dicţionar German-Latin »

esse înseamnă în Latină

GermanăLatină
anpressen Verb
etwas an etwas pressen

calco [calcare, calcavi, calcatus]verb

Arbeitsessen Substantiv
Mahlzeit, bei der geschäftliche Anliegen besprochen werden

coena [coenae]noun

aufessen Verb
etwas vollständig essen, so dass kein (essbarer) Rest übrig bleibt

exedōverb

auffressen Verb
komplett verzehren (ohne Reste übrig zu lassen)

edo [edare, edidi, editus]verb

aufmessen Verb
jemandem einen Schlag verpassen

pondero <i>1</i>verb

ausbessern Verb
eine beschädigte Stelle beseitigen, meist wenn der Schaden nicht sehr groß ist und die Funktion nicht vollkommen verloren ist

sarcireverb

Ausbesserung Substantiv
Beseitigung von Mängeln; Ergebnis der Beseitigung von Mängeln

correctio [correctionis]noun

ausmessen Verb
die Maße von etwas (beispielsweise das Volumen eines Raumes, die Fläche eines Ackers, die Länge einer Strecke) ermitteln

mēnsūraverb

auspressen Verb
Flüssigkeit aus etwas herausdrücken

comprimōverb

Bedeutungsverbesserung Substantiv
Linguistik: Entwicklung eines sprachlichen Ausdrucks so, dass seine Bedeutung etwas Besseres, Angeseheneres bezeichnet als zuvor

meliōrātiōnoun

Besessenheit Substantiv
Begeisterung für etwas/Eingenommensein von etwas in einem Maße, dass man sich um es unaufhörlich mit großer Leidenschaft bemüht

obsessio [obsessionis]noun

Besessenheit Substantiv
Religion: (stark) ausgeprägter Erregungszustand, der als "Inbesitznahme" der betroffenen Person durch eine übernatürliche Kraft gedeutet wird, die in der Regel in der christlichen Theologie auf das Eindringen eines Dämons, eines Geistes oder einer Gottheit zurückgeführt wird

possessio [possessionis]noun

besser Adverb
die klügere Alternative wählend

potiusadverb

besser Adjektiv
in hohem, höherem Maße passend

melioradjective

besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach es ist besser, sich mit dem zu begnügen, was man hat, als nach etwas möglicherweise Unerreichbarem zu streben

est avis in dextra melior, quam quattuor extra

bessergehen Verb
sich Erfolg versprechend für jemanden oder etwas entwickeln

se habereverb

bessern Verb
etwas in seiner Qualität steigern, besser machen

emendo [emendare, emendavi, emendatus]verb

bessern Verb
sich selber in Hinblick auf die (moralisch, gesellschaftlich gewünschte) Qualität steigern, qualitativ in einen gesteigerten (oder auch akzeptierteren) Zustand kommen

mutareverb

Besserung Substantiv
das Besserwerden; meist des Gesundheitszustandes

sanationoun

Besserung Substantiv
die Verbesserung

melioratio [meliorationis]noun

Besserwisser Substantiv

arrogans [(gen.), arrogantis]noun

Bienenfresser Substantiv
Vogelart aus der gleichnamigen Familie mit auffallend buntem Gefieder (wissenschaftlich: Merops apiaster)

Meropidaenoun

Bienenfresser Substantiv
Vogelfamilie aus der Ordnung der Rackenvögel (wissenschaftlich: Meropidae)

Meropidaenoun

Blesse Substantiv
heller, weißlicher Stirn- oder Nasenfleck bei Tieren

aster [asteris]noun

Brennnessel Substantiv
Pflanze, bei der die Blätter und der Stängel mit Haaren besetzt sind, die bei Berührung eine auf der Haut brennende Flüssigkeit (Methansäure, ‚Ameisensäure‘) abgeben

urtica [urticae]noun

Brunnenkresse Substantiv
wissenschaftlich Nasturtium officinale, Synonym Rorippa nasturtium-aquaticum, Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)

nasturtiumnoun

Dampfkessel Substantiv
Technik: geschlossenes beheiztes Gefäß zum Erzeugen von Wasserdampf mit hohem Druck für Heiz- und Betriebszwecke

aena [aenae]noun

Delikatesse Substantiv
besonders wohlschmeckende Speise

mattea [matteae]noun

der Appetit kommt beim Essen Sobald man eine Sache einmal angefangen hat, bekommt man auch Lust dazu.

quo plus sunt potae, plus sitiuntur aquae

Desinteresse Substantiv
eine Grundstimmung mangelnder Neugier oder fehlenden Enthusiasmus

neglectionoun

dessen maskuliner und neutraler Genitiv des Demonstrativpronomens der

eius

dessen Artikel
maskuliner und neutraler Genitiv des Relativpronomens der

cuiusdeterminer

dessen ungeachtet Adverb
gehoben: ohne Rücksicht auf etwas zuvor Gesagtes

attamenadverb

Dessert Substantiv
letzter, oft süßer Gang einer Mahlzeit

secunda mensanoun

diesseitig Adjektiv
auf das Diesseits, das Irdische bezogen

temporālisadjective

dressen Verb
sich oder jemanden für einen bestimmten Anlass, in besonderer Art und Weise kleiden

vestireverb

Durchmesser Substantiv
Entfernung zwischen den Schnittpunkten eines Kreises mit einer Geraden, die dessen Mittelpunkt schneidet

diametrusnoun

dimetiens [dimetientis]noun

E-Mail-Adresse Substantiv
eine eindeutige Absender- und Empfangsadresse für den elektronischen Briefverkehr

inscriptio electronicanoun

einkesseln Verb
völlig einschließen

circumdareverb

123

Istoricul cautarilor