio [appetitionis]noun

aus den Augen, aus dem Sinn Phrase
sofortiges Vergessen einer Angelegenheit, Sache, Person oder dergleichen, sobald sie „außer Sichtweite ist“

procul ex oculis, procul ex mentephrase

Beginn Substantiv
Zeitpunkt, an dem etwas anfängt oder gestartet wird

initium [initi(i)]noun

beginnen Verb
etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen

coepisseverb

inchoareverb

incipereverb

Beginner Substantiv
jemand, der etwas Neues anfängt

initiatornoun

besinnen Verb
klar werden, nachdenken

cogitareverb

besinnen Verb
sich auf etwas besinnen: etwas in die Erinnerung zurückrufen, sich einer Sache bewusst werden

aspicio [aspicere, aspexi, aspectus]verb

Besinnung Substantiv
Handlung des Sich-Besinnens

cogitarenoun

Besinnung Substantiv
Zustand geistiger Präsenz

cognitio [cognitionis]noun

binnen Adverb
in einem bestimmten Zeitraum (in dem etwas stattfindet)

intusadverb

binnen Adverb
innerhalb eines bestimmten Ortes, Gebietes; im Inneren eines Gebäudes, Fahrzeugs; (sich) an der beziehungsweise auf der Innenseite (befindend)

deintusadverb

Binnensee Substantiv
Geografie: ein See ohne unmittelbaren Zugang zum Meer; ein See des Binnenlandes

lacus [laci]noun

Blutgerinnsel Substantiv
geronnenes Blut, das ein Blutgefäß im Körper verstopfen kann

blatta [blattae]noun

Blödsinn Substantiv
Quatsch; unsinnige Idee; unglaubhafte Aussage

gerraenoun

12