dicţionar German-Latin »

eiche înseamnă în Latină

GermanăLatină
Eiche Substantiv
Holzart von [1]

quercus [quercus]noun

Eiche Substantiv
Laubbaum der Gattung Quercus

quercus [quercus]noun

Eichel Substantiv
Frucht der Eiche

glans [glandis]noun

Eichelhäher Substantiv
taubengroßer Singvogel (Garrulus glandarius) aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae), dessen rötlich graues bis braunes Gefieder auffallend blaue, weiße und schwarze Abzeichen aufweist, der helle, krächzende Warnrufe ausstößt und sich von Früchten und Samen, vor allem Eicheln, ernährt

Garrulus glandariusnoun

eichen Adjektiv
attributiv: aus Eichenholz bestehend oder gemacht

quercus [quercus]adjective

Eichenhain Substantiv
kleines Wäldchen, in dem vorwiegend Eichen wachsen

querquetumnoun

Eichenholz Substantiv
das Holz der Eiche

Quercus [quercus]noun

Eichenkranz Substantiv
aus Eichenblätter gebundener Kranz; wird als Ehrenzeichen für geleistete Dienste verwendet

corōna cīvicanoun

Eichenwald Substantiv
überwiegend aus Eichen bestehender Wald

querquetumnoun

abbleichen Verb
blass (bleich) werden, eine weniger intensive Farbe erhalten

defluo [defluere, defluxi, defluxus]verb

abreichen Verb
drankommen, etwas erreichen können; (es für jemanden erreichen und ihm dann) geben

pervenireverb

abspeichern Verb
Daten für später auf einem Datenträger ablegen

adiuvoverb

abweichen Verb
sich von einer Norm oder Regularität unterscheiden

descisco [desciscere, descivi, descitus]verb

Anführungszeichen Substantiv
Linguistik, meist Plural: immer doppelt gesetztes Schriftzeichen (Interpunktionszeichen), mit dem eine direkte Rede, ein Zitat gekennzeichnet oder einzelne Wörter hervorgehoben werden

signum citationisnoun

angleichen Verb
etwas aktiv so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird

adaequareverb

Anreicherung Substantiv
Erhöhung einer Menge, insbesondere einer Konzentration

locupletationoun

anschleichen Verb
jemandem leise und unbemerkt nahe kommen

accidereverb

anstreichen Verb
Farbe auftragen

pingōverb

anstreichen Verb
regional: heimzahlen, Rache nehmen

punio [punire, punivi, punitus]verb

Anzeichen Substantiv
etwas Beobachtetes, das auf etwas anderes schließen lässt

index [indicis]noun

Auflösungszeichen Substantiv
Zeichen, das die Erhöhung oder Erniedrigung einer Note wieder aufhebt

nātūrālisnoun

aufweichen Verb
durch Einwirkung von Feuchtigkeit weich werden

imbuōverb

aufweichen Verb
mit Hilfe von Flüssigkeit weich machen

mollescōverb

aufweichen Verb
von innen her schwächen oder zerstören

debilito [debilitare, debilitavi, debilitatus]verb

ausgleichen Verb
eine offene Rechnung bezahlen; Schulden/Verbindlichkeiten bedienen; Verluste verringern

compensōverb

ausgleichen Verb
einen Mangel oder etwas Fehlendes ergänzen oder aufwiegen; wettmachen

compensōverb

Auslassungszeichen Substantiv
Kennzeichnung fehlender Wortteile

apostrophos [apostrophi]noun

ausreichen Verb
genügen, zufriedenstellend sein

satis [undeclined]verb

ausreichend Adjektiv
genügend, genug

satis [undeclined]adjective

Ausrufezeichen Substantiv
Linguistik: Satzzeichen, das einen Satz als Aufforderungssatz oder Ausrufesatz kennzeichnet

signum exclamationisnoun

ausweichen Verb
eine Bewegung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden; jemandem Platz machen

desum [deesse, defui, defuturus]verb

ausweichen Verb
eine unangenehme Situation vermeiden

desum [deesse, defui, defuturus]verb

Autokennzeichen Substantiv
Verkehr: ein Kennzeichen mit einer einmaligen Kombination aus Zahlen und/oder Buchstaben, das an Autos sichtbar montiert sein muss und somit eine eindeutige Identifikation ermöglicht

nota autocinetinoun

Bauchspeicheldrüse Substantiv
Medizin, Anatomie: exokrine, Verdauungsenzyme produzierende, dem Stoffwechsel dienende und endokrine, zur Regulation des Glukosehaushaltes Hormone ausschüttende Drüse

pancreas [pancreatis]noun

Bauchspeicheldrüsenentzündung Substantiv
Medizin: Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

pancreatitis [pancreatitidis]noun

begleichen Verb
einer finanziellen Forderung nachkommen, einen geschuldeten Betrag entrichten

dētergeōverb

bereichern Verb
etwas durch etwas vollständiger, schöner (reicher) machen

divitoverb

Bereicherung Substantiv
ein Zugewinn für eine Sache

locupletationoun

Bereicherung Substantiv
eine unberechtigte oder ungerechtfertigte Aneignung fremden Eigentums durch eine natürliche oder juristische Person

divitationoun

Blindschleiche Substantiv
eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen

caecilia [caeciliae]noun

12